News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Laubengang/Rosentunnel (Gelesen 3656 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Laubengang/Rosentunnel

Velvet »

Hallo Rosisten,Ich bräuchte mal ein bisschen Hilfe. Ich möchte einen kleinen Laubengang/Rosentunnel anlegen. Vom Terrassenabgang führen Trittsteine zum Gewächshaus. Länge ca. 10 mtr. Nun habe ich mir gedacht, ich stelle an diesem Weg 3 Rosenbögen und verbinde sie miteinander.1. Frage: Was nimmt man dazu am besten, Verbindungsstangen oder Drahtseil?Dann brauche ich dazu natürlich auch die passenden Kletterrosen. Ich habe an 6 Stück gedacht. Standort sonnig, um die Mittagszeit schattig (weil dort ein großer Baum um diese Zeit Schatten spendet), Farben von weiß/natur und versch. Rosa-Tönen. Winterfest, gut wüchsig, aber keine Monster. Stachellos und Duft wären auch nicht übel, aber nicht unbedingt ein muss. Ach so, ich dachte ich mische öfter blühende und einmal blühende. Ich habe noch nicht viele Kletterrosen. Veilchenblau, Bobbi James, Alchymist und Excelsa sollten es aber nicht sein, da vorhanden.Sodele, nun bin ich schon sehr gespannt auf eure Vorschläge und bedanke mich schon einmal vorab recht herzlich für eure Hilfe!LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Laubengang/Rosentunnel

freiburgbalkon † » Antwort #1 am:

ich würde die fast stachellose Honorine de Brabant vorschlagen. Duftet sehr gut, schöne Hauptblüte, leichte Nachblüte. Habe sie als eine von 4 stachelarmen Kletterrosen in der Kita an den Zaun gepflanzt. Sie war im 3. Jahr nach rechts und links am Zaun gezogen, insgesamt etwa 4 m breit. Sie war zur Blütezeit so hübsch, dass sich eine Erzieherin sogar Stecklinge nehmen wollte.Die anderen 3 in der Kita waren: Reine des violettes: Sehr blühfreudig, sehr gut duftend, vom Wuchs ähnlich wie HdB aber nicht ganz so weichtriebig wie diese, aber auch (noch) nicht richtig steiftriebig. Achtung, es gibt mehrere Exemplare je nach Bezugsquelle, ich hatte sie vom Landhaus Ettenbühl.Zéphirine Drouhin: Jetzt ca. 1,3 m breit, hatte zeitweise Sternrusstau und ich meine kurzzeitig auch Mehltau. Duftet sehr gut, Farbe aber nicht mein Geschmack.Crépuscule: Tut sich von Anfang an schwer, vermutlich weil sie ein Ameisennest in den Wurzeln hatte, dass ich nicht ausrotten konnte. Ausserdem sind riesige Bäume rechts und links davon und der Standort an einer Böschung sorgt ebenfalls für Trockenheit. Aber sie lebt noch.
ManuimGarten

Re:Laubengang/Rosentunnel

ManuimGarten » Antwort #2 am:

Zu Rosentunnel an sich: vor einem Jahr dachte ich auch über einen nach, doch ein Hinweis von FreundderRosen (in #43) brachte mich dann zu 5 getrennten Rosenbögen. Und zu den Verbindungen: im früheren Garten hatte ich sehr dicken Draht zur Verbindung von 5 Bögen probiert, geschätzt 4mm. Das war nicht ordentlich hinzukriegen, hing durch, war verbogen und wurde nie gerade. Hab's dann wieder abmontiert. Also wenn, dann nur gerade Stöcke, habe ich schon in einem Webshop als Zubehör zu Bögen gesehen, aber in welchem? ::)Wie hoch und breit sollen übrigens deine Bögen werden? Nur damit die gewünschte Wuchshöhe bei den Rosen-Empfehlungen berücksichtigt wird.Am Rosenbogen war ich immer begeistert von Coral Dawn, die man inzwischen nur noch selten bekommt. Begeistert bin ich auch von Zéphirine Drouhin, wächst tüchtig, blüht laufend, hat keine/kaum Stacheln, ist hier gesund.Super Dorothy und Clair Matin wuchsen auch rasch heran und blühten laufend. Rambler wie Veilchenblau würde ich nur an höheren Bögen versuchen - die mußte ich laufend zurückschneiden. Auch Noisettes würden zu hoch. Mme. Alfred Carriére hat im ersten Jahr über 2m und auch einige Blüten geschafft.Honorine de Brabant würde ich wiederum nur an kleine Bögen pflanzen, hier blüht sie außerdem nur 1x richtig. Reine de Violettes habe ich als Strauch gepflanzt. ??? Liege ich damit falsch? Sie blüht übrigens dürftig.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Laubengang/Rosentunnel

Velvet » Antwort #3 am:

Die Maße:Gesamthöhe: ca. 265 cmBreite: ca. 140 cmTiefe: ca. 60 cm @ Manu i. G. - Danke für den Link, tolle Bilder, gefällt mir gut. Querstangen habe ich schon gefunden, ist aber keine billige Angelegenheit. Damit es eine einigermaßen sinnvolle Sache ergibt, bräuchte ich mindestens 8 Querstangen pro Bogen, insgesamt dann also 16 Stück. Das muss ich mir dann doch sehr gut überlegen, ob ich es nich auch sein lasse.HdB gefällt mir gut, ich dachte nur, sie wäre mehr eine Strauchrose. Gefallen würde mir auch die New Dawn, Fritz Nobis, Bleu Magenta, Nordlandrose, de la Grifferaie. Oh Mann, ich sehe schon, das wird wohl eine harte Geburt werden.
Liebe Grüße
Velvet
ManuimGarten

Re:Laubengang/Rosentunnel

ManuimGarten » Antwort #4 am:

Na, laß' dir Zeit warte noch andere Rosisten ab, da kommen sicher noch gute Ideen. Honorine dB ist auch eine Strauchrose, aber sehr wüchsig, man kann sie auch am Rosenbogen ziehen. Ebenso Gertrude Jekyll - habe ich im Vorjahr gepflanzt und hoffe, dass es stimmt. Allein der Duft ist himmlisch.New Dawn war bei mir ärgerlich, nie zielstrebig nach oben, sondern breit und "verkrüppelte" Triebe. Habe hier von anderen auch schon Negatives über sie gelesen. Bleu Magenta habe ich im Vorjahr auch gepflanzt, ist ca. 2m geworden und hat zumindest den Winter überlebt. ;) Bin schon gespannt auf die Blüten. Violette ist noch zügiger gewachsen, die ist vielleicht schon zu groß für normale Bögen.
Benutzeravatar
Blüty
Beiträge: 10
Registriert: 4. Mär 2012, 19:23

Re:Laubengang/Rosentunnel

Blüty » Antwort #5 am:

Schöne Idee :) Ich finde so einen Rosentunnel sehr imposant.Empfehlen könnte ich dir Jasmina und Times Past.Die beiden schmücken einen Pavillon bei Freunden und machen sichsehr gut . Beide ergeben ein tolles harmonischen Paar.Liebe Grüße
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Laubengang/Rosentunnel

Velvet » Antwort #6 am:

@ Blüty - Dankeschön, ich geh gleich mal googeln. ;D
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Laubengang/Rosentunnel

fyvie » Antwort #7 am:

Christine Meile hat für solche Zwecke schon recht begeistert über Bolero berichtet (leider nicht direkt verlinkbar, bis Bolero runterscrollen, verschiedene Fotos)(Ähem, leider nicht ohne Stacheln, wie ich gerade gesehen habe 8) )
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Laubengang/Rosentunnel

freiburgbalkon † » Antwort #8 am:

...Reine de Violettes habe ich als Strauch gepflanzt. ??? Liege ich damit falsch? Sie blüht übrigens dürftig.
die in der Kita ist fast ein Dauerblüher, auch mit vielen Blüten. Vielleicht spiel es eine Rolle, dass da früher der Kompostplatz war? Der ist jetzt daneben.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Laubengang/Rosentunnel

freiburgbalkon † » Antwort #9 am:

Christine Meile hat für solche Zwecke schon recht begeistert über Bolero berichtet (leider nicht direkt verlinkbar, bis Bolero runterscrollen, verschiedene Fotos)(Ähem, leider nicht ohne Stacheln, wie ich gerade gesehen habe 8) )
Aber Hallo! Die ist mir ja bisher völlig verborgen geblieben, öfterblühende Rambler mit Duft und auch noch gesund! Und hübsch ist sie ja auch noch. Und frosthart!!! Wenn sie jetzt noch stachellos, hitzeverträglich und schattentolerant wäre, wäre es die unschlagbare Ultimativrose. ;D Die werd ich mir mal merken...
juttchen

Re:Laubengang/Rosentunnel

juttchen » Antwort #10 am:

Die könnte mir auch mehr als gut gefallen :DLeider sagt HMF 8a und wärmer :(
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Laubengang/Rosentunnel

freiburgbalkon † » Antwort #11 am:

Die könnte mir auch mehr als gut gefallen :DLeider sagt HMF 8a und wärmer :(
Da glaub ich aber dann lieber Christine Meile als HMF, denn die Rose ist noch nicht stark verbreitet und die Poulsens sitzen in Dänemark, wahrscheinlich haben sie einfach mal sicherheitshalber ihre Klimazone angegeben, weil sie dort gut wächst.
zwerggarten

Re:Laubengang/Rosentunnel

zwerggarten » Antwort #12 am:

...Reine de Violettes habe ich als Strauch gepflanzt. ??? Liege ich damit falsch? Sie blüht übrigens dürftig.
die in der Kita ist fast ein Dauerblüher, auch mit vielen Blüten. Vielleicht spiel es eine Rolle, dass da früher der Kompostplatz war? Der ist jetzt daneben.
es geht wohl eher um die höhe - für einen laubengang bzw. rosentunnel dürfte sie auch bei dir zu niedrig sein, trotz kompostantrieb. ;) meine vier sind maximal kinnhoch, nach diesem winter gehen sie mir tendenziell bis zum knie oder knöchel...
ManuimGarten

Re:Laubengang/Rosentunnel

ManuimGarten » Antwort #13 am:

Bei RdV kommt ja noch die Schwierigkeit dazu, die richtige zu finden. Wie fbb sagt, gibt es mehrere Varianten. Meine ist jedenfalls die helle, kaum violette, hat den Winter gut überstanden und ist dzt. ca. 160 hoch, von der Form wie ein Strauch und nicht ein Kletterer.fbb: dann bin ich schon gespannt, ob die herbstliche Mistgabe ihren Blühwillen steigert. ;D
juttchen

Re:Laubengang/Rosentunnel

juttchen » Antwort #14 am:

Das ist traurig, aber Hauptsache, sie leben noch. :(Da gibt es doch noch so ein hübsches Teil von Weihrauch, die hatte Raphaela empfohlen. Kann sich wer erinnern? Mir ist der Name abhanden gekommen. Wenn ich mich recht entsinne, blühte sie rosa/bläulich? Hmmm, mal sehen, ob ich die wiederfinde.Dabei ist mir heute aufgefallen, dass ich auch noch einen Kletterplatz zu vergeben hätte. :D
Antworten