Nein, ich fahre ab und zu an dem Garten vorbei, im Haus gibt es zwei grosse Wohnungen, aber dein Vorschlag da zu klingeln werde ich wahrnehmen.Wegen dem Seitenumbruch das Zitat eingefügtWeißt du denn noch mehr zu den Hintergründen, Luna?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 783715 mal)
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Das find ich ja toll

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Ja bitte, Luna!Die Beweggründe für diese Gestaltung würden mich sehr interessieren.Haut mich, aber ich finde das im Gegensatz zu dem Merklinger Kreisel richtiggehend nett
, hat wenigstens etwas Individuelles.


liebe Grüße von carabea
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
an Häusern mit Gärten klingeln mache ich nur, wenn ich vom Garten oder den Pflanzen darin begeistert bin. In meiner großen Barmherzigkeit, lasse ich alle anderen Haus- und Gartenbesitzer in Ruhe und weiter ihr Ding machen. Es ist auch eine Kunst wegzusehen und es gibt ja die Möglichkeit in Meditation zu versinken, wenn man auf seine Umwelt nicht unbedingt reagieren will und muss.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Luna wird ihre Begeisterung sicher kundtun. Alles andere wäre nicht zielführend.


Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Eine interessante Frage, zu deren Beantwortung aber zunächst mal geklärt werden müsste, wer festlegt, was "guter" und "schlechter" Geschmack ist. Eine Kommission, ähnlich den Landesrundfunkanstalten? Eine FSK-Schiedsstelle? Ein Sachverständigenrat in Brüssel?Ich finde, hilfreicher wäre eine Ausbildung der Garten- und Landschaftsbauer in den wichtigsten Disziplinen der Gartenarchitektur. Nach meinen Erfahrungen sehen viele von denen nämlich viel zu sehr auf die Menge des einzubauenden Materials und der Arbeitsstunden, als auf die Qualität des Ergebnisses.[size=0]mich juckts ja schon ein bisschen nachzufragen, inwieweit nicht im rahmen des bildungsauftrags allgemeinbildender und höherer schulen auch eine geschmacksbildung sinnvoll und notwendig wäre, um die allgemeinheit vor allzuviel wüstem jeckentum zu schützen, ...
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
casa, deine Bedenken teile ich. Ich glaube nicht, dass irgendein "Bildungsauftrag" speziell nicht der von Schulen, irgendein Kulturgut entwickeln kann. Kultur und Geschmack gehen andere Wege. Die Vorgartenkultur der Gründerzeit war exakt vom gleichen Geschmackswirrwar geprägt wie in Lunas Beispiel. Ideale wie Ordnung, Repräsentation und Sauberkeit drücken sich darin aus. Außerdem ein Nachäffen irgendwelcher Lebensweisen höherer Klassen. Die "bürgerliche" immitiert die feudale und die proletarische die "bürgerliche". Nur eben auf kleinerem Grundriss. Und mit anderen Versatzstücken. Lifestyle funktioniert nach dem bubble up, trickle down Prinzip. Manche Trends dringen aus den oberen Schichten der Gesellschaft nach unten und manche steigen aus den unteren Schichten der Gesellschaft nach oben. Daher sehen Edelpunks so dämlich aus mit ihren teuren Leder- und schweren Silberoutfits. Und das ist auch der Grund, warum bestimmte Gardenstylings auf sehr kleinen Grundrissen so unsäglich daneben sind. Obwohl - Gartenschauen und Gartenfestivals wie dieses in Frankreich ganz bestimmt "geschmacksbildend" sind. Wir sehen dann im Vorbeifahren was alles möglich ist und brauchen sehr viel innere Haltung um nicht durch den gruseligen Anblick Schaden zu nehmen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Zuhilf !Eine interessante Frage, zu deren Beantwortung aber zunächst mal geklärt werden müsste, wer festlegt, was "guter" und "schlechter" Geschmack ist. Eine Kommission, ähnlich den Landesrundfunkanstalten? Eine FSK-Schiedsstelle? Ein Sachverständigenrat in Brüssel?



Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
;Dcasa, ich sprach nicht von wertung oder urteil, sondern ganz allgemein von (geschmacks)bildung. gut und schlecht muss und sollte bitte nicht nicht für alles und jedes extra festgelegt werden, da gibt es doch wohl immer noch eine unausgesprochene, aber gelebte (regional/kulturell sicher unterschiedliche) übereinkunft. wer weiß, was (und warum) es alles mögliche an gestaltung gibt, entscheidet vielleicht (nur vielleicht!) anders.... Wir sehen dann im Vorbeifahren was alles möglich ist und brauchen sehr viel innere Haltung um nicht durch den gruseligen Anblick Schaden zu nehmen.


- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Bei einer Stunde "Kunst" pro Woche in der Schule kann in dieser Hinsicht nicht viel an Geschmacksbildung abgehandelt werden, geschweige denn ausreichend praktisch ausprobiert und dadurch erfahren werden.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Das reicht vollkommen!Bei einer Stunde "Kunst" pro Woche in der Schule

Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Ich überzeugter Kunstabwähler bin jetzt still.

Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
liebe kolibri, bitte werde nie gartengestalterin.



