News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Leucojum (Gelesen 270699 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Leucojum

partisanengärtner » Antwort #45 am:

Gold hab ich irgenwie anders in Erinnerung. ;)"Green Claw" passt besser. Die sehen richtig gefährlich aus.Könnte auch eine stürzende Krone sein besonders das Gelbe.Solche Varianten hätte ich auch gern. Mal sehen was bei meinen Sämlingen dabei ist.Das dauert aber noch ein paar Jahre.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Leucojum

partisanengärtner » Antwort #46 am:

Ich habe ein paar wenige die richtig grün sind. Einige haben zwei Stengel pro Zwiebel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Leucojum

partisanengärtner » Antwort #47 am:

Bild vergessen
Dateianhänge
Leucojum_grun-ax2012.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Leucojum

partisanengärtner » Antwort #48 am:

Das ist das am meisten gelbe das ich habe. Gegen die gelben Klauen aber nicht so spekatakulär
Dateianhänge
leucojum-gel-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Leucojum

partisanengärtner » Antwort #49 am:

Die zwei Doubletten sind aber irgendwo zwischen gelb und grün.
Dateianhänge
leucojum-double-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Leucojum

partisanengärtner » Antwort #50 am:

Vielleicht können wir ja mal Samen tauschen Sonnenschein. Diese Fingergene hätt ich auch gern in meinem Bestand. Dazu müsste man sie wohl markieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Leucojum

sonnenschein » Antwort #51 am:

ich werds beobachten, aber ich fürchte, das wächst sich noch aus...
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Leucojum

partisanengärtner » Antwort #52 am:

Meine haben das in keinem Stadium und schon gar nicht soviel Farbe.Die Samen von den Leucojum mit zwei Blüten pro Stengel oder zwei Stengeln pro Zwiebel wären bei mir im Angebot. ;) Da muß ich nicht mal markieren. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Leucojum

sonnenschein » Antwort #53 am:

Hier ist übrigens noch einmal der "Tuff" oder "Horst" ( ;) ) des Gelbfingrigen.
Dateianhänge
leucojum6.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Leucojum

sonnenschein » Antwort #54 am:

Sieht etwas luftiger aus als die anderen gelben.
Dateianhänge
leucojum5.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Leucojum

Galanthus » Antwort #55 am:

Die beiden langzipfligen Leucojums sind wirklich spektakulär, Sonnenschein. Da das gelbe sogar einen Tuff gebildet hat, scheint es sogar stabil zu sein. Blüht es jedes Jahr so gelb?
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Leucojum

sonnenschein » Antwort #56 am:

Ja, tut es, ich beobachte die schon ein paar Jahre.
Es wird immer wieder Frühling
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Leucojum

Barbarea vulgaris † » Antwort #57 am:

Bei uns gibt es einen Wildstandort mit grünen und gelben Tupfen. Irgendwo müßte ich Bilder haben, falls ich die finde... ::)Dort habe ich auch zum ersten Mal Stängel mit zwei Blüten gesehen.Ist aber Naturschutzgebiet, ausgraben geht also nicht, leider. :-[
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Uwe S
Beiträge: 392
Registriert: 26. Aug 2009, 19:27

Re: Leucojum

Uwe S » Antwort #58 am:

Es mag vielleicht vermessen sein, eine gelbe Sorte auszulesen. Entscheidend ist in meinem Fall eben die Provenienz und die damit verbundene Geschichte. Du könntest dann natürlich auch eine besonders gute gelbe Sorte auslesen ... Jedenfalls gibt es so gut wie keinen Anbieter, bei dem man gelbe Leucojums kaufen könnte, oder ?Also bei den Schneeglöckchentagen in Nettetal (Oirlich ) und Hamburg ( Garten von Ehren) gabe es Anbieter mit den gelben Leucojums.Viele GrüßeUwe
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Leucojum

Galanthus » Antwort #59 am:

Leucojum ist natürlich überall geschützt, nicht nur in ausgewiesenen Schutzgebieten. Deshalb sind wir ja darauf angewiesen, besondere Formen in Gärten auszulesen.
Antworten