News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmal aufrechtes Gehölz gesucht (Gelesen 5627 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Schmal aufrechtes Gehölz gesucht

troll13 »

Hallo zusammen,für diese Gartensituation suche ich noch ein eher schmal aufrechtes Gehölz, um auf Dauer noch etwas "Höhe" hineinzubringen.Hinter dem Ginkgo 'Mariken" auf Stamm habe ich schon ein Calycanthus floridus und ein Cornus kousa 'Wietings Select' gepflanzt. Rechts, direkt neben der Lücke am Zaun steht ein Sorbus koehniana. Der höhere Strauch vor der Laterne ist ein Acer rufinerve. Zwischen dem Sorbus und dem Miscanthus könnte noch etwas Größeres stehen. Vielleicht eine Magnolie mit weißen oder rosa Blüten? Irgendwie fehlen mir hier die zündenden Ideen. :P
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmal aufrechtes Gehölz gesucht

oile » Antwort #1 am:

Amelanchier? Gibt es da nicht so eine schmale Form?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schmal aufrechtes Gehölz gesucht

troll13 » Antwort #2 am:

Amelanchier alnifolia 'Obelisk' ist jetzt schon an anderer Stelle vor dem Haus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Poison Ivy

Re:Schmal aufrechtes Gehölz gesucht

Poison Ivy » Antwort #3 am:

Die heimische Art Amelanchier ovalis bleibt auch sehr schmal.Wie hoch darf das schmale Gehölz denn werden?Wenn in der Höhe viel "Luft" ist: Wie wäre Liquidambar styraciflua 'Slender Silhouette'? Diese Sorte erreicht von der Höhe Baumformat, wächst aber sehr schmal. Die Herbstfärbung ist hier auf nicht gerade optimalem Boden sehr gut: rotorange bis hin zu bordeauxrot.Unter den neueren Magnoliensorten gibt es ein paar relativ schlanke, schau mal bei lunaplant.com, dort ist die beschrieben. Die schmalste ist wohl die Sorte 'Daybreak'.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schmal aufrechtes Gehölz gesucht

troll13 » Antwort #4 am:

Liquidamber wird vielleicht doch zu hoch.Ich stelle mir etwas vor, das etwa die Höhe des Cornus 'Wietings Select" erreicht. Bei Lunaplants Magnolien brauche ich wirklich etwas Hilfe. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen?Ich habe bisher 'Susan', 'Butterflies' und 'Yellow River' im Garten. Etwas mit weißer oder hellrosa Blüten fehlt noch. Und es muss nicht unbedingt "riesige" Blüten haben,
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Poison Ivy

Re:Schmal aufrechtes Gehölz gesucht

Poison Ivy » Antwort #5 am:

Hier der Link zu 'Daybreak': http://lunaplant.com/a-bis-k.htmlIch würde Michael Gottschalk von lunaplant fragen. Nach meiner Erfahrung ist er sehr hilfsbereit und auskunftsfreudig, kompetent sowieso.Birken werden dir an der Stelle vermutlich auch zu groß, oder?Es muss ja nicht Betula pendula sein, die mit Samen nur so um sich wirft. Eine der asiatischen Arten mit schöner weißer Rinde. Würde das Kontrast zu dem Schlangenhautahorn passen?Oder Fagus sylvatica 'Rohan Obelisk' oder 'Dawyck Gold'? Die werden zwar irgendwann groß, aber das dauert!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schmal aufrechtes Gehölz gesucht

troll13 » Antwort #6 am:

Birken finde ich wirklich schön. Aber da müsste ich die Begleitpflanzung völlig verändern.Ich habe auch schon an Prunus serrulata 'Amanogawa' gedacht. Das wäre jedoch eher eine Notlösung.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
thegardener

Re:Schmal aufrechtes Gehölz gesucht

thegardener » Antwort #7 am:

Wenn die ganzen aufgezählten Gehölze erst mal in die Gänge gekommen sind , wird das dann nicht sehr eng ?Da alle bisher vorgeschlagenen Gehölze Laubabwerfend sind , wie wäre es denn mit einer Konifere damit auch im Winter etwas Grünes zu sehen ist ?
chris_wb

Re:Schmal aufrechtes Gehölz gesucht

chris_wb » Antwort #8 am:

Wenn es eine Magnolie werden soll, wäre eine Variante in weiß die "Double Diamond", die auch säulenförmig wächst.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schmal aufrechtes Gehölz gesucht

troll13 » Antwort #9 am:

Wenn die ganzen aufgezählten Gehölze erst mal in die Gänge gekommen sind , wird das dann nicht sehr eng ?Da alle bisher vorgeschlagenen Gehölze Laubabwerfend sind , wie wäre es denn mit einer Konifere damit auch im Winter etwas Grünes zu sehen ist ?
Ich denke die Pflanzabstände passen schon. Sicherlich wird sich die Begleitpflanzung in den Jahren verändern müssen. Ein eher schmal aufrecht wachsendes Gehölz passt auf alle Fälle noch hinein.Magnolia 'Double Diamond' schaue ich mir jedenfalls einmal näher an.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
thegardener

Re:Schmal aufrechtes Gehölz gesucht

thegardener » Antwort #10 am:

Wann blüht der Sorbus denn ? Wäre vielleicht gut nicht gerade gleichzeitig Blühendes zu pflanzen . Gibt es bei Magnolia kobus aufrechte Selektionen ? Das würde mich auch interessieren !
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Schmal aufrechtes Gehölz gesucht

Paulownia » Antwort #11 am:

Eine Birke mit weißen Stamm fände ich schon sehr schön an diesem Platz. Gerade weil sie die Landschaft schön aufnehmen würde. Z.B. Betula utilis , zweistämmig.Eine Säuleneberesche Sorbus aucuparia 'Fastigiata' wiederum fände ich auch passend. Diese kaschiert später etwas den Eyecatcher 'Straßenlaterne' ;), bzw. nimmt der die allbeherrschende Aufmerksamkeit in der Höhe.Das etwas weiter eine koehneana steht würde mich nicht stören. In der Wuchsform sind sie völlig anders, gemeinsam eine schöne Blütenfülle, um im Herbst wieder verschieden farbige Beeren zu zeigen.Prunus serrulata 'Amanogawa' finde ich dort zu wuchtig, die wird den Gingko erdrücken. Sinnbildlich gemeint.Ebenfalls Magnolie. Die empfinde ich dort als Konkurrenz zum Gingko.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Schmal aufrechtes Gehölz gesucht

hjkuus » Antwort #12 am:

Sehr gut finde ich Koelreuteria paniculata 'Fastigiata'. Gut währe auch Liriodendron tulipifera 'Fastigiatum', hat aber einen breiteren wuchs.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schmal aufrechtes Gehölz gesucht

troll13 » Antwort #13 am:

Eine Birke mit weißen Stamm fände ich schon sehr schön an diesem Platz......Prunus serrulata 'Amanogawa' finde ich dort zu wuchtig, die wird den Gingko erdrücken. Sinnbildlich gemeint.Ebenfalls Magnolie. Die empfinde ich dort als Konkurrenz zum Gingko.
So... eine Nacht darüber geschlafen, einen Tag gearbeitet und noch eine Stunde gegoogelt.Liquidamber und Liriodendron mag ich sehr und auch Birken. Aber nicht an dieser Stelle!Es bleibt bei einer Säulenform. Zur Auswahl stehen bzw. bleiben:- die Säulenzierkirsche 'Amonagawa' (Ich habe bisher keine einzige Zierkirsche im Garten und ich mag den Blütenaspekt und die Herbstfärbung),- eine schmal aufrecht wachsende Magnolie (Hat jemand von Euch 'Satisfaction' im Garten und kann über Blütezeit und Blütengröße berichten?)- eine Eberesche wie Sorbus 'Autumn Spire' (Dann würde ich allerdings versuchen, den Sorbus koehniana noch einmal umzupflanzen.)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1688
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Schmal aufrechtes Gehölz gesucht

tomma » Antwort #14 am:

Bei immergrünen Eichen gibt's auch schmal wachsende Exemplare. Mußt allerdings auf Blüten verzichten.Prunus mume wird wohl auch nicht so hoch.Schön fände ich dort auch ein weiß blühendes Pfaffenhütchen, hat aber leider nicht den schmalen Habitus.Styrax käme wohl auch nicht in Frage?
Antworten