News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012 (Gelesen 80799 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #270 am:

Allerdings und das darf man leider nicht vergessen, die Lady benötigt einen sicheren Winterplatz...Wie würdest Du ihr Wachstum beschreiben, schnell oder eher langsam wüchsig???
Hallo Jule :) Sie wächst schon gemäss ihrer Herkunft offen, kräftig und mir kommt es vor, als wüchse sie auch immer schneller :-\ NOCH ist es ja eine relativ kleine Pflanze, nur wird sie ganz sicher mal gross und du weisst ja, dass Retics das Schneiden nicht so mögen.Kommt vielleicht wirklich drauf an, ob du einen Überwinterungsplatz hast, wo sie auch gross hin passt und wie viele Reticulatas und andere kälteempfindliche du sonst schon hast.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #271 am:

Das hab ich befürchtet... :( Überwinterungsmöglichkeiten hab ich schon, doch jeder Winter ist anders, da muss ich mir echt erst mal Gedanken machen..War gerade mal auf der Huben-Seite, er bietet ja echt tolle Sorten an, allerdings ist er nicht wirklich günstig und dann noch die Versandkosten... ::)...Sucht ist schon schrecklich...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #272 am:

Anfangs kam mir Huben auch recht teuer vor. Aber das liegt grösstenteils daran, dass dort nur Pflanzen ab 4-5 Jahren verkauft werden und die sind qualitativ top, besonders auch die Wurzeln durch die grossen Töpfe und das regelmässige Umtopfen.Es kommt drauf an, was du suchst. Zum Rauspflanzen finde ich die grösseren Pflanzen inzwischen echt günstiger als immer wieder Verluste von kleineren Pflanzen - das muss man auch mal zusammenrechnen!Meine Kamelien von Bianchi sind die robustesten und danach habe ich am wenigsten Probleme mit denen von Huben gehabt, bei den Grösseren auch bei Fischers.Bei Huben lohnt sich aber nur, 2er-Packs zu bestellen oder (ev. mit anderen) direkt hinzufahren. Dann muss man allerdings einige kaufen (und vor der Ausstellung im Februar gehen), sonst ist man mit dem Benzingeld schnell mal über den Versandkosten! :-\ Ich bin allerdings froh, dass ich die Suchtphase hinter mir habe...Mir gefallen viele Sorten, auch wenn ich neu auf welche stosse. Aber ich muss sie nicht mehr haben - das tut sehr gut. Geniessen und zufrieden sein ist schon sehr wohltuend und erzeugt eine wundervolle Ruhe :D Hinter Sucht versteckt sich immer etwas anderes, Ungelebtes...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #273 am:

;D Ich müsste eigentlich auch mehr als zufrieden sein...was ich mir in den letzten Jahren so zugelegt und auch durchbekommen habe, ist schon erstaunlich. Ich hab auch schon Kamelien bei Huben bestellt, und über die Qualität läßt sich echt nichts Negatives sagen...Vielleicht krieg ich in meiner kleinen "Süchtigen-Truppe" ein paar zusammen, um gemeinsam zu bestellen. Ich find es anerkennungswürdig, dass Du Deine "Suchtphase" abgeschlossen hast, hab ich auch gedacht und mir nur noch ganz Besondere (für mich) auf den Zettel geschrieben, doch hin und wieder wird dann mal was eingesetzt und da krieg ich sofort Herzkasper...Ist halt so....Genießen...das tu ich jeden Tag, ich hab die Kamelien überall am Haus stehen und wenn sie dann da in voller Blüte stehen, ist mir das ganz super-viel wert.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #274 am:

;D ;D ;DIst gaaanz schwierig auszudrücken in Worten... (ohne die Nuancen der Stimme), was ich sagen wollte.Ich empfind's weniger als Leistung, eher als 'Klick' und sehr befreiend - aber lieb ist deine Anerkennung trotzdem :-* ;DDenn bis man so durch ALLE Süchte durch ist... ::) ::) ;D ;D Warst du mal bei Huben? Zur Ausstellungszeit lohnt sich ein Besuch wirklich, ist aber auch sonst beeindruckend, das riesige Gelände. Im April habe ich dafür mal rechte Schnäppchen gemacht, bei meinem ersten Besuch in Ladenburg.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #275 am:

;D Ne bei Huben war ich noch nicht, ist auch schon ne ganz schöne Strecke für mich, außerdem hab ich immer das Problem damit, dass wir nur ein Auto haben und im Augenblick muss mein Mann es haben. Ich kühl mich zwischenzeitlich immer mal wieder ab, ein paar Begehrlichkeiten bleiben sicherlich, aber ich will ja auch nicht morgen sterben... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Most » Antwort #276 am:

Oh ja die Sucht. Ich sage auch nach jeder Einkaufstour; Jetzt ist aber genug :-X :-\aber wenn ich dann wieder irgendwohin fahre, so wie jetzt zu Fischer, kommt halt doch wieder etwas dazu.Aber geniessen tue ich meine Kamelien zu Hause natürlich schon.Jetzt blüht jeden Tag was Neues.
event Man size 2012.jpg
Colletti 2012.jpgBokuhan 2012.jpg
Bobs Tinsey 2012.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #277 am:

Man Size (klar ist sie das), Bokuhan und Bob's Tinsie - schön, dass ich mich an deinen Blüten mitfreuen darf, Monika.Meine sind letztes Jahr ja draussen gelandet, mit Unmengen Knospen. :'( schniiefUnd nun hab ich den Salat - sie werden sich hoffentlich wieder berappeln.Mitte Januar blühten auch schon etliche Japonicas und Hybriden in Locarno.Hier ein paar - es fühlte sich damals schon richtig nach Frühling an.LG, Barbara
tama no ura[td][galerie pid=89159]pink granthamiana[/galerie][/td][td][galerie pid=89158]pink granthamiana2[/galerie][/td]
cardinal's cap
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Most » Antwort #278 am:

Barbara, deine werden sich schon wieder erholen. Kopf hoch. Obwohl mir auch fast die Tränen kommen, wenn ich meine Ausgepflanzten ansehe. Sie waren dick voller Knospen, aber die sind wohl die Meisten futsch. Also keine Freilandblüten.Schöne Bilder zeigst du uns wieder. Ich bin auch von der Pink Granthamiana in Locarno begeistert. Sie ist ja schon sehr kräftig gewachsen in recht kurzer Zeit.Ich stelle jetzt jeden Tag meine Lieblinge an die frische Luft und setzte mich im Liegestuhl daneben. Abends müssen sie dann wieder ins GW, weil es immer noch frostig wird.LG Monika
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #279 am:

Most: Klasse Bilder, besonders die Man Size ist toll.Barbara: Die Pink Granthamiana wäre auch noch eine Sünde wert... ;DBei mir steht inzwischen so gut wie alles draußen. Hab gestern noch mal geschaut bei den Ausgepflanzten...also bei 3 Pflanzen bin ich echt nicht sicher, ob die noch mal kommen, zumindest sind sie inzwischen komplett nackt... :'(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #280 am:

Hab gestern noch mal geschaut bei den Ausgepflanzten...also bei 3 Pflanzen bin ich echt nicht sicher, ob die noch mal kommen, zumindest sind sie inzwischen komplett nackt... :'(
Bis Ende Juni nicht schneiden, nicht düngen sondern abwarten!So haben sich bei mir schon einige früher wieder erholt.Vorher kann man eigentlich nichts mit Bestimmtheit sagen. Da müssen wir wohl alle Geduld haben und hoffen.'Pink Granthamiana' ist nicht ganz so heikel wie die Wildart.Sie wächst (wie Monika schon erwähnt hat) nur recht kräftig, wenn sie mal den Kinderschuhen entwachsen ist :-\ LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Toffeeholix » Antwort #281 am:

Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Most » Antwort #282 am:

Oh schön, da hast du jetzt auch schon einige Blüten.Fireball kenne ich nicht.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

cornishsnow » Antwort #283 am:

Ahoi zusammen! :) Ich hatte auch mal eine 'Fire Ball', die aber den Dickmaulrüssler und einer Nachbarin zum Opfer gefallen ist... ::) :'( Die Blüten können sehr unterschiedlich ausfallen, besonders gut haben mir die Anemonenförmigen Blüten gefallen! :D japonica 'Fire Ball'Es ist eine alte Sorte vom Lago Maggiore, lt. Register um 1890 entstanden. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #284 am:

Schöön! Was blüht denn bei dir inzwischen, Oliver? Oder kannst du das schwer sagen, da zu weit weg ???Bei mir hat vorgestern 'Souza's Pavlowa' 2 ihrer Duftblüten geöffnet.Herrlich bei den warmen Temperaturen, der Duft :D Und dann standen da heute die Botanyuki (übervoll mit Blüten) und die Souza gerade nebeneinander, fast kitschig ::) Sind sie nicht schnuckelig, die Zwei?LG, Barbara
[td][galerie pid=89201]souza's pavlowa[/galerie][/td][td][galerie pid=89202][/galerie][/td][td][galerie pid=89203]botanyuki[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten