News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus-Saison 2012 (Gelesen 210935 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus-Saison 2012
Es ist mir auch ein Rätsel.
Ich habe dort eigentlich immer ganz anständige Ware gekriegt.Als höflicher Kunde nehme ich nie irgendwelche Pflanzen aus den Töpfen, um die Wurzeln zu kontrollieren. Das hat man nun von seiner Korrektheit...

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Helleborus-Saison 2012
Eine ziemliche Unverschämtheit der Gärtnerei und für dich mega ärgerlich! Und hattest du nicht ausserdem einen ziemlich langen Anfahrtsweg?Wegen bevorstehendem Umzug gibt's bei mir dieses Jahr keine Neuen
Aber wenigstens bin ich von Helleborusmatsche verschont geblieben, trotz ungewöhnlichen -17°.Meine kleine Sammlung
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus-Saison 2012
Könnte man so sagen - ca. 750 Kilometerchen...Und hattest du nicht ausserdem einen ziemlich langen Anfahrtsweg?
-
zwerggarten
Re:Helleborus-Saison 2012
hast du fotos gemacht? kannst du noch fotos machen? hast du eine quittung/rechnung? ich würde sie in jedem fall anschreiben und mich beschweren. manchmal gibt es wenigstens eine erfreuliche reaktion...
[size=0]edit: witzig, unsere sprache: "sich beschweren" - eigentlich ist es doch "sich erleichtern"...
[/size]
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus-Saison 2012
Nö, habe ich nicht.
Ich kann ja mal nachsehen, ob ich noch was finde auf dem Miststock, bzw. ich könnte die zwei, drei Pflanzen, bei denen ich noch eine minime Hoffnung sah, dass sie überleben, nochmal aus der Erde nehmen und ablichten. 
-
zwerggarten
Re:Helleborus-Saison 2012
trotzdem: anschreiben und situation beschreiben! schlimmer als windelweich antworten (bzw. gar nicht) geht nicht, im besseren fall passiert was kundenfreundliches. 
-
Rosana
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Helleborus-Saison 2012
Das nervt! Die sollten doch inzwischen wissen, dass du regelmässig kommst!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus-Saison 2012
Tja, man sollte es meinen.
Da war wohl jemand auf schnelles Geld aus.

-
Irisfool
Re:Helleborus-Saison 2012
Ich habe heute Mittag die 3 neu Erstandene für einen User mit Topf eingegraben, eine mickerte und ich hasse es wenn man mit Rindenmulch alles schön abdeckt für die Optik.
Alles raussgekippt und gesehen, dass sie nur zurückgeschnitten war und eine gesunde Basis hat, Glück gehabt, war aber nicht vom selben Anbieter

Re:Helleborus-Saison 2012
Ich würde es auf jeden so Fall machen, wie zwerggarten vorgeschlagen hat und die Pflanzen reklamieren.An meinen zwei gelben ist in der Tat so gut wie nix gesundes dran, die paar Wurzeln sind hinüber, glaube ich.Ich kann Deinen Ärger gut verstehen. 
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Jule69
- Beiträge: 21903
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus-Saison 2012
Barbara: Zauberhafte Bilder, da sind ja echt ein paar Schätzchen dabei :oBei dem, was ich gerade über schlechten Einkauf gelesen habe, kann ich mich direkt mit einreihen. Anfang Feb. hat ich auf der Messe in Rheinberg diese Helle gekauft, sie war für meine verhältnisse ziemlich teuer, doch da mir erzählt wurde, das wäre was ganz Besonders, hab ich zugeschlagen, bin halt Laie und kaufe nach Aussehen
Schon seit Tagen hab ich gesehen, dass die Pflanze schwächelte, ich hab gedacht, die muss unbedingt ausgepflanzt werden und das hab ich heute getan. Einige Stengel sind direkt am Ansatz ganz weich gewesen, von richtigen Wurzeln konnte man in dem Topf auch nicht sprechen, ich hab jetzt, soweit es ging, diese komische Erde vorsichtig entfernt, die verbliebenen Wurzeln ein bißchen angeschnitten und die Pflanze rausgesetzt. Wollen wir hoffen, dass sie sich berappelt.Drücke allen Leidgenossen ganz fest die Daumen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Helleborus-Saison 2012
Bei dem ganzen "Neupflanzenelend" einmal etwas erfreuliches.Heute kamen meine 40 2-jährigen H.jungpflanzen ( DoubleMix) aus Holland. 40 starke, gut durchwurzelte Pflanzen,7 etwas schwächere gab es als Zugabe. Sie kamen sofort ins vorbereitete Aufzuchtsbeet, nächste Jahr gib es vielleicht schon erste Blüten und dann kommen sie in den Waldgarten .
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Helleborus-Saison 2012
wo viel licht, da noch mehr schatten - könnte man leicht abgeändert frotzeln ::)ich befürchte, dass wir uns dem kulminationspunkt der helleborusbegeisterung nähern und dem moment, wo sie sprichwörtlich in aller munde sind und den maximalen profit versprechen - demnächst dürfte es mit den preisen in den keller gehen, wenn die meristemvermehrungen voll durchschlagen und es ein 'helleboruslottum' geben wird
;)so sei es.

-
zwerggarten
Re:Helleborus-Saison 2012
deswegen versuche ich, gar nicht mehr zuzukaufen und nur noch eigene sämlinge aufzuziehen. wehret den anfängen - wehret der gleichschaltung!...wenn die meristemvermehrungen voll durchschlagen und es ein 'helleboruslottum' geben wird![]()
;)so sei es.
![]()
![]()
Re:Helleborus-Saison 2012
Die Bienen/Hummeln ect. sind unterwegs!!!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.