News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt (Gelesen 12978 mal)
-
ManuimGarten
Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
-
ManuimGarten
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Jetzt habe ich ein Bild von Maubachs Thymianweg gefunden, hoffe, es funktioniert:
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Manu ich glaube ich weiss welchen Du meinst - diesen hier?Gute Idee!..........Edit ... lach Du warst schneller und hast die selbe HP gefunden
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
-
ManuimGarten
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Ja, danke. Ich habe ihn erst nicht gefunden, nur in meinem Buch.Aber dein Bild ist einfach deutlicher. 
-
thegardener
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Dr Näser in Potsdam hat seine Garagenzufahrt mit einem niedrigen Geranium bepflanzt , das schaut auch gut aus und ist unempfindlich , leider weiss ich die Art nicht .Cardamine trifoliata sollte auch gehen , bei sonnigem Standort werden die Blätter rötlich .Waldmeister und Lobelia pedunculata ( die habe ich noch als Isotoma fluviatilis gekauft ) gehen auch , aber bitte in verschieden Abschnitten .Kissenprimeln , Blauschwingel , Bärenfellgras und Omphaloides , schon sind's 8 
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Das Geranium könnte G. sanguineum "Apfelblüte" sein, ist sehr niedrig und gut wüchsig, blüht rosa.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
thegardener
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Neh , Sanguineum ist es nicht , eher cantabrigiense
- Danilo
- Beiträge: 6699
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|7a & Kurpfalz|8a
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Oder vielleicht die "Mutti" G. dalmaticum?Bei G. sanguineum würde ich var. striatrum der 'Apfelblüte' vorziehen.
- Danilo
- Beiträge: 6699
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|7a & Kurpfalz|8a
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Hier auch nochmal ein Beispiel mit G. sanguineum. Das liegt schon eine Weile auf meinem Rechner, eine Realisierung auf diese oder ähnliche Weise steht ebenfalls noch aus, meine Einfahrt ist auch fällig. Bei den zu begrünenden 35m - bei Manu siehts ähnlich langgezogen aus - geht das auch ins Geld. Ich sollte mich wohl auf die Arten festlegen und schon mit deren Vermehrung beginnen.
-
ManuimGarten
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
- Danilo
- Beiträge: 6699
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|7a & Kurpfalz|8a
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Die genannten Geranium dalmaticum und G. sanguineum var. striatrum schaffen diese Höhe allenfalls bei Vollkost. Wenn der Boden etwas magerer und trockener ist/hergerichtet wird, bleiben sie niedriger.Die würden auch Schneeschaufeln vertragen. Letztgenanntes sogar besser, da nicht wintergrün.Nur bei Höhen über 20cm werde ich unsicher, da streift das Auto.
-
ManuimGarten
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Ah, gut zu wissen. Der Boden ist mager, die Erdschicht nur 15-20cm, darunter verdichteter Sand.G. sanguineum var. striatrum wird bei Gaismayer als niedrig beschrieben, und dann mit 20-30cm angegeben. Das fände ich hoch, aber in diesem Boden passt das dann.
Mir fällt auch grad ein, dass ich 2 Stöcke Geranium cantabrigiense Cambridge (?) am Teich habe, die schon viel Fläche einnehmen. Die könnte ich teilen. ::)Und Gras finde ich auch sehr interessant, darauf wäre ich nicht gekommen. Omphaloides ist doch Gedenkemein? Das wird hier sehr hoch. 
- Danilo
- Beiträge: 6699
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|7a & Kurpfalz|8a
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Ja, das entspricht dem Wert aus der Staudensichtung. So hoch habe ich es in der Praxis bisher noch nicht gesehen. Meine sitzen äußerst trocken im Kalk-Sand-Schotter und schaffen dort mit Mühe blühend die 15cm.G. sanguineum var. striatrum wird bei Gaismayer als niedrig beschrieben, und dann mit 20-30cm angegeben.
-
thegardener
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Echt ? Hier hat es höchstens 10 cm und ist sehr robust . Blüht allerdings so kurz das ich vielleicht auf eine Sorte ausweichen würde .Es gibt auch noch eine frühjahrsblühende Cardamine deren Name mir grad nicht einfällt ... die gehen sollte .Edith : zu spät , bezog sich aufs Gedenkemein