Ob die dann stabil sind, das ist ja die große Frage. Oft blühen Gelbe im nächsten Jahr eben wieder grün, oder gelbgrün. Nur durch mehrjähriges Beobachten und Etikettiern kann man das klären.Es mag vielleicht vermessen sein, eine gelbe Sorte auszulesen. Entscheidend ist in meinem Fall eben die Provenienz und die damit verbundene Geschichte. Du könntest dann natürlich auch eine besonders gute gelbe Sorte auslesen ... Jedenfalls gibt es so gut wie keinen Anbieter, bei dem man gelbe Leucojums kaufen könnte, oder ?Also bei den Schneeglöckchentagen in Nettetal (Oirlich ) und Hamburg ( Garten von Ehren) gabe es Anbieter mit den gelben Leucojums.Viele GrüßeUwe
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Leucojum (Gelesen 270735 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Leucojum
Re: Leucojum
Hier ist übrigens noch einmal der "Tuff" oder "Horst" () des Gelbfingrigen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Leucojum
in der tat: :osonnenschein, die solltest du mal vermehren!! ich wäre auch interessiert...Hier ist übrigens noch einmal der "Tuff" oder "Horst" () des Gelbfingrigen.




-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Leucojum
Wie war noch der Preis, für den letztens dieses gelbe Glückchen weggegangen ist? *unschuldigguck*
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 7437
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Leucojum
Dito...sonnenschein, die solltest du mal vermehren!! ich wäre auch interessiert...![]()
![]()
![]()
Re: Leucojum
der "Tuff" oder "Horst" muss dringend geteilt werden.Hier ist übrigens noch einmal der "Tuff" oder "Horst" () des Gelbfingrigen.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Leucojum
Wie war noch der Preis, für den letztens dieses gelbe Glückchen weggegangen ist? *unschuldigguck*






Re: Leucojum
Ich schlage vor, die Pflanzen werden der Reihe nach aufgeteilt. Es sind rund 10 Zwiebeln. Eine sowie den Kleinkram darf Sonnenschein behalten. Jeder, der sich hier gemeldet hat, bekommt eine Zwiebel bis sie weg sind.Der erste war Axel Partisanengärtner, der zweite Galanthus, der dritte ich.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Leucojum
aber ich hab bei sonnenschein noch was gut!Der erste war Axel Partisanengärtner, der zweite Galanthus, der dritte ich.![]()


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Leucojum
Hallo,bei mir stehen zweiblütige L. mit gelben Spots.Übrigens: Wie viele Zwiebeln gibt Sonnenschein zur Vermehrung frei .....?
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Leucojum
die Blüten sehen ja gekreppt aus. Ist das ein stabiles Merkmal?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Leucojum
Ich glaube,Sonnenschein weiß noch nichts von ihrem Glück...? ;)Zwerggarten hat schon gelbe, also rutsche ich vor und er raus!


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Leucojum
Die Struktur der Blütenoberfläche kommt sicher durch die starke Vergrösserung und günstigen Lichteinfall deutlich heraus. Also nichts Besonderes.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus