News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arum + Verwandte (Gelesen 244017 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Arum + Verwandte
Nö, keinesfalls trockner Boden! Eher gleichmäßige Feuchte, keine stauende Nässe. Im Winter und im Frühjahr absolut trocken bei Topf- oder substratloser Kultur, oder normal feucht, wenn sie im Garten ausgepflanzt ist.Halbschattig bis schattig. Sonnig nur bei sehr guter Wasserversorgung.Gute Ernährung führt zu besonders groß entwickelten Blättern (bis zu 1 m Breite). Wenn Freilandüberwinterung gewünscht, dann 20 cm tief pflanzen, Restrisiko bleibt immer.
Re: Arum + Verwandte
Jepp: Meine ausgepflanzten Knollen sind butterweich, da ist nichts mehr zu retten. Ebenso die im großen Topf, die immer an sehr geschützter Stelle an der Hauswand über dem Lichtschacht des Trockenkellers überwintert wurden. Dort friert es normalerweise so gut wie nie, diesmal war das anders.Zum Glück gibt es Reserveknollen.Wenn Freilandüberwinterung gewünscht, dann 20 cm tief pflanzen, Restrisiko bleibt immer.
Re: Arum + Verwandte
Hat er nicht! Damit hatte ich nicht gerechnet: Die drei letzten Herbst gepflanzten Knollen sind schon etwa 15 cm hoch ausgetrieben..Und ich fürchte, die Dracunculus hat der Frost, der den Boden steinhart durchfrieren ließ, komplett gekillt.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Arum + Verwandte
O.T.: Dunkleborus,was ist eigentlich eine "Jambenschlampe"?Da muss ich bei meinem mal nachsehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Arum + Verwandte
OT: Eine Schlampe, die mit Versfüssen um sich wirft. 

Alle Menschen werden Flieder
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Arum + Verwandte
DankeOT: Eine Schlampe, die mit Versfüssen um sich wirft.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Arum + Verwandte
Die Dracunculusse sind über 30 cm hoch, und sie sehen sehr kräftig aus. Wenn ich Glück habe, werden sie blühen.Da muss ich bei meinem mal nachsehen.
Alle Menschen werden Flieder
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Arum + Verwandte
Hab mir am Freitag nochmal ne 3er Packung von Sauromatum venosum gegönnt (lagen immer noch im Discounter rum und taten mir leid
)Ist doch n Arumverwandter, oder?Da bin ich ja echt mal auf die Blüte gespannt. 3 sind schon verbuddelt. Die anderen sollen zwischen den Rhodos verschwinden.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Arum + Verwandte
Jo, die sind lustig - man muss nur aufmerksam sein, die Blüte ist nach einem Tag schon wieder verblüht. Im Zimmer kann man sie nicht übersehen...oder überriechen
.Ich hab eine Riesenform dieser Pflanze, ist auch schön - die Blüte ist so 60 cm hoch und das Blatt riesig!Wächst bei mir aber frostfrei überwintert.

Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re: Arum + Verwandte
Hallo Mediterraneus,hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Blüte. Rate mal warum so viele Fliegen kommen ;DDer Name ist jetzt Typhonium venosum. Klaus-PeterSorry, da hatte ich gerade ein Riesenbild eingefügt. Ist jetzt wieder raus.Wie bekomme ich denn so ein kleines Vorschaubild hin ?Wer es sich trotzdem ansehen will: http://www.carpweb.de/pc/exfo/Typhonium_venosum.jpg
The proof of the pudding is in the eating.
Re: Arum + Verwandte
letzte Saison ja .. hab sie neben der Pflanze belassen.Soll ich sammeln?
Re: Arum + Verwandte
ja
...ein bisschen.der soll Arum cylindraceum heißen sagt the plant list + Botanik im Bild/Flora von Österreich; hier.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe