News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten (Gelesen 21278 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: hack-museumsgARTen
Ein verwandtes, aber wesentlich kleineres Projekt wird es auch in Ludwigshafen/Rhein auf dem Hans-Klüber-Platz vor dem Hackmuseum geben. Bin sehr gespannt, wie sich das entwickeln wird...hack-museumsgARTensiehe auch Wilhelmhack.museum
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
schön, aber wann kommt man schon nach Ludwigshafen?
In St Pauli gibt es auch ein urban farming Projekt, übrigens.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
Ja, und zwar das "Gartendeck". Ich war im letzten Herbst mal dort, die Stadtgärtner dort stehen noch ziemlich am Anfang:


Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
Ich nenne das "Graswurzelrevolution"... weiter so! 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
hm... oder ein pseudogarten für den naturentwöhnten städtischen menschen - ziemlich viel plastik, beton, asphalt und so drumherum... und bei gelegenheit stellt man teile davon unter elektrisches licht auf eine bühne und deklariert es als kunst. 

Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
Nur weil andere die Bühne auch mal benutzen muß das per se ja nichts schlechtes sein . Gerade in den Innenstädtischen Bezirken kann / will sich nicht jeder einen "ganzen" Garten leisten und ist froh über einen Kompromiss .
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
Stimmt schon. Ein Kleingarten oder gar eine Gartenkolonie ist es nicht. Aber die sind ja auch nicht "Natur", oder?hm... oder ein pseudogarten für den naturentwöhnten städtischen menschen - ziemlich viel plastik, beton, asphalt und so drumherum... und bei gelegenheit stellt man teile davon unter elektrisches licht auf eine bühne und deklariert es als kunst.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
du meinst: auch nur eine Variation des Themas [geheuchelte Ökowelt]?hm... oder ein pseudogarten für den naturentwöhnten städtischen menschen - ziemlich viel plastik, beton, asphalt und so drumherum... und bei gelegenheit stellt man teile davon unter elektrisches licht auf eine bühne und deklariert es als kunst.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
wie immer vereinte volle front!![]()

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18496
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
Mit eigenem Garten kann man sich über die Plastikkisten lustig machen. Die haben aber ganz konkrete Gründe:hm... oder ein pseudogarten für den naturentwöhnten städtischen menschen - ziemlich viel plastik, beton, asphalt und so drumherum...
Quelle: http://prinzessinnengarten.net/wir/Ich finde das Projekt toll!Die Fläche mieten wir von der Stadt. Da wir jeweils nur für ein Jahr die Nutzung zugesichert bekommen, haben wir einen Garten entwickelt, der umziehen kann. Die Gebäude bestehen aus Containern und die Pflanzen bauen wir in recycelten Bäckerkisten, Reissäcken und Tetra-Paks an. Das macht den Garten mobil und ermöglicht einen Anbau auch auf versiegelten Flächen.



Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
hauerha, so eine heilige kuh darf aber wirklich so gar nicht berührt werden, und schon gar nicht von bestimmten leuten...
danke, pearl, für dein hineinfühlen! :-*warum ich mit meiner sachten kritik sofort auf (m)einen eigenen kleingarten reduziert gedacht werde, will ich eigentlich lieber gar nicht hören/lesen - zu klein gedacht! ;Dmir gefällt dieses typische kreuzberger biotop und seine ableger oder gleichgängi in anderen städten durchaus, nette entspannte gepiercte und tätowierte betont entspannte jungmenschen mit kind&kegeln, ebenso bunte pflänzlimischung, tolle abenteuerspielplatz- und müllhaldenatmo durch die zwischennutzungsbedingten mobilitätszwänge und eigeninitiativ-billig-infrastrukturlösungen (wie z.b. bretterverschläge, rostige bauwagen, plastikkisten), jede menge entspannte besuchi, lecker snacks und getränke im biergarten: alles schön. :)nur der ganze aufgesetzte mediale verwertungs- und vermarktungskopf aus ökologisch, nachhaltig, "neues gärtnern!", urban gardening, urbane landwirtschaft, klimaneutral, sozial, weiß-der-fuchs-was-nicht-noch-alles, da komme ich einfach nicht mit. mir missfällt der hype. mir missfällt das alles&jedes-modisch-politisch-korrekte. reicht nicht der spaß am gärtnern? offenbar nicht: das projekt muss sich vermarkten und inszenieren lassen, vielleicht um an fördertöpfe zu kommen? sicher, klappern gehört zum geschäft - aber dafür bin ich im herzen wohl zu sehr gärtner. und warum es ökologisch und klimaneutral sein soll, gemüsepflanzen in transportablen kisten im hebbel am ufer unter kunstlicht auf der theaterbühne wochenlang einen geilen tod sterben zu lassen, das weiß ich auch nicht. aber bestimmt wissen es andere, die nicht so beschränkt sind! 


-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
Ich dachte ähnlich wie Du - bin allerdings auch nie ein Stadtkind gewesen...!aber bestimmt wissen es andere, die nicht so beschränkt sind!

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
Toll!Als einer, der 30 Jahre lang in Berlin gelebt hat, weiß ich, was das für die, die dort am Moritzplatz gärtnern, bedeuted! Erbärmlich nur, dass der Senat nur Ein-Jahres-Verträge raus gibt. Hauptsache, dieses jugendliche Schweine-, Chaos- und Junkiepack bekommt nicht zuviel Perspektive

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
ich muss dich enttäuschen, diese klientel treibt sich - weiterhin - anderswo herum.... Hauptsache, dieses jugendliche Schweine-, Chaos- und Junkiepack bekommt nicht zuviel Perspektive![]()