News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die ersten Krokusse (Gelesen 267778 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Die ersten Krokusse

uliginosa » Antwort #270 am:

Elfenkrokus - Crocus tommasinianus :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Die ersten Krokusse

maddaisy » Antwort #271 am:

Das ist z.B. einer, wo ich nicht weiß, wie er heißt :-[
Bei uns blüht zur Zeit Crocus sieberi subsp. atticus.Sieht Deinem ganz ähnlich. ;)
Danke :)
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Martina777 » Antwort #272 am:

Verwexlung :)
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Die ersten Krokusse

maddaisy » Antwort #273 am:

Wie ist das jetzt zu verstehen ???
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Martina777 » Antwort #274 am:

Wie ist das jetzt zu verstehen ???
Ich habe auf einen falsch verstandenen Beitrag geantwortet :) und meine Antwort machte keinen Sinn.Meine zweifärbigen Krokus - könnten das versicolor sein?
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Die ersten Krokusse

maddaisy » Antwort #275 am:

Ich glaube nicht, dass es der Elfenkrokus ist, wie uliginosa geschrieben hat. Der hat zwar Farbverläufe, ist aber eigentlich nicht zweifarbig.Ich hab einen crocus vernus Yalta, der sich bei mir aber noch nicht gezeigt hat. Schau mal hier
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Die ersten Krokusse

maddaisy » Antwort #276 am:

Weitere Möglichkeit:Crocus vernus Vanguard
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die ersten Krokusse

Mediterraneus » Antwort #277 am:

Das ist z.B. einer, wo ich nicht weiß, wie er heißt :-[
Crocus sieberi "Firefly" wird sehr häufig angeboten. Könnte auch sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Die ersten Krokusse

maddaisy » Antwort #278 am:

Das ist z.B. einer, wo ich nicht weiß, wie er heißt :-[
Crocus sieberi "Firefly" wird sehr häufig angeboten. Könnte auch sein.
Ja, hab gerade in meinen Unterlagen nachgeguckt. Von "Firefly" hab ich 2006 50 Stück bestellt...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die ersten Krokusse

Mediterraneus » Antwort #279 am:

Na also, nicht verzagen, Medi fragen ;D (...oder auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn :-X )Ich hoffe, aus den 50 ist mittlerweile "Meer" geworden?Crocus sieberi ist mit mein Liebling, die sehen am putzigsten aus. (Bowles White z.B.)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

ebbie » Antwort #280 am:

Ja, den 'Firefly' kann man gar nicht genug loben. Ein gedrungener, schöner und robuster Krokus, der sogar noch im Schatten wächst und blüht und sich dazu reichlich vermehrt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die ersten Krokusse

Mediterraneus » Antwort #281 am:

Echt, auch im Schatten? Gut zu wissen.Im Schatten hatte ich bisher nur die Elfenkrokusse.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

ebbie » Antwort #282 am:

Ja, ich habe mal ein paar davon - weil ich nicht recht wusste, wohin damit - an eine Stelle gepflanzt, an die nie Sonne kommt. Dort blüht und wächst 'Firefly' genauso gut, wie anderswo.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

tiarello » Antwort #283 am:

Ja, den 'Firefly' kann man gar nicht genug loben. Ein gedrungener, schöner und robuster Krokus,...
Freut mich zu lesen. Ich habe letzten Herbst (Winter) größere Mengen im Ausverkauf erstanden 1€/20 Stck. Die ersten kommen gerade aus dem Boden. Ein so günstiger Preis ermöglicht es einem, mal ein bisschen zu klotzen, statt zu kleckern. Gerade, wenn man diese größeren Krokus-Herden gerne mag :D
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Die ersten Krokusse

Rieke » Antwort #284 am:

Ich hätte hier nicht rein schauen sollen und schon garnicht hätte ich mir die von maddaisy verlinkte Seite ansehen sollen. Ich habe bisher nur Elfenkrokusse und die üblichen Gartenkrokusse (die ja auch hübsch sind). Mein Garten ist ein Krokusmangelgebiet ...Morgen nehme ich ein Schäufelchen und eine Tüte und schau mal bei dem Baugrundstück in der Nachbarschaft vorbei (aufgelassene Kleingärten, da soll ein Gewerbegebiet hin). Die Krokusse, die ich da kürzlich gesehen habe, waren sehr hübsch, schon voll aufgeblüht, aber keine Elfenkrokusse und viel zu schade, um weggebaggert zu werden.
Chlorophyllsüchtig
Antworten