
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 173340 mal)
-
- Beiträge: 305
- Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Vor geraumer Zeit wurde über dieses Thema in diversen Foren stark diskutiert. Ich habe es dann aber gelassen. Bei großen Nüsschen hätte ich es vielleicht einmal versucht. Doch hatten die von mir gekreuzten Rosen sehr kleine Nüsschen. Mit denen war es für mich unmöglich das hinzubekommen.Letztendlich macht mir die herkömmliche Weise richtig Spaß. Ich züchte Rosen als Hobby und das geht nach meiner Meinung mehr einen unnatürlichen mit Labor angehauchten Weg.Aber es ist wie alles im Leben. Jedem seine eigenen Versuche und Methoden.
Mit RosengrußVulkanrose

Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
so, bei mir isses dann auch soweit. Meine ersten ausgesäten Rosen überhaupt sind am keimen, natürlich von der Aloha, die ich nicht gerade schätze. Sehr viele Stacheln und die Blüten halten nicht lange (zumindest bei mir). Aber wir werden sehn was herauskommt. Bisher sehe ich drei Keimlinge in 5 Kästen, die alle innerhalb der letzten drei Tage kamen, es geht also los. Eine dürfte ein Nachkomme von Lady Emma Hamilton oder Excelsa sein, die anderen beiden von der Aloha, sind die Haare am Stengel schon ein Indiez für spätere Stachelansätze ?
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Glückwunsch! Von welcher Muttersorte hättest Du denn lieber Sämlinge erblickt? Aber die Vatersorte hat auch etwas mitzureden!für mich immer wieder erstaunlich, wie sich die kleinen durch so körniges oder grobes Substrat durcharbeiten, das muss doch aus ihrer Sicht die reinste Geröllwüste sein!Und die "Härchen", ich fürchte schon, dass das Anzeichen von Stacheln sind. Ich bevorzuge aber stachelarme Sorten (nur bei ganz erfolgversprechenden Blütenfarben mache ich Ausnahmen), deshalb weiss ich es nicht so genau.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Hallo, also ausgesät hab ich noch Nüsschen von eben der Aloha und Lady Emma Hamilton, Lichtkönigin Lucia, Rosenresli, Westerland, Ilse Krohn Superior und einer rosa Buschrose, die ich schon etliche Jahre im Garten habe und deren Name ich nicht weiß. Eine Polyantha ist glaub ich auch noch dabei, die hab ich von meinen Eltern aus dem Garten, die hatten sonst nie Hagebutten an, da hab ich die Chance genutzt. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die butten reif genug waren. Hab gerade nochmal geschaut. Mittlerweile sind es schon sechs Alohasprösslinge
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
die kannst Du jedesmal mit dem Gruß Aloha begrüßen! 

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Gestern habe ich 6 Sämlinge pikiert in einzelne Töpfe. Kann man da auch was falsch machen? Heute sehen sie so welk aus. ???Gegossen wurden sie natürlich gleich, und danach nicht wieder ins warme Wohnzimmer, sondern in den kühlen Wintergarten gestellt. So mache ich es jedes Jahr mit ca. 600 Sämlingen aller Art. - Sind Rosen so sensibel, oder war das steinerne Fensterbrett nachts bei -5° Aussentemperatur zu kalt? 

-
- Beiträge: 305
- Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Das könnte es gewesen sein.GrußVulkanroseoder war das steinerne Fensterbrett nachts bei -5° Aussentemperatur zu kalt?
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
4 oder 5 kleine 2Monatsröschen haben Knospen gebildet, diese ist am weitesten:
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Seltsam finde ich die Farbe der Knospe, bis jetzt ein grünliches Hellgelb! Bei den Eltern in Flieder (Florence Delattre) und orange (Pat Austin) finde ich das doch jetzt erstaunlich.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Wieso? Pat Austin ist orange, da ist eh gelb drin und Florence Delattre ist ja eigentlich morbid, hat also auch einen Gelbanteil (den man bei mir ab und zu auch deutlich sieht).Seltsam finde ich die Farbe der Knospe, bis jetzt ein grünliches Hellgelb! Bei den Eltern in Flieder (Florence Delattre) und orange (Pat Austin) finde ich das doch jetzt erstaunlich.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
So genau kann man's doch noch nicht erkennen. Vielleicht ist es nicht gelb, sondern ein zartes bräunlich? 

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
ja, Annbellis, Du hast recht, am Ansatz der Blütenblätter ist FD tatsächlich manchmal gelblich . Man kann auch sagen, sie ist hell, hellt also die Pat Austin auf, aus Orange wird also gelb. Nun ja, hätte auch bräunlich werden können, wird die jetzt aber bestimmt nimmer. Aber ich hab ja mehrere aus dieser Kreuzung, wollen wir doch mal sehen, in welche Farbrichtung die so gehen...Wieso? Pat Austin ist orange, da ist eh gelb drin und Florence Delattre ist ja eigentlich morbid, hat also auch einen Gelbanteil (den man bei mir ab und zu auch deutlich sieht).Seltsam finde ich die Farbe der Knospe, bis jetzt ein grünliches Hellgelb! Bei den Eltern in Flieder (Florence Delattre) und orange (Pat Austin) finde ich das doch jetzt erstaunlich.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Da bin ich auch gespannt wie eine Flitzpiepe 
