Meine ich auch.Und auch wenn das gerne negiert wird , einen Garten muß mensch sich erstmal leisten können .
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten (Gelesen 21245 mal)
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
Es gibt auch ein Buch zum Thema.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
da habe ich schon wieder probleme mit dem untertitel dieses buches: "über die rückkehr der gärten in die stadt" - hallo?! die stadt war und ist voller gärten, schon immer, seit jahrzehnten. nur waren das bisher eben nicht so hippe, medienwirksame, lokale aber weltweit vernetzte projekte. spießige kleingärten, herzblutvolle hinterhof-idyllen und hochnäsige, geldsatte eigentümigärten, igitt, das wollen wir nicht mehr, das ist sowas von durch.Es gibt auch ein Buch zum Thema.

Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
mein alter garten hat weit unter 3000 € übernahme gekostet, der neue rd. 4500 € inkl. stromanschluss und abwassergrube. die jahresrechnung 2011 für 345 m² halbwegs innenstadtnahe gartenlage kostet mich 132,12 € pacht, 52,54 € öffentliche lasten, 26,40 € beitrag bezirksverband, 21,00 € beitrag landesverband, 96,00 € vereinsbeitrag, 17,90 € rücklage für bauvorhaben - macht 345,97 € im jahr. zuzüglich individuellem wasser- und stromverbrauch bei einer wasserrechnung 2011 von ganzen 28,73 €.... Während meiner Suche nach einem Garten wurde ich mit Abstandszahlungen ab 5000 € Minimum konfrontiert , nach oben offen . Die jährlichen Kosten sind auch nicht zu unterschätzen , bei mir kommen da 900 € zusammen . ...
- oile
- Beiträge: 32197
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
Es hängt offensichtlich davon ab, in welcher Gartenkolonie der Kleingarten liegt. Oder wie soll ich diese Differenzen verstehen? Eine Ablöse von deutlich unter 3000,- € scheint mir jedenfalls ein seltenes Schnäppchen zu sein. Von Kollegen und Bekannten höre ich da ganz andere Summen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
Ich könnte auch das nicht bezahlen.Eine Ablöse von deutlich unter 3000,- € scheint mir jedenfalls ein seltenes Schnäppchen zu sein. Von Kollegen und Bekannten höre ich da ganz andere Summen.
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
das hängt davon ab, wieviel komfort du willst - wem garten wichtiger ist als laube, gelingt oft ein schnäppchen. ;)aber das wollen die jungmenschen des urban gardening ja gar nicht: sie wollen hausbesetzi-romantik, innerstädtisches großstadtflair und dazu noch öko/bio/sozial wertvolles tun. bloßes gärtnern wäre ja spießig, heute muss es schon die webcam auf die karottenjungpflanze, der blog zum kürbiszuwachs oder der flash mob anlässlich der ersten tomatenernte sein. alles klimaneutral und nachhaltig, natürlich.



Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
warum stellst du dann nicht irgendwo ein paar plastikcontainerhochbeete auf?Ich könnte auch das nicht bezahlen.


Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
Sag mal, Zwerggarten, wieso bist Du so biestig? Mag ja sein, dass es einen großen Hype um die Prinzessinnengärten gibt, aber es gibt einen ganzen Haufen weiterer Projekte, die ohne besondere mediale Öffentlichkeit vor sich hingärtnern.Man bekommt ja fast den Eindruck, dass diese neuen Gärtner Dir was wegnehmen würden?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
Machen ja einige.warum stellst du dann nicht irgendwo ein paar plastikcontainerhochbeete auf?Ich könnte auch das nicht bezahlen.

- oile
- Beiträge: 32197
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
Möglicherweise dem ästhetischen Empfinden. Behältnisse aus Robinienholz wären vielleicht akzeptabler.Wem schadets?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
Wer weis, mit noch ein bißchen mehr werbewirksamen Auftreten ist vielleicht auch das dann drin.Möglicherweise dem ästhetischen Empfinden. Behältnisse aus Robinienholz wären vielleicht akzeptabler.Wem schadets?


- oile
- Beiträge: 32197
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
Wenn man in Berlin "die Stadt Berlin" sagt, meint man in aller Regel das Land Berlin. Wenn Friedrichshain-Kreuzberg gemeint wäre, würde man wohl "der Bezirk" sagen.die "stadt berlin" wäre dann wohl am ehesten der bezirk friedrichshain-kreuzberg, der für die kommunalen aufgaben auf seinem gebiet zuständig ist, und nicht der senat. berlin ist nämlich stadt und land zugleich, und enstsprechend hat es eine zweistufige verwaltung. aber ich muss vielleicht nochmal nachsehen, ob nomadischgrün konkreter sagt, wem die fläche gehört...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
Ich kann celli da auch nur zustimmen, jetzt lasst die Leute doch, auch, wenn es anderswo unter anderen Bedingungen vielleicht besser ginge, und auch wenn die Medien darauf anspringen, ist doch klar, wo leben wir denn. Und wenn nur einem der engagierten Gärtnern oder einem Kind dort dadurch ein wenig mehr Gefühl, Spaß, oder womöglich sogar Liebe und Passion zur Gärtnerei, Pflanzen oder gar der Natur erstmal nahegebracht wird, dann war es das doch wohl wert, oder? Und wenn dort auch noch Leute unterschiedlicher Couleur, die vermutlich nie einen Schrebergarten haben werden, oder noch kurz oder lange davon weg sind, aus welchen Gründen auch immer, zusammenfinden und gemeinsam schöne gemeinsame Stunden draussen beim Rumpröddeln verbringen ist das doch toll, über irgendwelche Nachhaltigkeit der ganzen Sache würde ich da erstmal keine Gedanken verschwenden, selbst wenn das Gemüse im Sommer vertrocknet, manch einer wird weinen (auch dann ist schon was gewonnen), anderen ist es vielleicht egal, das Gemüse tut mir vielleicht leid, aber trotzdem ist es besser, es ist überhaupt passiert, als gar nicht. Ich finde dieses Panorama-Bild einfach umwerfend und hab meiner in Berlin lebenden Schwester gleich heute morgen den Garten als Radel- und Ausflugsziel für diesen Sommer vogeschlagen
.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Mitten in Kreuzberg - Prinzessinnengarten
bin ich denn biestig weil ich nicht rundum jubele? nomadischgrün nimmt mir als person nichts weg, auch wenn ich schon denke, dass andere gartenformen durch die mediale verwertungsstrategie (mindestens als nicht mehr zeitgemäß) herabgesetzt werden. ich habe nun schon mehrfach beschrieben, was ich an den prinzessinnengärten mag und was nicht. aber offenbar darf man da öffentlich nur 100% begeistert sein, um nicht biestig zu wirken - schade.... wieso bist Du so biestig? ...