News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenvögel 2011/2012 (Gelesen 109481 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Gartenvögel 2011/2012
Raubwürger !! Ich hab' Raubwürger im Garten ! Lange hab' ich gebraucht, um alle Vogelbücher durchzuschauen - aber sie sind's. Hoffentlich ein Pärchen.Und ein Eichhörnchen mit rot-weißem Schwanz ist jetzt noch dazu gekommen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Gartenvögel 2011/2012
Da hast Du ja gleich zwei Kostbarkeiten vorzuweisen.



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Gartenvögel 2011/2012
Ob das Eichhörnchen lange überleben wird, ist fraglich. Der rot-weiße Schwanz ist schon sehr auffällig. Und hier hat's Sperber und Bussarde und Falken, die öfter mal im Garten zuschlagen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Gartenvögel 2011/2012
In menschennähe sind es eher die Autos die die Hörnchen dezimieren. Die sind gar nicht selektiv.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartenvögel 2011/2012
Laut Wiki kann es durchaus vorkommen, dass Amseln in Bodenmulden brüten, aber wenn ich darüber nachdenke, denke ich auch, dass es keine Amsel gebaut hat. Dieses "Nest" war auch viel zu groß und unordentlich. Ich habe es ja zuerst nicht mal als Nest erkannt. Vielleicht hat dort ein Igel seinen Winterschlaf gehalten, keine Ahnung.LG DicentraAlso Bodenbrüter sind die Amseln nicht.....
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gartenvögel 2011/2012
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gartenvögel 2011/2012
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Gartenvögel 2011/2012
Oh, soooooo viele Stieglitze!!!!!
Ich will haben!!!(nur zwei Millionen Blau-, Kohl- und Sumpfmeisen sowie ein Geschwader Goldammern....)

- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gartenvögel 2011/2012
Dafür habe ich hier nur 3-4 BlaumeisenOh, soooooo viele Stieglitze!!!!!Ich will haben!!!(nur zwei Millionen Blau-, Kohl- und Sumpfmeisen sowie ein Geschwader Goldammern....)

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Gartenvögel 2011/2012
Bei uns fangen die Vögel (Kleiber und Meisen) sich nun auch für Nisthöhlen zu interessieren. Mal sehen wer dann wo einzieht.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gartenvögel 2011/2012
Ich habe auch das Gefühl, dass die Meisen und Amseln zur Zeit sehr streitsüchtig sind, die jagen sich dauernd durch die Gegend. Die Amselmänner raufen richtig, bei sehr gewagten Flugmanövern. 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2011/2012
Natürlich geht jetzt verstärkt das Gerangel um die besten Nistplätze los. es ist fast Mitte März. Vor allem an wärmeren Sonnentagen. Es wird ja auch schon teilweise kräftig gesungen.VG Wolfgang
Re:Gartenvögel 2011/2012
Bei uns ist in den letzten Tagen eine Waldohreule in Nachbars Garten zu hören.
Vor einigen Jahren hatten die da schon einmal gebrütet.

- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gartenvögel 2011/2012
Mein Blaumeisenpärchen ist fleißig beim Nestbau, ich freue mich so

leider schlechtes Foto, wegen Fliegengitter




Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Gartenvögel 2011/2012
Bei uns hat sich der Kleiber mit einer Blaumeise um einen Nistkasten fast gehauen!Dabei haben wir an Nistmöglichkeiten eine gute Auswahl.