Hab heute versucht extra für dich Bilder zu machen, wurden leider alle unscharf. Danke für deines, Mediterraneus. Meine sieht gleich aus, ist aber noch etwas kleiner - und bald verblüht, es wird nur noch wenige warme Tage brauchen.jetzt komm, mal etwas großzügiger bitte mit den Bildern, ruhig noch eins!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 653472 mal)
Moderator: AndreasR
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Der Zauber von Hamamelis
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Re: Der Zauber von Hamamelis
heute kam eine lieferung aus bad zwischenahn - sehr schöne ware, tolle qualität.Du hast doch neulich auch da bestellt, wie ich, ZG, hast Du Deine Lieferung schon? Ich meine noch nicht, leider.![]()
![]()

Re: Der Zauber von Hamamelis
hmm... eben habe ich ein brühwarmes foto einer frisch gelieferten hamamelis 'moonlight' von esveld gesehen... die haben ja zwei vollkommen unterschiedliche blütenfarben im onlineshop, zweimal auffallend schön hellblassgelb und einmal quietschforsythiengoldgelb... die gelieferte scheint zum letzeren typ zu gehören, ich würde die farbe eher als matt altgoldfarben (mit weinrotem verlauf und kelchen) beschreiben, bei weitem nicht so zitroniggrellgelb wie 'arnold promise', aber definitiv nicht besonders hell.
nun täuschen ja (digital)fotos farblich oft und es ist heute auch ein komisches licht in berlin... ist es möglich, dass eine hellgelb beschriebene sorte (vielleicht mit älteren blüten) eher dunkelgelb erscheint oder muss eine fehllieferung / vertauschte sorte diagnostiziert werden? ::)southernbelle, du hattest doch auch die moonlight, woher und wie blüht sie bei dir?

- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Muss echt ein komisches Licht sein in Berlin ;DEs scheint bei den Hamamelis ein einziges Durcheinander zu herrschen. Am besten blühend kaufen bei richtigem Licht 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
wobei das die sortenechtheit nicht unbedingt verbessert, immerhin aber den eigenen geschmack besser treffen hilft...... Am besten blühend kaufen bei richtigem Licht

- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Eben.Lieber eine unbekannte Sorte, die einem gefällt, als eine bekannte Sorte, die schei.e aussieht ;DWieviele Hamamelis hast du denn nun? Hattest du nicht was von Platzproblemen erzählt?Oder ist das die neue Rosen-Ersatz-Droge? 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
... Oder ist das die neue Rosen-Ersatz-Droge?




- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Aso, du hast mehrere Gärten. Ich kannte nur den Reih-Und-Glied Musterschrebergarten. (Das warst doch du, oder?)Und da soviele Zaubernüsse drinnen wäre etwas eng...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich hab sie ja bluehend gekauft, in Bad Zwischenahn im Park der Gaerten ich glaub der Aussteller war Magic Winter. Ich meine sie war "hellblassgelb", fast schoen etwas gruenlich. Forsythiengelb haette ich nicht gekauft. ich guck aber lieber mal nach, ob noch was frisches dran ist- mein Farbgedaechtnis ist voellig unzuverlaessig.southernbelle, du hattest doch auch die moonlight, woher und wie blüht sie bei dir?
Gruesse
Re: Der Zauber von Hamamelis
nun habe ich antwort von esveld auf meine anfrage mit zwei "beweisbildern", von dirk van gelderen selbst, der mir mitgeteilt hat, dass der hamamelisspezialist und halter der nationalen niederländischen hamamelis-sammlung, w.j. van der werf, vor wenigen wochen esvelds ganze sammlung und den vorrat kontrolliert hat und offenbar nichts zu beanstanden fand. also habe ich vielleicht doch die echte moonlight, das wäre ja schön.trotzdem habe ich noch einmal nachgefragt, ob es möglich bzw. bekannt ist, dass eine/diese zu blühbeginn offenbar sortentypisch hellschwefelgelbe sorte zum ende der blüte/im abblühen so viel dunkelgelber in der blütenfarbe wird...so kam die fragliche 'moonlight' an:... eben habe ich ein brühwarmes foto einer frisch gelieferten hamamelis 'moonlight' von esveld gesehen... die haben ja zwei vollkommen unterschiedliche blütenfarben im onlineshop, zweimal auffallend schön hellblassgelb und einmal quietschforsythiengoldgelb... die gelieferte scheint zum letzeren typ zu gehören, ich würde die farbe eher als matt altgoldfarben (mit weinrotem verlauf und kelchen) beschreiben, bei weitem nicht so zitroniggrellgelb wie 'arnold promise', aber definitiv nicht besonders hell....
Re: Der Zauber von Hamamelis
und so im vergleich zur hellschwefelgelben 'wiero' (leider unscharf...)
Re: Der Zauber von Hamamelis
vielleicht noch einmal so:
[size=0]nachtrag: dirk van gelderen hat geantwortet, dass erst nächstes jahr mit sicherheit festgestellt werden kann, dass (bzw. ob) es wirklich 'moonlight' ist, die da bei mir jetzt so kräftig ausgefärbt ist - die esveldsche garantie für sortenechtheit gelte auch noch im nächsten frühjahr. es bleibt also spannend.
[/size]

Re: Der Zauber von Hamamelis
es wundert mich ja gar nicht. Meine Strawberries & Cream habe ich auch von Esveld. Aber warten wir noch etwas ab. Dieser Winter ist seltsam. Möglich, dass auch die Hamamelis durcheinander sind. Ich für meinen Teil werde einen anderen Hamamelisanbieter ausprobieren. Mit Magic Winter hatte ich ja letztes Jahr schon Kontakt aufgenommen. Das werde ich ausbauen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Der Zauber von Hamamelis
muss ich nicht mehr - aber die blühen alle noch nicht.... Das werde ich ausbauen.

Re: Der Zauber von Hamamelis
ich habe mir das inzwischen angeschaut: wahrlich eine öffentliche grünanlage - hinter fiesem mahoniengelumpe stehen eng an eng diverse zaubernüsse, da mussten wohl wirklich mal möglichst viele weg, es ist ein wenig traurig... aber, immerhin: im winter gibts ein bisschen was zu sehen... es ließe sich bestimmt geschmackvoller oder wenigstens gärtnerisch-fachlicher inszenieren, aber hey, dit is balin, wa!... das beet werde ich mir auf jeden fall ansehen...... Nun Schaugarten vielleicht nicht, aber da schreiben sie (ziemlich unten auf der Seite):
