News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 263154 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re: Leucojum

erna » Antwort #135 am:

Hallo!In den Auwäldern um Bad Radkersburg (Süd-Oststeiermark) hat die Märzenbecher Blüte voll eingesetzt.Es ist so schön,der Wald sieht wie verschneit aus und es duftet. L.G.Erna
Dateianhänge
Maerzenbecher_3_.jpg
zwerggarten

Re: Leucojum

zwerggarten » Antwort #136 am:

:o ach du lieber märz, wie wunderschön! :D
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Leucojum

sonnenschein » Antwort #137 am:

Und? Hast du nachgesehen, ob unter all denen etwas besonderes schlummert, erna?
Es wird immer wieder Frühling
zwerggarten

Re: Leucojum

zwerggarten » Antwort #138 am:

also ich würde mich trotz größter gier nicht trauen, da durchzulatschen... und ich hoffe doch, das macht auch sonst niemand. :-\
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

marygold » Antwort #139 am:

Wunderschön, der Märzenbecherwald.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Leucojum

sonnenschein » Antwort #140 am:

So weit man gucken kann ohne was zu zerlatschen auf jeden Fall!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Zirbe
Beiträge: 253
Registriert: 19. Dez 2011, 23:53
Kontaktdaten:

Ich lebe gerne im Burgenland

Re: Leucojum

Zirbe » Antwort #141 am:

...wenn Du wüsstest. In meiner Nähe gibt es die Leithaauen, auch hier gab´s den weißen Teppich. Roß und Reiter haben Spuren hinterlassen. Die Hufe gehen so tief in den weichen Boden, sodass Du die Zwiebeln herausgerissen werden. :(
Benutzeravatar
Zirbe
Beiträge: 253
Registriert: 19. Dez 2011, 23:53
Kontaktdaten:

Ich lebe gerne im Burgenland

Re: Leucojum

Zirbe » Antwort #142 am:

sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Leucojum

sonnenschein » Antwort #143 am:

Ich weiß, bei uns sinds die Holzrückefahrzeuge und die Mountainbiker...
Es wird immer wieder Frühling
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Leucojum

martina 2 » Antwort #144 am:

Danke für die schönen Bilder, Zirbe :D Da werden Kindheitserinnerungen wach, in diese Gegend komme ich jetzt kaum mehr.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re: Leucojum

erna » Antwort #145 am:

Hallo!Diesen Wald kenne ich ich so schon aus meiner Kindheit und bis jetzt ist noch nichts zerstört worden.Im Herbst wachsen dort die Parasol. L.G.Erna
Dateianhänge
Maerzenbecher_2_jpg.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

tiarello » Antwort #146 am:

Für alle User aus dem südlichen Niedersachsen und dem östlichen Westfalen im Rahmen eines Wochenendausflugs noch gut zu erreichen: der Schweineberg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

tiarello » Antwort #147 am:

da gabs schon mal einen thread zum Schweineberg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Ulrich » Antwort #148 am:

Was für ein Zufall. Will die Tage mal wieder hinfahren.
If you want to keep a plant, give it away
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Leucojum

sonnenschein » Antwort #149 am:

Ich habe neue Erkenntnisse zu Leucojum und kann eine meiner Fragen die ich letztens gestellt habe, jetzt sicher selbst beantworten.Die Frage war: fressen Wühlmäuse Leucojum?Die Antwort ist: JA!
Dateianhänge
mausfutter2.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Antworten