News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Objektivwahl, ich brauch Hilfe... (Gelesen 1700 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Elvis80
Beiträge: 4
Registriert: 29. Feb 2012, 22:23

Objektivwahl, ich brauch Hilfe...

Elvis80 »

Hallo Ihr Lieben, ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage. Ich bin Fotoanfänger und hab eine Sony alpha450 mit Standardobjektiv (18-55mm/3,5-5,6 SAM). Da wäre schon meine erste Frage: Was heißt SAM? ??? Zu meiner eigentlichen Frage, ich würde mir gern ein zweites Objektiv kaufen. Ich möchte gern Naturfotos( von diversen 2-8 Beinern und Pflanzen) machen und auch mal die Kiddies auf den Pferden beim Reiten fotografieren.Da ich durch das ganze Lesen im Netz eher total verwirrt bin, könntet Ihr mir vielleicht helfen?Ich muss dazu sagen, dass mein Budget nicht viel erlaubt.Ich hab mir mal das hier angeschaut. Was haltet Ihr davon?http://www.tamron.eu/de/objektive/ueber ... lerliebste Grüße Jule :)Link 'entkommerzialisiert' ;)Thomas
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Objektivwahl, ich brauch Hilfe...

thomas » Antwort #1 am:

Hallo Jule,willkommen hier im Fotoforum.Das, was du vorhast, ist sehr heterogen: Von Kids auf Pferden (ideal dafür wäre ein gutes, lichtstarkes Telezoom) über Naturfotos (falls damit auch Landschaften gemeint sind, wäre ein gutes Weitwinkel als Festbrennweite ideal) bis hin zu Pflanzen (falls du da nah ran möchtest, wäre ein Makro ideal). Das deckt so ungefähr 70% des insgesamt verfügbaren Objektivspektrums ab und ist, wenn es auch qualitativ gut sein soll, kaum mit einer Linse zu machen. Dabei 'deckt' das von dir genannte Tamron vieles davon ab, allerdings mit Schwerpunkt im Telebereich, Weitwinkel fehlt. - Gut geeignet ist es - leidlich gutes Licht vorausgesetzt - für Fotos der Kids auf Pferden. Landschaften gehen eher nicht, weil Weitwinkel fehlt, und es hat hochwahrscheinlich kaum Top-Qualität im Nah- bis Makrobereich.D.h. du solltest angesichts eines begrenzten Budgets Schwerpunkte setzen und entsprechend entscheiden.Liebe GrüßeThomasNachtrag: Ich gehe mal davon aus, dass du nicht einfach einen Link zu einem Fotogeschäft platzieren wolltest, sondern einfach nur zur Optik verlinken. Habe aber allenfalls den Link schon mal ersetzt.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Elvis80
Beiträge: 4
Registriert: 29. Feb 2012, 22:23

Re:Objektivwahl, ich brauch Hilfe...

Elvis80 » Antwort #2 am:

Hallo Thomas, erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. :)Für evtl. Landschaftsbilder hätte ich ja mein anderes Objektiv. Ich denke, das würde gehen?! Das sit aber sowieso nicht das Wichtigste für mich.Kann ich mit dem Objektiv nicht auch Makros machen? Oder wenigstens in die Richtung? Mir ist klar, dass ich mit diesem Objektiv keine Profibilder hinkriegen werde ;), aber als Anfänger könnte es doch reichen, oder? Die Lichtstärke ist ja nicht die Beste, hab ich das richtig verstanden?! Wenn ich der/die/das ISO meiner Kamera hoch einstell, könnte ich was damit wettmachen? wie gesagt, bin noch Anfänger und im Moment viiieeel am Lesen. Ist das so richtig? Oh gott, so viele Fragen... :-[Vielen Dank fürs Linkändern. Es war natürlich nicht meine Absicht, Schleichwerbung zu machen... ::)Liebste Grüße Jule
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Objektivwahl, ich brauch Hilfe...

thomas » Antwort #3 am:

Das Zoom, das du hast, ist sicherlich geeignet, um damit Landschaften zu fotografieren, auch wenn die Abbildungsqualität im Weitwinkelbereich vielleicht nicht soo absolut toll sein wird. Und das Tamron ist sicher gut geeignet für Telefotos (z.B. Kinder auf Pferden). Wenn diese Fotos dir am wichtigsten sind, dann ist es wohl eine gute Wahl.Makros werden damit auch gehen, aber die allermeisten Zooms sind nicht besonders gut im Makrobereich. Und oft ist dann auch der unscharfe Bereich unschön. Aber einen Versuch wäre das Tamron 70-300 wert, denn es hat ja gute Kritiken erhalten. Nur wenn in erster Linie tolle Makros dein Interesse sind, dann würde ich eher ein gutes Makroobjektiv als Festbrennweite empfehlen. Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Elvis80
Beiträge: 4
Registriert: 29. Feb 2012, 22:23

Re:Objektivwahl, ich brauch Hilfe...

Elvis80 » Antwort #4 am:

Ok vielen Dank. Dann kauf ich das einfach mal, probier es aus, un wenn ich merke, dass das nicht reicht für meine "Blümchen und Bienchen" :D, dann spar ich auf ein vernünftiges Makro. Japp, so werd ich's machen.LG Jule
Poison Ivy

Re:Objektivwahl, ich brauch Hilfe...

Poison Ivy » Antwort #5 am:

Berichte mal beizeiten, wie dir das Objektiv gefällt, und zeige uns ein paar Bilder!
Benutzeravatar
Elvis80
Beiträge: 4
Registriert: 29. Feb 2012, 22:23

Re:Objektivwahl, ich brauch Hilfe...

Elvis80 » Antwort #6 am:

Das mach ich gern.
Benutzeravatar
kaktusheini
Beiträge: 98
Registriert: 1. Feb 2012, 13:01

Re:Objektivwahl, ich brauch Hilfe...

kaktusheini » Antwort #7 am:

Anfangs der 90-er Jahre stand ich vor derselben Entscheidung, habe aber eine ganz andere Lösung gewählt, mit der ich heute noch zufrieden bin.Neben einer langen Brennweite für die Tierfotografie wollte ich auch eine gute Lichtstärke und Abbildungsqualität. Ein 2,8/300 oder das Zoom 2,8/80-200 kam aus Kostengründen nicht in Frage. Ich nahm die Festbrennweite Canon EF2,8/200, die nur halb so viel wie das Zoom mit derselben Lichtstärke, und dazu den Canon-Extender 2x. Diese Kombination ergab ein Teleobjektiv 5,6/400, dessen AF-Geschwindigkeit und Abbildungsqualität auch heute an der D-SLR und auch im Nahbereich noch erstaunlich gut ist und die meisten Telezooms übertrifft. Dazu kommt noch die Lichtstärkereserve, wenn ich ohne Konverter oder mit dem später noch gekauften 1,4x Konverter (hier größte Blende 4,0) fotografiere. Das 200-er hat eine Naheinstellgrenze von 1,50 m. Diese bleibt auch in Verbindung mit den Konvertern erhalten. In Verbindung mit dem 2x-Konverter ergibt sich bei 400mm Brennweite und 1,50 m Entfernung ein Abbildungsmaßstab von etwa 1/3 der natürlichen Größe auf dem Sensor. Es lassen sich also auch kleinere Schmetterlinge noch formatfüllend abbilden und man braucht den Tieren nicht so nah auf die Pelle zu rücken wie mit dem 100-er Makro.Da es damals noch keine Bildstabilisatoren gab, ist bei Verwendung des 2x-Konverters zumindest ein Einbeinstativ erforderlich. In diesem Zusammenhang muß ich auch das einzige Manko erwähnen: Mit dem schweren Objektiv und dem Konverter ist die Kamera auf dem Stativ ziemlich kopflastig. Die dringend benötigte Stativschelle muß aber als Zubehör extra gekauft werden. Es gibt aber von anderen Herstellern passende Schellen, die preisgünstiger sind als das Original von Canon.Ich hoffe, dass ich mit meinem Vorschlag nicht zu spät dran bin. Die oben vorgeschlagenen Teile gibt es übrigens mit leichten Veränderungen noch heute.
Benutzeravatar
kaktusheini
Beiträge: 98
Registriert: 1. Feb 2012, 13:01

Re:Objektivwahl, ich brauch Hilfe...

kaktusheini » Antwort #8 am:

Entschuldigung, ich hab leider den Anfang nicht richtig gelesen. Du hast eine Sony. Als Buße für meine Schlamperei habe ich noch schnell Kataloge gewälzt. Von Sony selber gibts zu erschwinglichen Preisen leider nichts vergleichbares, aber von Tamron für Sony, nämlich1. Alternative: Objektiv Sp AF 2,8/70-200 (ca. 700 €) + 2-fach BIG-Telekonverter, (ca. 140 €)2. Alternative: Objektiv Sp AF 3,5/180 Makro (ca. 700 €) + 1,4-fach Big-Telekonverter (ca. 140 €).Bei der 2. Alternative habe ich nur den 1,4-fach Konverter vorgeschlagen, weil bei Lichtstärke 3,5 in Verbindung mit dem 2-fach Konverter der AF möglicherweise nicht mehr funktioniert.Ob nun Alternative 1 oder 2 besser passt, muß jeder für sich entscheiden, je nachdem, ob eher längere und variablere Brennweite oder bessere Makrotauglichkeit gefragt ist.
Antworten