News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien-Identifikationsthread (Gelesen 94963 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Seidenschnabel » Antwort #285 am:

Ich würde auf Inspiration oder Donation tippen.Unsere Donation blüht auch zur Zeit!LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien-Identifikationsthread

tarokaja » Antwort #286 am:

Hm, ist schon eine Weile her, dass ich eine Donation gesehen habe - aber hat die nicht eine ausgeprägtere Aderung? Auf einem Foto ist auch immer die Farbe schwer zu beurteilen, aber ich habe Donation in sehr weichem rosa in Erinnerung, nicht so Pinkrot ???Und Donation hat die schmalen Blätter als Saluenensis-Hybride, meine ich. Seidenschnabel, wenn eure grad blüht, könntet ihr nicht mal ein Vergleichsfoto machen?Ah, ich habe sogar auch noch welche von ihr gefunden! Für Inspiration ist die Staubgefässmitte eher zu klar bei deiner, Monika, die Farbe könnte aber hinkommen. Bei einer jungen Pflanze sind ja oft die Blüten noch nicht ganz typisch. Inspiration hat schon die etwas speziellen Staubgefässe der Retic-Hybriden.Blütenfarbe ist ein intensiv leuchtendes Pinkrot. Ich stell mal alle Bilder von ihr rein, die ich in meiner Galerie habe, sind eine ganze Menge.
Inspiration[td][galerie pid=64080][/galerie][/td][td][galerie pid=76704][/galerie][/td][td][galerie pid=28476][/galerie][/td][td][galerie pid=63448][/galerie][/td][td][galerie pid=77110][/galerie][/td]
Donation
Jetzt versuche ich mich daran zu erinnern, wie das mit dem rötlichen Austrieb war, kommt mir aber nicht in den Sinn :-\ LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Seidenschnabel » Antwort #287 am:

..........hier Bilder von Donation..........
Dateianhänge
Donation_11.03.2012_1__Small.JPG
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Seidenschnabel » Antwort #288 am:

.........und eines aus 2009.Bei diesen beiden Bildern sieht man ganz deutlich einen großen Farbunterschied. Da es sich devinitiv um die selbe Pflanze handelt, kann man gut erkennen, wie viele Einflüsse mitspielen. Kamera, Lichtverhältniss, Standort der Pflanze, Alter der Pflanze, Tempertatur.............LG Seidenschnabel
Dateianhänge
Donation_08.02.2009_2_Small.JPG
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien-Identifikationsthread

tarokaja » Antwort #289 am:

Und das alles macht ja eben die Identifikation per Foto so schwierig :-\ Man sieht den Effekt ja auch bei meinen Bildern. Die hellere Blüte auf dem 2. Bild wirkt recht anders als die anderen und ich käme dort nicht unbedingt auf Inspiration.Je mehr Infos man hat, bildlich und von der Beschreibung her, desto eher lässt sich eine Aussage machen - doch auch dann ist's nicht immer eindeutig.Donation wächst sehr langsam, da mag ich mich erinnern.Unterschied der Blütenknospen zwischen Donation und Inspiration (wenn wir uns mal auf diese 2 beschränken)?Monika, was meinst du zu unseren Identifikationsversuchen?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Most » Antwort #290 am:

Ich habe jetzt so ziemlich alle Bücher und viele Internetseiten durch und tippe schon auch auf Inspiration.Habe aber leider nirgends einen Hinweis gefunden über den rötlichen Austrieb. Habe mir noch ein paar Namen rausgeschrieben wie, Bowen Briant, Daintiness, Leonard Messel.Ich schau dann mal bei Fischer und auch im Tessin, ob ich da noch etwas rausfinden kann.Wie die Seidenschnäbel geschrieben haben, sind die ersten Blüten teils anders als später.Jedenfalls mal vielen Dank für eure Hilfe, ich stelle dann dennächsten Steckling auch wieder ein. Hoffe auch einen zu haben, der ganz eindeudig ist.Liebe Grüsse Monika
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Velvet » Antwort #291 am:

Da will ich mich doch gleich mal anhängen. Bei mir blüht im Moment auch eine Unbekannte, sie hat recht gewellte Blütenblätter, wer hat eine Ahnung was es ist?LG VelvetUnbekannte
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien-Identifikationsthread

tarokaja » Antwort #292 am:

Hallo VelvetKönnte 'Bob Hope' sein, wenn die Blüte tatsächlich so rot ist - oder 'Francie L.', wenn sie im Rot etwas Pinkiges hat (je nach Jahr und Licht mehr oder weniger).Den Blättern nach würde ich eher sagen 'Bob Hope'.Bob Hope[td][galerie pid=25346][/galerie][/td][td][galerie pid=62133][/galerie][/td]
Francie L.[td][galerie pid=25243][/galerie][/td][td][galerie pid=47427][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Velvet » Antwort #293 am:

Hallo Barbara,sie ist mehr pinkrot und die Blüte ist 10 cm groß. Ich hätte ja auf die Guilio Nuccio getippt, allerdings hat sie nicht gerade hängende Blätter. ??? LG Uschi
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien-Identifikationsthread

tarokaja » Antwort #294 am:

Hallo UschiWenn die Blüte nicht rot ist, fällt 'Bob Hope' als Möglichkeit weg.'Guilio Nuccio' hat einige sehr markante Merkmale.Typisch ist vor allem der sehr ausladend sparrige Wuchs und die grossen, tatsächlich eher hängenden Blätter. Meist sind die Blüten auch eher dunkelrosa mit Rotschimmer als wirklich rot - kommt halt wieder mal auf die Kulturbedingungen an (siehe mein Bild unten :-\ ). Die Staubgefässe sind verschieden lang und eher strahlenförmig als im Bündel angeordnet.Die Blüten sind sehr gross (die Knospen auch), eher um einiges grösser als 10 cm, hängt aber natürlich auch vom Alter der Pflanze ab. Wie alt ist deine Pflanze denn?Und könntest du mal ein Ganzkörperfoto machen?Ich mach morgen mal ein Bild meiner ausgepflanzten 'Guilio Nuccio', dann siehst du, was ich meine mit sparrigem Wuchs - schön finde ich ihn nicht.guilio nuccioLG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien-Identifikationsthread

wanda26 » Antwort #295 am:

Hi,könnte es vielleicht eine 'Dr. King' sein? Meine sieht jedenfalls so ähnlich aus:C. japonica 'Dr. King' 2012lg wanda
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Jule69 » Antwort #296 am:

Most: Ich schau heute mittag mal, ich hab glaube ich Bilder von meiner Bowen Bryant...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien-Identifikationsthread

tarokaja » Antwort #297 am:

@ JuleWie treibt 'Bowen Bryant' denn aus?Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass einige Williamsii-Hybriden rötlich austreiben.Das wäre ja auch ein wichtiges Erkennungszeichen von Monikas Unbekannten.Und wie sehen die Blätter aus von 'Bowen Bryant'?@ Most'Leonard Messel' halte ich für unwahrscheinlich, Monika. Die Blütenblätter von deiner scheinen mir wenig kreppartig und die Blätter zu breit für diese Sorte (ist ja auch eine Retic-Hybride). Sie blüht auch eher spät, wächst sehr langsam und nicht so überhängend wie auf deinem Bild.'Daintiness' kenne ich zu wenig, meine aber, die Blütenblätter seien spitzer und die Farbe eher heller als bei deiner (ohne Gewähr!). 'Bowen Bryant' könnte ich mir vorstellen von der Blüte her, aber die Blätter hab ich nicht im Kopf.Bei Fischer wirst du alle im Ausstellungshaus blühen sehen. Der Vergleich mit den Originalen in Natura dürfte die beste Möglichkeit bieten, deine Unbekannte zu identifizieren :) @ wandaDa könntest du recht haben mit 'Dr. King' bei der Sorte von Velvet (der Blüte nach).Ich kenne sie nur von Tischen einiger Gartencenter. Selbst habe ich keine von dieser Sorte, weiss daher auch nicht, ob die Blätter ebenfalls stimmen.Wer hat 'Dr. King' sonst noch, ausser Wanda, zum vergleichen?LG, Barbara@VelvetWo hast du deine Unbekannte gekauft, Uschi, magst du dich erinnern?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Jule69 » Antwort #298 am:

So, hab mal Bilder von letztem Jahr rausgesucht, 3 unterschiedliche Bilder, eine Kamelie. Bowen Bryant 12_3_2.JPG Bowen Bryant 13_3_1.JPGBowen Bryant 13_3_4.JPGDeshalb ist es wohl auch die Identifizierung so schwierig...Bezüglich des Austriebes kann ich leider keine Aussage machen, ich erinnere mich nicht... :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien-Identifikationsthread

cornishsnow » Antwort #299 am:

Hallo Jule, auf jeden fall ist es eine Williamsii-Hybriden, der goldfarbene Pollen ist typisch für C. saluenensis Nachkommen. :)Welche Sorte genau, kann ich leider nicht sagen. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten