News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
klein bleibender Obstbaum gesucht (Gelesen 4299 mal)
Moderator: cydorian
klein bleibender Obstbaum gesucht
Hallo an alle Obst-Spezialisten,ich bin auf der Suche nach einem Obstbaum und habe absolut keinen Plan...Der Standort befindet sich in einem nach drei Seiten (Süd, Ost, Nord) ummauerten Garten in der Süd-Ost-Ecke, d. h. im Sommer Sonne ab Mittag, nachmittags aber Halbschatten durch einen hohen Kirschbaum. Winters durch das südlich gelegene 8 m hohe Gebäude Dauerschatten; Frühjahr und Herbst Schatten, also kühler Fuß, bis ca. 2,5 m. Es herrscht Stadtklima (im gleichen Hofraum wächst auch seit Jahren eine Feige). Der Baum soll nicht - wie die Kirsche - in den Himmel wachsen; gewünschte Höhe bis ca. 5 m. Der Boden im Garten ist eher schwer und nährstoffreich. Am Standplatz wuchs bisher eine Konifere (ist es ggf. notwendig, den Boden aufzubereiten?).Ich dachte zunächst an eine Zwetschge, habe jetzt aber gelesen, dass die auch ziemlich hoch werden. Deshalb bitte ich nun um Eure Vorschläge, wobei die Obstart relativ egal ist; es darf auch durchaus etwas eher Ungewöhnliches oder nicht Heimisches sein. Hat es Sinn, an der Ostmauer einen Spalierbaum zu ziehen? Wie gesagt, im Sommer herrscht bis Mittag Schatten und ab ca. 15.00 Uhr Halbschatten durch den anderen Baum.Danke schon jetzt an alle!Margali
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:klein bleibender Obstbaum gesucht
Hallo Margali,meiner Meinung nach ist das kein wirklich guter Standort für einen Obstbaum. Wenn, würde ich eine Quitte setzen, da sie Deine Höhenvorstellungen erfüllt und im Prinzip nichts an aufwendiger Pflege braucht. Sie hat selten Insektenbefall, wunderschönes samtiges Laub, grosse zartrosa Blüten und mit den Jahren vermutlich auch unter diesen Bedingungen Früchte.Eine Endhöhe von (vorsichtig) ca. 4 Meter würde ich bei einem Spindelbusch erwarten, ähnliche Breite.Wenn Du Dich für eine Quitte entscheidest, und dieser Baum (dazu mögen vielleicht andere auch noch was sagen) da fruchten kann, hast Du einen wundervollen Obstbaum, der zu jeder Jahreszeit eine Augenweide ist.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28413
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:klein bleibender Obstbaum gesucht
Wenn die Feige wächst, kannst du aufgrund der sehr geschützten Lage durchaus mal was anderes Südliches wagen. Z.B. ein Kakibaum oder einen Granatapfel (bestimmte Sorten sind frostfester).Quitte ist auch gut, die braucht aber nicht unbedingt ne so geschützte Lage. Aber ein sehr schmucker Baum.Nachtrag: Ich sehe gerade, dass du Zone 7 a angibst. Das ist für Granatapfel vielleicht doch zu gewagt. (Für große Feigenbäume übrigens auch
)Ähem, nochmal Nachtrag: Ich sehe auch gerade erst, dass du in Südbayern wohnst. Also vergiss bitte auch die Kaki 


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:klein bleibender Obstbaum gesucht
Aprikose? Die braucht im Frühjahr Schatten damit sie nicht zu früh austreibt, blüht und von den Spätfrösten erwischt wird. Da gibt es Sorten (z.B. Hargrand), die um Längen besser sind als das, was man im Supermarkt bekommt (man hat also etwas davon) und bei entsprechender Unterlage werden die auch nicht >5m.
Re:klein bleibender Obstbaum gesucht
Zunächst mal vielen Dank Euch für die Antworten - war bis jetzt verhindert ...Gerade weil der Standort sehr speziell ist, möchte ich hier die Experten fragen. Ich wünsche mir einen Obstbaum, weil ich aus Platzmangel keinen Gemüsegarten habe, aber dennoch etwas ernten möchte.@Mediterraneus: Das Kleinklima hier ist meiner Meinung nach sehr günstig, da die Feige (No-Name-Gartencenter) seit 8 Jahren prächtig wächst - würde ich sie nicht jedes Jahr stark zurückschneiden, wäre sie mir schon längst über den Kopf gewachsen. Momentan misst sie - zurückgeschnitten - über 4 m. Auch diesen Winter hat sie nur einige Triebspitzen verloren, so wie es aussieht; letztes Jahr hatte ich so viele Früchte, dass ich erstmals Marmelade kochen musste. In der vergangenen Frostperiode sank die Temperatur in der genannten Ecke nicht unter - 15 °C.@frankste: Aprikose hatte ich schon (an einem günstigeren Platz); aufgrund des großen, alten Kirschbaumes litt sie bald an der Schrotschusskrankheit und ich musste sie entfernen ... das geht also nicht.@Martina777: Ich werde mir überlegen, eine Quitte zu pflanzen, obwohl mir ein Obst lieber wäre, das ich sofort vom Baum weg essen kann.Vielleicht fällt jemandem noch etwas ein ... 

Re:klein bleibender Obstbaum gesucht
Mir fällt noch Minikiwi ein, den kühlen Fuß mögen sie und sie treibt durch den Winterschatten auch später aus und ist nicht so spätfrostgefährdet.Maulbeere oder Felsenbirne (dann aber mehltaufeste Sorte) gingen wohl auch... meiner Meinung brauchen die keine volle Sonne und es gibt kleinbleibende Sorten.Nachdem ich nochmal genau Dein Post nachgelesen habe, wäre eigentlich Minikiwi als Waldpflanze am idealsten, schwerer feuchter Boden, viel Schatten. Beschattete Früchte reifen auch deutlich früher als in voller Sonne. Und mehr Vitamine wird Dir kaum ein Obst bieten, ganz ohne Chemie. Aber ohne Spalier und einen gewissen Schnitt wird es nicht gehen

- Mediterraneus
- Beiträge: 28413
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:klein bleibender Obstbaum gesucht
Ok, wenns die Feige aushält, dann auch robuste Granatäpfel (meine kommen nach dem strengen Februar wieder
, im Gegensatz zu den Feigen, da muss man noch abwarten, bei mir wars -17).Kaki ist halt auch sehr speziell, die brauchen lange zum Ausreifen.Ebenso die echte großfruchtige Kiwi, diese kann man aber im Keller nachreifen lassen und hat den ganzen Winter was davon.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:klein bleibender Obstbaum gesucht
Braucht man nicht 2 Kakis wegen Bestäubung?Echte Kiwi habe ich erst auch überlegt, aber bei der Wüchsigkeit und so wenig Sonne hätte ich BedenkenOk, wenns die Feige aushält, dann auch robuste Granatäpfel (meine kommen nach dem strengen Februar wieder, im Gegensatz zu den Feigen, da muss man noch abwarten, bei mir wars -17).Kaki ist halt auch sehr speziell, die brauchen lange zum Ausreifen.Ebenso die echte großfruchtige Kiwi, diese kann man aber im Keller nachreifen lassen und hat den ganzen Winter was davon.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28413
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:klein bleibender Obstbaum gesucht
Kaki ist etwas kompliziert mit der Bestäubung. Ohne Fremdbestäubung gibts wohl schon Früchte. Die Fremdbestäubung beeinflusst aber ggf. die Adstringenz/Bitterheit der Früchte und sorgt für Kerne in den Früchten.Ich stelle mir die Situation in dem Garten so vor, dass weiter oben an der Mauer auch mehr Sonne ist. In den oberen Bereichen könnte die Kiwi deshalb reifen. Ist aber schwierig zu beurteilen, wenn man den Garten nicht kennt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung