News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Scheinzypressen kappen, wann? (Gelesen 21109 mal)
Moderator: AndreasR
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Oh je, ich weiß nicht, ob das wirklich eine gute Idee war, zunächst war ich mehr als skeptisch...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Mhh. jedefalls gibt es plötzlich ganz viel Licht entlang der Allee:
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Und endlich hat man auch mal Ausblick auf unser schönes Bachtal:
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
ich hab so etwas schon öfter in gärten gesehen und bin mir nicht sicher - ehrlich gesagt - ob ich es schön oder scheußlich finden soll. mir scheint, wenn die dinger so nackt herumstehen, wirkt es merkwürdig. vielleicht brauchen sie etwas "um die füße"...?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Ich hoffe, dass sich die Zweige noch etwas nach unten neigen, obenrum wird noch etwas mit der Heckenschere rasiert, dann versuche ich, den Wurzelfilz zu lockern, ich würde gerne Rhododendron pflanzen, außerdem hab ich etliche Rispenhortensien, Hostas, Frauenmantel, Salomonssiegel, Akeleien usw., die ich irgendwie dazwischen setzen möchte. Klar, ums Wässern werde ich wohl nicht rumkommen, im Sommer ist es schon ziemlich trocken dort, aber ich will es probieren, ein Bild vom Sommer, wenn die Eichen grün sind, hab ich auch noch irgendwo, ach hier:
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Auf jeden Fall eine Menge Grünzeugs:
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Mir gehts ja selber so. Ich bin echt unsicher, aber eigentlich freu ich mich über die viele frische Luft. Und wenn das mit dem Zupflanzen der Lücken funktioniert, wär das allemal schöner, als diese monotone grüne Friedhofshecke, dahinter liegt so ein schönes Bachtal, um das zu sehen, mussten wir biher immer hinter die Büsche kriechen, und die Eichen und anderen Bäume im Bachtal sind auch viel hübscher grün als die ollen Thujen.ob ich es schön oder scheußlich finden soll
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Die Zuckerhutfichte finde ich gelungen. Die Wurzelstubben der Scheinzypressen verfaulen übrigens nicht so schnell. Die halten den Hang noch eine Reihe von Jahren, ohne dass da 'was Blaugrünes dran sein muss.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Man (frau) muss auch mal Mut zur Säge haben.
Letztes Jahr habe ich auch damit angefangen - und meine Taten vor kurzem fortgesetzt. Ich habe ingesamt etwa 25 m Thuja- und Scheinzypressenhecke gerodet. Gleiches würde ich dir eigentlich auch empfehlen- zumindest weitestgehend.Ich habe nur jeweils 1 Exemplar solitär stehen gelassen: Eine einstämmige, blaue Scheinzypresse, die ich bis auf fast zwei Meter aufgeastet habe und die jetzt mit halbwegs runder/ovaler Krone wächst und eine dreistämmige Thuja - ebenfalls bis auf 2 m Höhe aufgeastet. Genau das ist auch der Punkt. Was ich an solch aufgeasteten Koniferen unschön finde, sind die vielen Triebe. Das gibt kein schönes Bild, schon gar nicht, wenn sie in Reihe stehen. Bei einem oder bis zu drei Stämmen sieht das schon ganz anders aus. Ich würde mir an eurer Stelle überlegen, da wirklich großzügiger einzuschlagen und andere Gehölze als Hangbefestigung nachzupflanzen, um das ganze aufzulockern.Die Zuckerhutfichte kann man so durchgehen lassen.


Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Knusperhäuschen, mit der Friedhofshecke gebe ich dir ganz recht! Ich hasse Koniferen, weil sie für mein Empfinden nicht wie richtige Bäume oder Sträucher aussehen, sondern irgendwie leblos und monoton. Wir haben hier auch eine alte Scheinzypressenhecke, wo ich eine Hälfte unten entastet habe, damit sie wie Bäume aussehen. Deine Entastung gefällt mir nicht schlecht. Wichtig ist halt, dass sie nachher wie ein natürlicher Baum wirken, nicht wie ein Kreisel. Da hilft auch etwas mit, wie man mit dem Entasten unten aufhört (nicht alle auf einer Ebene) und was man mit der Krone oben macht.Wenn mich nicht alles täuscht, sind Scheinzypressen Flachwurzler. Dann ist eine Schicht Erde für die neu gepflanzten gut. Ich habe hier ca. 10cm aufgeschüttet. Gießen ist dann natürlich umso wichtiger, sonst saufen die Scheinheiligen den anderen Pflanzen alles weg. 

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
uff, das ist doch schon mal ganz gut. Das Komplett-Absägen der Thujen muss ich hier erst nochmal jemandem schmackhaft machen, der wird morgen eh einen Schlag bekommen, wenn er sieht, was ich da veranstaltet habe
.edit: aber ich bin Innen-und Außenminister in Personalunion
, ich darf das!Ich hab heute 5 großwerdende Rhododendren von 50-70 cm bestellt, die sollen zusammen mit dem anderen Zeug in die Lücken. Plan ist, wenn sie vernünftiges Maß haben, die Scheinzypressen sukzessive rauszunehmen.Ich hab im alten Garten sehr gute Erfahrungen damit gemacht, Reihen alter Fichten zu fällen, die Stubben stehen zu lassen und in die Lücken neue Sträucher und kleinere Bäume zu pflanzen, das hat gut funktioniert und nach 10 Jahren waren die Stubben nur noch morscher Mulch.



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Die hier lass ich ich als Gruppe unangetastet, so wie sie sind, den Ilex rechts davon hab ich noch vor, radikal zu kürzen:
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Mhh, ja, um der "Klobürste" entgegenzuwirken, hab ichs schon versemmelt? Das war echt schwierig, zu entscheiden, was weg soll, ich bin bestimmt hundert Mal in alle Richtungen gerannt, um zu taxieren, was weg soll/muss. Wär zu zweit vielleicht einfacher gewesen.Wichtig ist halt, dass sie nachher wie ein natürlicher Baum wirken, nicht wie ein Kreisel. Da hilft auch etwas mit, wie man mit dem Entasten unten aufhört (nicht alle auf einer Ebene) und was man mit der Krone oben macht.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Die Zuckerhutfichte finde ich jetzt viel besser als vorher. Und Du hast einiges an Möglichkeiten zu umpflanzen.Hast Du gut hinbekommen !Bei den Scheinzypressen bin ich etwas geschockt. Mut hast Du allemal bewiesen - und manches muss man einfach testen.Vielleicht kannst Du später Fotos von der Zwischenpflanzung zeigen ? Den Zaun würde ich jedenfalls etwas kaschieren.Sehr gespannt, wie es weiter geht (und ich werde morgen ermutigt ebenfalls zwei Zypressen köpfen ..)maliko
maliko