News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 653872 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #825 am:

... Nur ohne weinrote Kelchblätterinnenseiten. Schade. ;) ;D
scherzkeks! ;D
nee, kein Keks. Ohne weinrote Kelchblätterinnenseiten ist keine Hamamelis nichts. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #826 am:

Du hast doch neulich auch da bestellt, wie ich, ZG, hast Du Deine Lieferung schon? Ich meine noch nicht, leider.
abseits der aufforderung, sich vor einer bestellung wegen der versandkosten zu melden, weil die die sich in überarbeitung befänden, steht in den agb, dass die bestellbestätigung noch nicht die annahme des angebots bedeutet, sondern erst der innerhalb von zwei wochen nach bestellung erfolgende versand bzw. eine mitteilung zur verfügbarkeit der bestellten ware - ich gehe im guten davon aus, dass der gute mann derzeit ständig führungen im park der gärten unternehmen muss und nicht zur bearbeitung von irgendwelchen bestellungen kommt - oder im schlechten, dass der schon längere zeit nicht mehr aktualisierte shop nur noch ein zombie-shop ist, in dem nichts eigentlich verfügbar ist. ::)
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #827 am:

... Ohne weinrote Kelchblätterinnenseiten ist keine Hamamelis nichts. ;D
rechthaberisch sein liegt mir fern, aber du hast schon mal ganz anders getönt - soll ich suchen gehen? ;)[size=0]edit: oh, doppelte verneinung... 8) ;D[/size]
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #828 am:

nein, tatsächlich, zwerggarten, ich bin von einer Hamamelis sehr entäuscht, wenn die Kelchblätterinnenseiten ...Bei gelben Sorten bestehe ich dringend darauf und gerade gestern habe ich bei meiner "vermutlich doch wieder nicht echten Pallida" genau nachgeschaut. Und sie hatte weinrote Kelchblätterinnenseiten und sogar Duft! Bloß stimmt die Blütezeit nicht. Es ist auch nicht exakt die richtige Farbe. Die wäre nicht ganz so grüngelbintensiv.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #829 am:

Es ist auch nicht exakt die richtige Farbe. Die wäre nicht ganz so grüngelbintensiv.
Wie wäre es mit 'Sunburst'?
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

freiburgbalkon † » Antwort #830 am:

Du hast doch neulich auch da bestellt, wie ich, ZG, hast Du Deine Lieferung schon? Ich meine noch nicht, leider.
abseits der aufforderung, sich vor einer bestellung wegen der versandkosten zu melden, weil die die sich in überarbeitung befänden, steht in den agb, dass die bestellbestätigung noch nicht die annahme des angebots bedeutet, sondern erst der innerhalb von zwei wochen nach bestellung erfolgende versand bzw. eine mitteilung zur verfügbarkeit der bestellten ware - ich gehe im guten davon aus, dass der gute mann derzeit ständig führungen im park der gärten unternehmen muss und nicht zur bearbeitung von irgendwelchen bestellungen kommt - oder im schlechten, dass der schon längere zeit nicht mehr aktualisierte shop nur noch ein zombie-shop ist, in dem nichts eigentlich verfügbar ist. ::)
ach so, Zombie-Shop ist gut! Hm, es hiess aber auch irgendwo, Lieferung in 3 Tagen...
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #831 am:

nein, tatsächlich, zwerggarten, ich bin von einer Hamamelis sehr entäuscht, wenn die Kelchblätterinnenseiten ...Bei gelben Sorten bestehe ich dringend darauf und gerade gestern habe ich bei meiner "vermutlich doch wieder nicht echten Pallida" genau nachgeschaut. Und sie hatte weinrote Kelchblätterinnenseiten und sogar Duft! Bloß stimmt die Blütezeit nicht. Es ist auch nicht exakt die richtige Farbe. Die wäre nicht ganz so grüngelbintensiv.
nun denn, ich muss dich missverstanden haben, was grüngelbe hamamelis angeht:
im Vorbeifahren habe ich neulich einen herrlichen großen Strauch gesehen, der köstlich hellgrüngelbe Blüten hatte. Eigentlich waren die ganzen Äste so. Über und über voller hellgrüngelber Blüten. Wie Sorbet von Limonen, aber noch besser! ...Was könnte das für eine Sorte Hamamelis sein? Pallida?
... Es muss eine Sorte geben, die grüngelb blüht. Und die schon seit 20 Jahren im Handel ist. Daher dachte ich an Pallida.
Crispa hat geschrieben:Schöne hellgelbe Hamamelis haben eine grüne Mitte welche sonst braun ist. zB Hamamelis intermedia "Wiero".
ja, stimmt! ...
pearl hat geschrieben:ich habe einen Artikel aus Eden gefunden. Januar 2006. Die Sorte Sulphurea ist darin abgebildet und sieht tatsächlich grünlichgelb aus, wie Schwefel eben aussehen muss. ...
pearl hat geschrieben:heut hat mich ein Hamamelis Strauch erfreut, den ich gar nicht haben wollte. Es sollte Pallida sein. Wegen der frühen Blütezeit und dem intensiven Duft.Die Gärtner haben dieses hier verbuddelt: [td][galerie pid=46234]Hamamelis[/galerie][/td][td][galerie pid=46235]Hamamelis nah[/galerie][/td]
jetzt zeigt er was er kann. Aber ich habe keine Ahung wie er heißt! Hat jemand eine Idee?Straff aufrecht, wenig duftend, hellgelbe Blüten, keine roten Kelchblätter, sondern eher grün braune. Was mich zu Anfang sehr gestört hat, aber jetzt!
8)
thegardener

Re: Der Zauber von Hamamelis

thegardener » Antwort #832 am:

Öhm , eine Ansammlung von Zitaten sagt was ? Da meine bisher gepflanzte "Diane" jährlich im Kahlfrost die Blüten verliert , würdet ihr entweder zu einer späterblühenden oder einen frostfesteren Sorte raten ?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #833 am:

Es ist auch nicht exakt die richtige Farbe. Die wäre nicht ganz so grüngelbintensiv.
Wie wäre es mit 'Sunburst'?
die habe ich. Das war die erste "nicht Pallida". Ich will aber eine echte 'Pallida'. Was offenbar keine leichte Sache ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #834 am:

nun denn, ich muss dich missverstanden haben, was grüngelbe hamamelis angeht:
na gut, dann wollte ich eine hellkühlklargrüngelbe und eine frühblühende stark wie Brause duftende hellkühlklargelbe 'Pallida' und bekomme immer eine weitere hellgelbe, die jetzt blüht und vermutlich 'Sunburst' heißt. Und jetzt eine, vermutlich 'Primavera' oder so.Strawberries & Cream sieht immer noch doof aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #835 am:

Strawberries & Cream sieht immer noch doof aus.
Ahh, DANKE pearl! ;DJetzt weiß ich gar nicht mehr, für welche Sorte ich doch noch evtl. ein Plätzchen im Garten suchen müsste.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Elfriede » Antwort #836 am:

Da meine bisher gepflanzte "Diane" jährlich im Kahlfrost die Blüten verliert , würdet ihr entweder zu einer späterblühenden oder einen frostfesteren Sorte raten ?
Das ist ja interessant :-\ Ich kenne diese Sorte nur als sehr robusten Strauch, auch bei Kahlfrost bis -18°. Hamamelis 'Amethyst' hat nun bei Frühlingstemperaturen aufgehellt.
Dateianhänge
Hamamelis_Amethyst_M.jpg
LG Elfriede
hymenocallis

Re: Der Zauber von Hamamelis

hymenocallis » Antwort #837 am:

Da meine bisher gepflanzte "Diane" jährlich im Kahlfrost die Blüten verliert , würdet ihr entweder zu einer späterblühenden oder einen frostfesteren Sorte raten ?
Das ist ja interessant :-\ Ich kenne diese Sorte nur als sehr robusten Strauch, auch bei Kahlfrost bis -18°. Hamamelis 'Amethyst' hat nun bei Frühlingstemperaturen aufgehellt.
Mit Diane hab ich die selben Erfahrungen.Die 'Amethyst' sieht aufgehellt richtig klasse aus - ich überleg nur gerade, wie man die geschickt zur Geltung bringt bzw. kombiniert. Wie hast Du sie gepflanzt?LG
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Danilo » Antwort #838 am:

Da meine bisher gepflanzte "Diane" jährlich im Kahlfrost die Blüten verliert , würdet ihr entweder zu einer späterblühenden oder einen frostfesteren Sorte raten ?
Späterblühend. Der kritische Bereich scheint bei Kahlfrostlagen je nach Mikroklima in der Tat bei bei -15 bis -18°C zu liegen. Aber was die Blüten bis -18°C machen, ist in unseren Breiten bekanntermaßen unerheblich, denn interessant wirds wie in den letzten vier Wintern ab -20°C abwärts. Und da hat bisher noch jede schon blühende Zaubernuss ihre Blüte beendet.Am besten man schmeißt die Dinger raus und pflanzt Viburnum x bodnantense 'Dawn' dafür. 8)
Poison Ivy

Re: Der Zauber von Hamamelis

Poison Ivy » Antwort #839 am:

Bei solchen Temperaturen muss man in der Tat wohl bei jeder Hamamelis mit Blütenverlusten rechnen.Allerdings ist das Jammern auf hohem Niveau: Da hat man tatsächlich ein Gehölz mit diversen Sorten, deren Blüten im aufgeblühten Zustand Temperaturen weit unter -10 °C locker wegstecken, und schon soll es am liebsten auch -20 °C aushalten können. ;)
Antworten