News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Identifikation erbeten : Rose (Gelesen 1916 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Identifikation erbeten : Rose

Scilla »

Hallo Forumianer,Auf dem Markt habe ich mir einen bunten Rosenstrauss gekauft,diese Rosen stammen von einem Bauernhof im Elsass.Eine spezielle Rose aus dem Strauss habe ich fotografiert und hoffe nun,dass jemand von Euch die Rose kennt. :)Zu gerne hätte ich diese Rose in meinem Garten;auf jeden Fall werde ich versuchen,mit ihr eine Jungpflanze zu ziehen mittels Steckling.Die Rose erinnert an alte oder Englische Rosen,wobei ich eher auf eine schon etwas ältere Züchtung tippe. Sie ist noch nicht ganz geöffnetdas Laub ist ziemlich mattgrün und sie duftet herrlich,so richtig "rosig" -kann den Duft aber schlecht beschreiben ::)Freue mich auf Eure Ideen :) -danke!LG Scilla
Dateianhänge
Unbekannte_Rose_A.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Identifikation erbeten : Rose

Scilla » Antwort #1 am:

Leicht seitlich :
Dateianhänge
Unbekannte_Rose_B.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Raphaela

Re:Identifikation erbeten : Rose

Raphaela » Antwort #2 am:

Kannst du auch mal die Stacheln und das Laub zeigen?
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Identifikation erbeten : Rose

Scilla » Antwort #3 am:

Kannst du auch mal die Stacheln und das Laub zeigen?
Ja,gerne mach ich noch ein Foto von Laub und Stacheln.Da ich nachher aber wieder weg muss,stell ich die Fotos heute abend rein :)War nochmals beim Markt und hab den Bauern gefragt,ob er den Namen der Rose kennt -er weiss es leider auch nicht.Die Farbe auf dem Foto trifft übrigens die Farbe der Rose ganz gut - ein schönes,reines Rosa. Die Blüten sind wie bei vielen Alten und Englischen Rosen geviertelt und haben eine eher tiefe Becherform.Der Duft ist nicht sehr stark,aber gut.Habe bei Helpmefind reingeschaut -aber da sind soooviele Rosen abgebildet -dass es einen schier erschlägt :o :P :)LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Identifikation erbeten : Rose

Scilla » Antwort #4 am:

Hallo :)hier sind nun die Bilder von Laub und Stacheln der schönen Unbekannten - letztere hat die Rose nur wenige oder sie wurden unten entfernt.
Dateianhänge
Rosenlaub.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Identifikation erbeten : Rose

Scilla » Antwort #5 am:

Bild Nr. 2 :
Dateianhänge
Stacheln.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Identifikation erbeten : Rose

Scilla » Antwort #6 am:

Inzwischen habe ich die Rose "geköpft" und einen Steckling daraus gemacht -weil sie mir so gut gefällt.Sie hat einen relativ dünnen Stängel,ähnlich wie bei den Englischen.Oh bin ich gespannt,ob es klappt... ::)Liebe Grüsse Scilla :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Identifikation erbeten : Rose

Gloria » Antwort #7 am:

Ja, dann viel Erfolg Scilla. Kann ich sehr gut nachvollziehen, hoffentlich schaffst Du es!!Viele GrüßeGloria
Raphaela

Re:Identifikation erbeten : Rose

Raphaela » Antwort #8 am:

Jetzt isses draußen dunkel, aber ich vergleich morgen mal das Laub mit dem von Radio Times. Deren erste Blüten sehen zumindest ähnlich aus, verblassen dann aber etwas. Der Duft ist allerdings seeeehr stark, das scheint nicht so ganz zu passen ::)Auf jeden Fall eine zähe Sorte: Sie hat diesen Sommer im Topf schon wieder geblüht, obwohl die Wühlmäuse im Frühjahr den größten Teil der Wurzeln abgefressen hatten :)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Identifikation erbeten : Rose

Scilla » Antwort #9 am:

Danke für den Tipp! :)Habe mir vorhin im Google verschiedene Bilder von der Radio Times angeschaut.Farbmässig würde das in etwa hinkommen.Ist es aber nicht so,dass RT eher flache,rosettenförmige Blüten hat?So jedenfalls wird sie beschrieben.Meine Blüte hat eine eher tiefe Schalen -oder Becherform,dadurch dass die inneren Blütenblätter sehr viel kürzer sind.Übrigens duftet sie heute morgen wieder stärker als gestern nachmittag :D.Wie macht sich die Radio Times bei Dir im Garten?Ich frage darum,weil sie manchmal als recht anfällig für Mehl -und Sternrusstau beschrieben wird. Letztes Jahr wollte ich mir einen Container kaufen -die Rose war aber in der Tat ziemlich stark befallen.Aus diesem Grund habe ich es damals sein lassen :-\Schön aber,dass die Deine die Wühlmausattacke gut weggesteckt hat :) !@Gloria : Danke für die guten Wünsche -die kann ich wohl brauchen.Mit Rosenstecklingen habe ich noch nicht viel Erfahrung.LG :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Raphaela

Re:Identifikation erbeten : Rose

Raphaela » Antwort #10 am:

Stimmt: Sie kann´s nicht sein, hat nämlich Unmengen bösartiger Stacheln. Sie war hier ein kräftiger Busch von 1,5 x 1,5 m und hat mermals lange und sehr üppig geblüht. Nach der ersten Blüte hatte sie zwar SRT, der war aber schnell wieder in denGriff zu kriegen. Hatte mich in einem Gartencenter vor Jahren in den Duft verliebt, der ist wirklich seeehr intensiv.Ja, sie scheint schon wieder fit genug zu sein, um ausgepflanzt zu werden :)Ich glaub aber nach wie vor, daß dein Steckling eine Austin Sorte ist.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Identifikation erbeten : Rose

Scilla » Antwort #11 am:

Danke Dir, Raphaela,für Deine Antwort.Austin-Rosen liebe ich sowieso,weil ich auch eine hoffnungslose Romantikerin bin ::) :)Denkst Du,ich könnte Erfolg haben mit solch einem dünnen Stengel-es wurde im Thread "Rosen vermehren-Tips und Tricks" empfohlen,(ich glaube,das war Nova Liz) bleistiftdicke Triebe zu nemen für Stecklinge :-\ so dick ist der Steckling aber nicht -aberer hat 4 -5 Augen -ist wahrscheinlich noch ein wichtigeres Kriterium als die Dicke.Expeimentierst Du auch mit Stecklingen?Laut dem besagten Thread klingt das ziemlich einfach :) !Muss ich die Plastikhauben täglich entfernen zum Lüften?Und besprühen muss man die Stecklinge auch?Oh,schon wieder viele Fragen an Dich, tut mir leid -ich will halt immer alles richtig machen. ;)Darüber steht in dem Thread nix Genaues.LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Raphaela

Re:Identifikation erbeten : Rose

Raphaela » Antwort #12 am:

Ich hab nur manchmal Glück mit unabgedeckten Freiland-Stecklingen, fast noch nie mit Topfstecklingen und Hauben ::)Für´s Freiland ohne Abdeckung eignen sich die Dicken besser, bei dünneren Trieben würde ich schon eine Abdeckung nehmen (und, ja: Drauf achten, daß darunter nix fault oder schimmelt).Wichtig ist, den Steckling genau unter einem Auge schräg ab- oder anzuschneiden, so daß das Auge noch leicht mit tangiert wird und eine größere Schnittfläche entsteht.Am allerbesten wachsen Risslinge an: Kürzere, noch nicht verholzte Seitentriebe gleich nach der Blüte, die man am Ansatz abreißt.Dünnere Triebe sollten etwas kürzer sein als dickere, m.E. sind drei bis vier Augen optimal.Das Substrat sollte fest genug, aber nicht luftundurchlässig sein, obwohl ich interessanterweise die einzigen Topfstecklinge in einem Sand-/Lehm-/Kompostgemisch durchbekommen habe.Ich drück die Daumen!
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Identifikation erbeten : Rose

Scilla » Antwort #13 am:

Oh,danke für Deine Info`s, Raphaela. Na ja,ich habe einen geraden Schnitt knapp unter einem Auge gemacht,das Auge wurde beim Schnitt nicht tangiert.Hoffentlich ist das nicht GANZ falsch ???Eine gute Idee mit den Freilandstecklingen,das probiere ich diesen Sommer / Herbst gleich aus :) !Ausser Dir hat scheinbar niemand ne Ahnung,welche Rose auf meinem Foto das sein könnte -uff... -ist das wirklich wahr? ???Ich gehe nachher gleich nochmal auf die Austin-Seite und schau da nochmal rein.Wär doch gelacht,wenn meine Rose ohne Namen bliebe... ;)Merci und LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Raphaela

Re:Identifikation erbeten : Rose

Raphaela » Antwort #14 am:

Irgendwann klappt´s schon! :)
Antworten