News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 653985 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Danilo » Antwort #840 am:

Allerdings ist das Jammern auf hohem Niveau.
Da hast Du allerdings Recht.
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Der Zauber von Hamamelis

Cydonia » Antwort #841 am:

Meine spätblühende 'Aphrodite' hatte zu Sibirienbeginn die Blüten noch nicht ganz geöffnet und steht jetzt in Vollblüte. Sie hat eine schöne, leuchtende Farbe (am Anfang dunkelorange, später enthalten die Blüten etwas Gelb) und duftet.Bilder von 'Aphrodite' hat es in diesem Thread schon.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Poison Ivy

Re: Der Zauber von Hamamelis

Poison Ivy » Antwort #842 am:

Genau so verhält sich 'Aphrodite' hier auch.Mit ihren recht langen, zweifarbigen Blüten ist das eine recht auffallende Sorte.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

freiburgbalkon † » Antwort #843 am:

Meine spätblühende 'Aphrodite' hatte zu Sibirienbeginn die Blüten noch nicht ganz geöffnet und steht jetzt in Vollblüte. Sie hat eine schöne, leuchtende Farbe (am Anfang dunkelorange, später enthalten die Blüten etwas Gelb) und duftet.Bilder von 'Aphrodite' hat es in diesem Thread schon.
jetzt komm, mal etwas großzügiger bitte mit den Bildern, ruhig noch eins! ;)
thegardener

Re: Der Zauber von Hamamelis

thegardener » Antwort #844 am:

"Aphrodite" ist notiert !
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #845 am:

Mein "Aphro" von heute. So langsam verblühen die ersten. Der Duft ist aber deutlich vorhanden.
Dateianhänge
Marz12_rab_015.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #846 am:

"Diane" blüht dieses Jahr nicht so üppig. Sie ist überhaupt jedes Jahr ein bißchen anders und duftet..nicht :(
Dateianhänge
Marz12_rab_013.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #847 am:

bei mir schon lange verblüht, leider.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re: Der Zauber von Hamamelis

gartenstolz » Antwort #848 am:

Die Zaubernuss hat heute ihren Platz (im Vorgarten) gefunden. Möchte mich bei allen, die konstruktiv zur optimalen Standortsuche beigetragen haben, recht herzlich bedanken.gartenstolz (war leider krankheitshalber etwas außer Gefecht gesetzt, deshalb erst heute mein Dank)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #849 am:

Hier mal ein paar Fotos von meiner Stammgärtnerei mit teils schon sehr alten Pflanzen. Die Gärtnerei wurde in den 60ern angelegt. Viele Pflanzen stehen dort schon so lange rum, unter anderem eine eiffelturmhohe Pinus ponderosa.Hamamelis im Bambuswald. Man muss schon etwas suchen, wo die Pflanze anfängt ;)
Dateianhänge
BambusZaubernusswald.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #850 am:

Grandios: Hamamelis "Adonis"
Dateianhänge
adonis_nah.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #851 am:

Adonis etwas weiter weg :-*
Dateianhänge
adonis.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #852 am:

Dies zeigt vielleicht mal, wie Hamamelis verwendet werden kann. So ganz ohne Baumscheibe, einfach als Unterwuchs zu Amberbaum, Urweltmammutbaum und Bambus.Von der Erscheinung gleicht die Hamamelis fast einem Haselstrauch.Adonis in Begleitung
Dateianhänge
adonis_im_geholz.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Elfriede » Antwort #853 am:

Danke für die Fotos, auch in dieser natürlichen Umgebung sieht die Hamamelis super aus.
LG Elfriede
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #854 am:

Adonis in Begleitung
hach, das sieht ja umwerfend aus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten