News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Acer palmatum (Gelesen 1519 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ju-le
Beiträge: 45
Registriert: 17. Sep 2010, 13:05

Acer palmatum

ju-le »

Hallo ihr...:)dieses Frühjahr möchte ich im Garten einen Acer palmatum pflanzen. Er soll als solitärer Kleinbaum in einer gemischten Gehölz-Staudenpflanzung stehen. Der Standort dürfte passen, unter großen Eichen unweit eines Flusses, vllt sogar mit Bewässerung (wir arbeiten grad dran...). Sonne bis Mittag, dann lichter Schatten, durchlässiger, eher trockener Boden wg der hohen Bäume.Jedoch bin ich auf der Suche nach der passenden Sorte nicht weitergekommen. Insbesondere die variierenden Größenangaben verunsichern (zB Katsura im Bärtels 10m, bei Horstmann 1,80???). Und es wäre blöd, wenn man zehn Jahre wartet um festzustellen, dass das Baby doch nicht über 1,80 hinauswill...^^Daher frag ich hier mal nach (toll, dass es dieses Forum gibt!)Hier die "Eckdaten":- Zielgröße 4-6m, ggf auch etwas größer- frischgrünes/ gelbgrünes Laub- schöner Habitus, eher breiter, mehrstämmig- orange oder rote Herbstfärbung- in Dtl beziehbarVielleicht kann mir jemand was passendes empfehlen?Danke im Voraus,Jule.
Poison Ivy

Re:Acer palmatum

Poison Ivy » Antwort #1 am:

Vielleicht hilft dir die Seite von Maillot bei der Suche noch etwas weiter.Diese Threads hattest du gesehen:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... msg1526453
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Acer palmatum

troll13 » Antwort #2 am:

Google doch einmal nach Acer palmatum 'Sango-kaku'. Nach meiner Erfahrung ist er vor allem in der Jugend nicht so langsam wachsend, wie oft beschrieben. Die Größenangaben bei Fächerahornen in Katalogen etc. sind insgesamt meist nicht sehr brauchbar.Die Herbstfärbung bei sonnigem Stand ist zwar eher orangegelb aber der Kontrast zu der roten Rinde ist einfach nur fantastisch.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
ClaudiaK
Beiträge: 86
Registriert: 5. Okt 2011, 21:50
Kontaktdaten:

Re:Acer palmatum

ClaudiaK » Antwort #3 am:

Acer palmatum 'Sango-Kaku' kann ich nur empfehlen. (Ich bin immer noch meinen Helfern dankbar, die mir geholfen haben, dass unser Exemplar in den neuen Garten umziehen konnte.)Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob und wie schnell er deine gewünschte Höhe erreicht. Unser Fächerahorn ist nach 11Jahren ca. 2,5 bis 3m hoch. Allerdings stand er die ersten 8 Jahre suboptimal wegen dem Wurzeldruck einer Thuja-Hecke.Wir haben den Fächerahorn bei Esveld in NL geholt. Dort konnten wir auch die Mutterpflanze sehen. Die hatte die von dir gewünschten Ausmaße.Damit du dir selbst ein Bild machen kannst, folgende Fotos aus 2009.BildBild
Beste Grüße Claudia

„Je schöner ein Garten ist, desto mehr Plätze für Rosen ergeben sich von selbst.“ Karl Foerster
Antworten