News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Korkenzieherhasel (Gelesen 8014 mal)
Moderator: AndreasR
Korkenzieherhasel
Hallo, ich habe von einer Nachbarin, die ausgezogen ist, einen Korken- ziehereichel ( ich hoffe das heißt so ) geschenkt bekommen. Das Ding ist 180 cm hoch und in einem Kübel. Als ich es jetzt in die Erde eingraben wollte,sagte mein Nachbar die seien für andere Gartenpflanz-en schädlich ( sie würden den anderen das Wasser wegziehen und es würde in großem Umkreis nichts mehr wachsen ). Ist da was dran ?Gruß Hermann
Re:Korkenzieherhasel
Hallo Momtrix,zuerst würde ich mal herauszufinden versuchen, welche Pflanze das wirklich ist, bevor Du sie in den Garten setzt. Kannst nicht mal ein Bild einstellen?LG Moni
Liebe Grüsse Moni
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Re:Korkenzieherhasel
hallo hermann,guck mal in diesem thread nach. vermutlich handelt es sich um eine korkenzieherhasel.
diese aussage entbehrt - egal um welches gehölz es sich handelt - wohl jeder grundlage. es ist völlig normal, dass pflanzen wasser u. nährstoffe brauchen und sie damit automatisch den nachbarn streitig machen. wenn du unter deiner hasel einen gut gemulchten boden hast und ihn regelmäßig aufbesserst, wird es kein problem sein, sie langfristig zu unterpflanzen.sagte mein Nachbar die seien für andere Gartenpflanz-en schädlich
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Korkenzieherhasel
Also Hermann wie Bernhard schon sagte, die Unterpflanzung ist auch nach meiner praxisnahen Erfahrung kein Problem denn unter meiner Korkenzieherhasel gedeiht ein ganzes "Irisfeld", mehrere Rosen, Fetthennen, Storchschnabel, ........ ganz hervorragend.Die Aussage Deines Nachbarn ist ja mehr als ärgerlich. Solche "Nachbarn" kenne ich zur Genüge, für die sind dann auch alles außer Rasen und die Thujahecke - einfach das andere Zeugs. Bei der Wahl des Pflanzortes für die Korkenzieherhasel (wenn es denn eine ist) solltest Du nur beachten, dass sie recht groß werden kann. Aber da ist ja Bernhards Tip mit dem schon existierenden Thread ganz toll.Viele GrüßeZimtzicke
Re:Korkenzieherhasel
Hallo, ihr habt ja alle recht. Es heißt : Korkenzieher- h a s e l.Aber trotzdem sind Eure Antworten und Auskünfte sehr brauchbar. Vielen Dank dafür.Hermann
Re:Korkenzieherhasel
hallo momtrix, die antworten bezogen sich ja gerade alle auf die korkenzieherhasel! 

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Korkenzieherhasel
Falls du mal eine Korkenziehereiche geschenk bekommst, hätte ich Interesse
.Liebe GrüßeIris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Korkenzieherhasel - welcher Standort?
Jetzt hänge ich mich mal mit meiner Frage hier an.Heute habe ich eine kleine Korkenzieherhasel gekauft, konnte nicht wiederstehen, weil mir die kringeligen Äste gefallen. :DNun ist die Frage, wohin damit. - Auf die Frage nach der zukünftigen Höhe finde ich im Net nichts konkretes. Und es gibt nur mehr Plätze auf der schattigeren Gartenseite. Nachdem doch der Winteraspekt das schöne am Strauch ist, möchte ich ihn gerne im täglichen Blickfeld haben. Die Ecke, die mir vorschwebt, hätte dann ab ca. 16.00 Uhr Sonne. Dort gehts aber nur, wenn der Strauch nicht zu breit wird bzw. nicht zuviel Platz einnimmt. Und in den Anfangsjahren wäre das Sträuchlein noch kleiner wie die Nachbarspflanzen, also nicht so hell. :-\Hat jemand so ein Pflänzchen und kann berichten?
Re:Korkenzieherhasel
Meine (wurzelechte) Korkenzieherhasel ist mittlerweile ca 3m hoch und genauso breit. Sie steht seit etwa 17, 18 Jahren.
Re:Korkenzieherhasel
17 Jahre?
Die 3m hat sie aber schon früher erreicht, oder?Diese Höhe finde ich eigentlich recht passend.
Steht sie bei dir sonnig, und wie feucht?


Re:Korkenzieherhasel
Durch die gedrehten Äste ist das Höhenwachstum ziemlich langsam, und sie wächst immer noch. Bei mir steht sie sonnig und eher trocken.
Re:Korkenzieherhasel
Meine wächst langsam, steht aber schattig und trocken. Ich kenne aber auch alte Exemplare mit Ausmaßen, wie Marygold sagt. Meine Mutter hat Ihr großes Exemplar zu einer Laube geschnitten, drinnen steht jetzt ein kleiner Tisch mit Sessel. Damit will ich sagen, dass man sie auch gut schneiden kann.
Re:Korkenzieherhasel
Beneidenswert.. Ich habe sogar schon darüber nachgedacht, meine rauszuschmeißen, weil mir die ewigen Triebe aus der Unterlage auf die Nerven gehen.(wurzelechte) Korkenzieherhasel

- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Korkenzieherhasel
der winteraspekt ist toll, im sommer sehen die dinger wegen der gekräuselten blätter für mich immer todkrank aus...
Re:Korkenzieherhasel
Schattig, sonnig, trocken.... scheint ein genügsames Mädchen zu sein. Aber es ist ja eine Hasel.
Erinnert mich an meine Kindheit im Norden Österreichs, wo sie überall am Waldrand wachsen. Da ging ich mit Oma mit zum Haselnuss-Hacken. Die Reisigbündel wurden später zum Ofen einheizen verwendet.Aber natürlich keine Korkenzieherhaseln. ;)Chris, kommen die Triebe aus der Unterlage immer oder wenn sie zu tief/hoch gepflanzt wurde?Freitagsfish, dann ist es verlockend, sie so zu pflanzen, dass sie im Sommer von etwas anderem abgedeckt wird. Aber dann hat sie noch mehr Schatten. Ob das geht?
