News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Warum hat mein Buchsbaum rote Blätter? (Gelesen 33563 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Warum hat mein Buchsbaum rote Blätter?

pearl » Antwort #15 am:

warum nicht beides haben? Gut gedüngten grünen Buchs, smaragdfarbenen Herrenhausen, blaugrünen Blauen Heinz und mager und steinig kultivierten winterlich leuchtend orangefarbenen wie Winter Beauty? ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Warum hat mein Buchsbaum rote Blätter?

Starking007 » Antwort #16 am:

Buchs einfach artgerecht halten?!Und das ist mager trocken steinig?Na dann pflanzt ihn mal auf unseren Karst!Viel Spaß dann bei -23°C, Kahlfrost und Ostwind!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Warum hat mein Buchsbaum rote Blätter?

pearl » Antwort #17 am:

wie, bei dir wächst kein Buchs?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Warum hat mein Buchsbaum rote Blätter?

Starking007 » Antwort #18 am:

Dooooch!Auf der Nordseite, im Schatten, windgeschützt auf gemulchtem Boden.Allerdings greift die Seuche schon an!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Warum hat mein Buchsbaum rote Blätter?

krimskrams » Antwort #19 am:

Bei mir haben das seit letztem Sommer auch drei Buchse. 2 von ihnen wurden im Herbst 2009 umgepflanzt, einer gar nicht. Ich hatte es zunächst auf die Trockenheit im letzten Jahr geschoben, aber eine kleine Buchsreihe in einem anderen Beet, die es genauso trocken hatte, ist noch grün.Wahrscheinlich ist es doch sortenabhängig, der noch grüne ist kleinblättriger, als die anderen. Aber was das jetzt für Sorten sind weiß ich auch nicht, die sind vor Jahren no-name gekauft worden.
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Warum hat mein Buchsbaum rote Blätter?

RosaRot » Antwort #20 am:

Buchs einfach artgerecht halten?!Und das ist mager trocken steinig?Na dann pflanzt ihn mal auf unseren Karst!Viel Spaß dann bei -23°C, Kahlfrost und Ostwind!
Na, aber sicher. Trocken und sandig stehen sie hier seit fast 30 Jahren und haben nichts und noch jeden Winter ohne Probleme überstanden. Ostwind macht ihnen nichts. Der Kahlfrost diesen Winter hat zwar andere Immergrüne beschädigt aber nicht die Buchse, auch nicht deren frischen Austrieb (ich hatte sie spät im Jahr geschnitten).Blauer Heinz steht völlig ungerührt.Meine Buchse werden weder gedüngt noch gegossen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Warum hat mein Buchsbaum rote Blätter?

pearl » Antwort #21 am:

warum hast du das nicht früher schon gesagt? ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Warum hat mein Buchsbaum rote Blätter?

sarastro » Antwort #22 am:

In den Pyrenäen stehen Bux an sonnendurchglühten Hängen, wo es im Winter manches Mal nur wenig Schnee gibt. Das gleiche in Mazedonien, auch dort wird es ziemlich kalt. Bloß kein Torf und nicht zu viel Stickstoff, sonst ist Cylindrocladium vorprogrammiert. Unsere Buxe sind "bumberlg'sund"!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28495
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Warum hat mein Buchsbaum rote Blätter?

Mediterraneus » Antwort #23 am:

Buchs einfach artgerecht halten?!Und das ist mager trocken steinig?Na dann pflanzt ihn mal auf unseren Karst!Viel Spaß dann bei -23°C, Kahlfrost und Ostwind!
Genau auf den Karst gehört der Buchs auch hin. Schau dir mal die natürlichen Vorkommen an. Und die sind im sonnendurchfluteten windigen ..Karst!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28495
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Warum hat mein Buchsbaum rote Blätter?

Mediterraneus » Antwort #24 am:

Dooooch!Auf der Nordseite, im Schatten, windgeschützt auf gemulchtem Boden.Allerdings greift die Seuche schon an!
Genau. So gepflanzte Buchse sind die Ursache, wieso die Buchsseuche um sich greift. >:(Eine mediterrane Sonnenpflanze sollte einfach nicht wie ein Rhododendron kultiviert werden!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Warum hat mein Buchsbaum rote Blätter?

Paulownia » Antwort #25 am:

Meine No Name Buchse, sind sonenseitig broncegelb und die andere Hälfte grün.Gedüngt werden sie nicht, gegossen auch nicht und stehen knochentrocken am Südhang.Ach ja, was sie auch nicht haben, ist Zuwachs, aber an sonsten gesund ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Warum hat mein Buchsbaum rote Blätter?

RosaRot » Antwort #26 am:

warum hast du das nicht früher schon gesagt? ;) ;D
Ähm, wieso? Hab' ich sicher schon mal geschrieben, in irgendeinem anderen Thread.Zuwachs haben sie übrigens auch, trotz Trockenheit, sogar ziemlich viel. Allerdings nicht gleich nach dem Pflanzen, da brauchten sie ein wenig Zeit um sich einzugewöhnen und die panaschierten sind naturgemäß langsamer im Wachsen, auch der Blaue Heinz wächst langsam.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Warum hat mein Buchsbaum rote Blätter?

pearl » Antwort #27 am:

schnell wachsenden Buchs will ja auch keiner haben. Pflanzen des hoch und rasch wachsenden Typs gibt es in Gärtnereien selten. In alten Gärten sind sie häufiger und wenn man Glück hat, dann sieht man gelegentlich beeindruckende Baumformen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Warum hat mein Buchsbaum rote Blätter?

Rieke » Antwort #28 am:

Im vorigen Garten waren 2 schöne alte Buchse, ungefähr 1,80m hoch, auf sehr sandigem Boden, sonniger Standort, die sicher schon seit Jahren nicht mehr gedüngt und gegossen wurden. Ich habe ein paar Ableger mitgenommen, die bisher sehr langsam wachsen, aber das Umpflanzen ohne Probleme überstanden haben. Möglicherweise stehen sie im Sommer zu schattig, weil sie dann unter hohen Stauden verschwinden.Die Rotfärbung habe ich bei anderen Buchsen beobachtet, die ich im aktuellen Garten vorgefunden habe (wahrscheinlich Gartencenter-Buchse). Die haben sich nach dem Umpflanzen verfärbt und auch Blätter verloren. Das ist jetzt über 1 Jahr her und sie sehen immer noch etwas struppig aus
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Warum hat mein Buchsbaum rote Blätter?

RosaRot » Antwort #29 am:

Vermutlich werden die üblichen Gartencenterbuchse in stark gedüngtem Substrat herangezogen und finden sich dann schlecht im Garten zurecht. Ein paar solcher später gepflanzter habe ich auch, die haben sich inzwischen etabliert.Die großen Buchse pflanzte ich in tiefster DDR-Zeit, als es ziemlich selten mal Buchs gab, zumindest hier bei uns. Es waren winzige Ablegerchen damals als ich sie erstand(ich wusste zuerst gar nicht was das war...).Schneiden muss ich sie, weil sonst kein Durchgang möglich wäre, sie stehen mittlerweile zu nahe an den Wegen bzw. sind Hecken. Es wäre zu überlegen, wo ich mal einen frei wuchern lassen könnte...habe wieder Ableger gesteckt, mal sehen was da kommt.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten