News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Besondere Nistplätze (Gelesen 4423 mal)
Moderator: partisanengärtner
Besondere Nistplätze
Vor weinigen Tagen war ich in Uznach (CH), da leben ganzjährig etwa 30 Störche, es kommen immer noch Zugvögel dazu.Jetzt nisten sich die Paare für die Brut ein, diese drei Paare haben einen festen Wohnsitz [td][galerie pid=89012][/galerie][/td] [td][galerie pid=89011][/galerie][/td] [td][galerie pid=89010][/galerie][/td]
Diese zwei Paare haben im Gegensatz dazu, Baukrane als Heim gewählt. [td][galerie pid=89009][/galerie][/td] [td][galerie pid=89008][/galerie][/td]
[td][galerie pid=89007][/galerie][/td] [td][galerie pid=89006][/galerie][/td]
Gibt es bei dir auch Vögel oder andere Tiere die sich zum brüten den gebotenen Gegebenheiten anpassen?
Re:Besondere Nistplätze
Oh!
Wird man sie auf dem Kran in Frieden lassen? Doch wohl kaum?


Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Besondere Nistplätze
Doch, die dürfen bis zum Herbst bleiben. Die Kranführer sind sogar stolz auf ihre Gäste 

Re:Besondere Nistplätze
Das finde ich klasse!

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Besondere Nistplätze
Ich auch! Super!!!! 

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Besondere Nistplätze
Machen die das schon länger? ich meine, der Kran wird doch arbeiten, oder? sich drehen, vibrieren, brummen? Und dann steht da mal so ein Kleiner das erste mal zum Gucken-übern-Nestrand, da - ein Ruck, der Kran setzt sich in Bewegung und...hm, irgendwie macht mir das Sorgen
.

Es wird immer wieder Frühling
Re:Besondere Nistplätze
Ja, beide Krane arbeiten normal weiter. Schon im vergangenen Jahr gab es da auf einem anderen Baukran ein Storchennest, runtergefallen sind die Jungen nicht, die gewöhnen sich anscheinend gut an das ständige Hin und Her.
Re:Besondere Nistplätze
Toll.

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Besondere Nistplätze
Da kann ich mit meiner Amsel im Blumentopf nicht mithalten. ;)Es erstaunt mich, wie sich die Tiere an Gegebenheiten anpassen.
Re:Besondere Nistplätze
Wirklich flexibel, die Schweizer Störche!
Vielleicht schätzen sie sogar die wechselnde Aussicht beim Brüten.
Zirbe, deine Amsel hat den Blumentopf immerhin schon gefunden, während ich erst noch hoffe, ein Rotkehlchen anzulocken. Ich habe nämlich kürzlich in einem Katalog eine Rotkehlchen-Nisthilfe gesehen, die sah ungefähr aus wie auf meinen Fotos. Da wußte ich dann, was ich mit meiner alten Teekanne anfangen kann.



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Besondere Nistplätze
Hm, die Öffnung scheint mir recht gross zu sein, ich hätte Angst dass Nesträuber wie Elstern etc. leichtes Spiel hätten. Aber das Problem hat man natürlich immer....
Re:Besondere Nistplätze
Eben, und an der Öffnung kann ich kaum etwas ändern ...

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Besondere Nistplätze
Lass die Kanne hängen, sieht auch ohne Bewohner dekorativ aus. :DUnd wer weiß....Du kannst aus Gitter eine Halbkugel formen und über die Kanne stülpen, zum Schutz gegen Nesträuber.Vor ein paar Tagen habe ich Baumstümpfe in den Garten gebracht.Einer davon hat seitlich ein Loch, dass gehört jetzt einer Blaumeise. 

- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Besondere Nistplätze
Hängen lassen, einfach nur beobachten.Es kann sein , die Kanne bleibt leer.Vielleicht wird sie von Ohrwürmern bezogen ,wenn du Holzwolle hineingibst. Einfach abwarten.Viele GrüßeWolfgang