News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ich habe von jemand noch diverse bohnen(artige) zum ausprobieren bekommen. hat jemand von euch informationen zu den folgenden bohnen-artigen gemuese-sorten? oder hat sie gar schon mal ausprobiert?vigna sesquipedales - scheint eine ziemlich duenne bohne zu sein, wenn man aus den langen kleinen kernen schlussfolgert.vigna cylindrical - braune kerne wie kaffebohnen mit einem hellen langen nabel.annelino di trento - scheint eine buschbohne zu sein - also die einzige "bohnen"-bohne unter den dreien.ich freue mich auf eure antworten
Die Augenbohnen (Vigna) sind allesamt sehr wärmebedürftig. Bei mir haben Vigna-Arten nur wenig getragen....und das im heissen Wintergarten. Aber vielleicht gibts da auch verschiedene....auf jeden Fall hast Du da Raritäten in der Hand :)LG von July
wandersmann, ich meine mich vage zu erinnern, dass du Vigna unguiculata sesquipedalis sogar schon mal selber angebaut hast, oder vertu ich mich da? Ich meine mich an Fotos von vor etwa 2-3 Jahren zu erinnern, auf denen du zumindest Blüten (und ich meine auch Schoten) deiner Spargel/Meterbohnen gezeigt hast , kann das sein? Aber wie gesagt,bin mir nicht sicher.Zumindest die Sesqipedales brauchen wohl sehr viel Wärme, gehen hier draussen gar nicht (weder braun, noch weißliche Kernsorten), im kleinen Folienhaus hat letztes Jahr tatsächlich eine eine einzige, lange Schote ausgebildet, sie stand aber auch nur noch aus lauter Mitleid ziemlich geizig in einem winzigen Topf. Das war mein allerletzter Versuch.Vigna/Dolichos Lablab (Helmbohne) geht schon eher auch im Freiland, mag es aber wohl auch eher warm. Da sind auch schon mal eine Handvoll Kerne ausgereift.
wandersmann, ich meine mich vage zu erinnern, dass du Vigna unguiculata sesquipedalis sogar schon mal selber angebaut hast, oder vertu ich mich da? Ich meine mich an Fotos von vor etwa 2-3 Jahren zu erinnern, auf denen du zumindest Blüten (und ich meine auch Schoten) deiner Spargel/Meterbohnen gezeigt hast , kann das sein? Aber wie gesagt,bin mir nicht sicher.
das kann durchaus sein. eine meterbohne hatte ich angebaut - allerdings ohne kenntnis des eigentlichen namens - ausser vigna wusste ich nix. dann kann ich sogar mal vergleichen
Vigna unguiculata Holstein hatte bei mir am besten getragen im Gewächshaus....und hat wunderschöne Kerne....siehe ginsterfarm ;)Die sogenannten Meterbohnen habe ich auch ausprobiert.....eine schwarzkernige hat im Wintergarten gut getragen und reifte auch aus, aber im Freiland kann man das vergessen, jedenfalls hier bei uns.LG von July
Ja, da gings in dem thread um die unterschiedlichen Blütenfarben und Unterarten von Unguiculata, ich meine, dass meine letztes Jahr auch eher gelb, als so violett, wie bei Caro geblüht haben, sie hat ja wohl auch durchaus hohe Erträge im Freiland, was auch immer für eine Unguiculata da hat, bzw. welche Sorte....#3 und #5