News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt (Gelesen 12776 mal)
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Und gerade noch eine Idee : Pritzelago alpina , lässt sich auch kostengünstig aussäen .
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Meint Ihr dieses Geranium ?lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Nachdem ich einige Steine für die Querverbindungen zuwenig habe, überlege ich auch, am hinteren Ende des Vorplatzes einzelne Steine aus dem Pflaster zu nehmen und auch zu bepflanzen. Locker verstreut, neben der Bank am linken Foto. Da würden dann auch etwas höhere Pflanzen passen.
:DAm rechten Foto sieht man noch das Umfeld des Bilderstreifens, rechts vor (aus diesem Blickwinkel) dem Haus gehen die Terassenstufen hoch. Davor habe ich gerade das Beet vergrößert. Kann dort auch noch Pflanzen der Einfahrt verwenden, damit es nicht zu zusammengewürfelt aussieht.


- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Meint ihr dieses Geranium ?, das kann ich sehr empfehlen. Das vorige Bild ist falsch, kann es nicht rauslöschen.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Hallo Manu !Die Einfahrt hat sich aber schön entwickelt
, Kompliment.lg. elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Das ist 'Sirak'. Herrliche Sorte, aber leider etwas hoch für diesen Zweck.Edit: Das zweite ist G. x cantabrigiense, bei guter Fütterung wird das ebenfalls einen Tick zu hoch, aber das genannte G. dalmaticum, eine der Mutterarten, ist praktisch die Miniaturausgabe davon, ansonsten aber genauso robust.Flächige Pflanzungen dieser beiden und der anderen Mutterart G. macrorrhizum kann man übrigens in der Wuchshöhe regulieren, wenn man alle paar Jahre mal mit dem Rasenmäher drübergeht. Die verholzenden und mit den Jahren immer länger werdenden Stängel werden dabei auf "Null" zurückgesetzt und der ganze Bestand ist dann im Neuaustrieb viel niedriger.Meint Ihr dieses Geranium ?lg elis
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Hallo Danilo !Das war ja auch das 1.Bild, der Sirak, das ist ja falsch. In der Datei erkennt man es nicht so einfach weil es so klein ist. Ich meinte ja das 2.Bild, das ist ein ganz niedriges Geranium, sehr dankbar und dekorativ.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Die gefällt mir auch sehr gut, hat so ländlichen Charme. :DIch überlege auch, ob man die Felder gleichmäßig bepflanzen soll, oder ungezwungen mit leeren Flecken bzw. Kies und größeren Steinen? Zu künstlich soll es auch nicht aussehen....Und gerade noch eine Idee : Pritzelago alpina , lässt sich auch kostengünstig aussäen .

Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Ich würde eine Art pro Fläche nehmenund die dann flächig setzen und nach Blütezeit staffeln , also zum Beispiel von frühblühend ausgehend weiterpflanzen . Dann wird die Auffahrt im Jahresverlauf immer spannender

Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Niedrig, flächig, trittfest und an magerer Stelle gut wüchsig ist bei mir Acaena buchananii. A. microphylla 'Kupferteppich' hat sich bei mir nicht bewährt - ich hatte viele Pflanzen an verschiedenen Stellen (und Gärten) - jetzt nach ca. 4 Jahren sind sie alle Geschichte - sie haben die kalten Winter nicht vertragen. Acaena microphylla ist in dieser Hinsicht wohl etwas anspruchsvoller.Aber inzwischen gefällt mir das blaugrüne Laub von buchananii zusammen mit den rostroten Stachelfrüchten sowieso besser.Ein paar Crocus tommansinianus könnte man in die Flächen sicher auch noch versenken. 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Stachelnüßchen habe ich noch nie gepflanzt - klingt auch interessant.Was ich noch im "Briefing" vergessen habe: da der Weg doch täglich im Blickfeld ist, wären Pflanzen mit schöner Winteroptik von Vorteil. Bisher gefallen mir:Cardamine trifoliata Waldmeister Lobelia pedunculata (Isotoma fluviatilis) KissenprimelnBlauschwingelBärenfellgras Omphaloides Geranium dalmaticum Pritzelago alpina G. dalmaticum und die beiden Gräser sind immergrün. Waldmeister verschwindet - dann wäre dort freie Erde.
Wie sieht es mit den anderen aus?Acaena buchananii

- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Manu hast du schon an Sedum gedacht wie z.B.Sedum Weihenstephan GoldSedum Fuldaglutusw.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Gedacht ja, auch an Sternmoos und Saxifraga arendsii. Ob es denen sonnig genug ist in dieser Schlucht?
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Von beiden könntest du jede Menge Ableger von mir haben, zur Versuchspflanzung.Gedacht ja, auch an Sternmoos und Saxifraga arendsii. Ob es denen sonnig genug ist in dieser Schlucht?
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Bilder einer Ausstellung bzw. Einfahrt
Ninabeth, das klingt sehr verlockend. Danke!! :DDas nehme ich gerne an, sie gefallen mir auf den ergoogelten Bildern sehr gut. Die rote Farbe von Fulda Glow paßt sehr gut. Habe auch gerade Sedum album "Coral carpet" zum Probieren mitgenommen.So sieht die Gallerie inzwischen aus, 2 Querstreifen fehlen noch. Dzt. sind die Steine aus, muß sie erst an der anderen Ecke ausgraben und GG vorher überzeugen. 
Welchen Kies ich zum Abdecken der Erde nehmen soll bin ich noch unsicher. GG hat seinerzeit den leeren Erdstreifen rechts am Haus mit weissen Marmorkieseln abgedeckt. Die findet er toll, ich habe sie mit Pflanzen relativ abgedeckt, aber ganz wegtun scheint unmöglich.
Weissen Kies in den einzelnen "Bildern" finde ich aber häßlich, und eine 3. Farbe zu dem rötlichen Betonpflaster.




