News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 229139 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Das ist ärgerlich. Sind alle erfroren? Ich könnte mit Winz-Sämlingen aushelfen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Nein Kathrin, nur die Blüten sind erfroren. Ich habe viele viele Sämlinge geschenkt bekommen und zumindest diejenigen im Hausgarten, die ich rechtzeitig mit Vlies abdecken konnte, sind gut durchgekommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Hier sind alle ausgepflanzten Cyclamen blattlos. Mal sehen, was davon im Sommer wieder austreibt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Bei mir sind die Knollen weg. War wohl der Wühlmäuse Winterfutter.
Sie hatten im Januar noch so schön getrieben und auch schon Knospen. Im Februar hatte ich wegen der Kälte ein bissel Tannengrün drüber gelegt. Jetzt gab es nur noch die Blätter und nix mehr darunter.

Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ich habe mal Stichprobenweise bei einigen gepult, die waren in der Erde fest. Nur oben alles wech.
If you want to keep a plant, give it away
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Die C.purpurascens von Hansihoe blühen in Hollfeld schon. Aktuell sind es 4 Pflanzen die voll blühen, schon seit mindestens einer Woche.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
hier genauso axel. hab mich schon gewundert.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
LG Stefan
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Hier blühen Hansihoes Cyclamen ebenfalls.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Hier blüht gerade eine C.hederifolium lysander ausgesäht 2011 vom GDS.So eine kurze Kulturzeit hatte ich noch nie bei mir. Es sind 2 offene Blüten zu sehen und zwei Knospen. Einige Triebe haben sich verbuddelt. Werden wohl Blätter werden es ist auch so erstaunlich für mich das die im zweiten Sommer ihres Lebens schon so üppig blühen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Von meinen Alpenveilchen ist auch nicht ein Fitzelchen zu sehen. Ich bin sehr gespannt ob da mal noch etwas auftaucht oder ob wirklich alle hinüber sind.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Heute habe ich die ersten Knospen von Cyclamen purpurascens entdeckt, sie liegen also voll im Plan.
LG Stefan
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Wie siehts mit C. cilicium aus? Ich habe im vorigen Herbst 10 Stück gesetzt, die waren aber ohne Blätter oder so (obwohl sie wohl um die Zeit blühen??), ich dachte, dass sie für den Versand extra "zurück"gehalten wurden. Bis jetzt habe ich noch kein Lebenszeichen von ihnen entdeckt, hab allerdings auch nicht im Boden gepult. Kann ich noch mit denen rechnen, oder ist das ein Zeichen dafür, dass sie sich verabschiedet haben? Wär ja schon ziemlich schade! :-\LG Barbara
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ich denke C. cilicicum kommen frühestens im September, zumindest bei mir.
LG Stefan