News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salvia (Identifikations)Thread (Gelesen 69516 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #195 am:

Wenn sie dann auch noch Samen macht, bekommst du. LG
Ich auch ich auch *lechz* 8) 8) 8) :-*
Irisfool

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Irisfool » Antwort #196 am:

Ist notiert, Cimi. Melde mich ,wenn 's soweit kommt. Ich hoffe. Sie kann ggf im GH noch nachreifen, sollte es hier zu nass werden. LG
brennnessel

Re:Salvia (Identifikations)Thread

brennnessel » Antwort #197 am:

Wenn sie dann auch noch Samen macht, bekommst du. LG
Ich ??? - ;D ! (hoffentlich macht sie ...... ::) !)lg lisl
sarastro

Re:Salvia (Identifikations)Thread

sarastro » Antwort #198 am:

Hallo Cimi,Du kannst den S. guanitica getrost zurückschneiden, dann treibt er genügend Stecklingsmaterial. Dies kann mensch mit allen strauchigen, nicht winterharten Salvien anstellen. Gruß Sarastro
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #199 am:

Hallo Cimi,Du kannst den S. guanitica getrost zurückschneiden, dann treibt er genügend Stecklingsmaterial. Dies kann mensch mit allen strauchigen, nicht winterharten Salvien anstellen. Gruß Sarastro
Ach, großmeister ist wieder da 8)ich hab jetzt eh keinen bedarf mehr - ausserdem hab ich eh schon eine ordentliche stutz-aktion hinter mirSalvia dolichanta hat übrigens grad zu blühen angefangen. Morgen mal ein bild....
Benutzeravatar
WinniM
Beiträge: 22
Registriert: 2. Jun 2005, 03:15

Re:Salvia (Identifikations)Thread

WinniM » Antwort #200 am:

Ich werfe jetzt mal einfach den Muskateller-Salbei in die Runde. Den habe ich mir vor etwa 10 Jahren als Samen von der Insel Reichenau im Bodensee mitgebracht. Und er hält sich wacker hier bei mir in Westfalen. Und riecht im Sommer fantastisch. (Obwohl er eigentlich eher stinkt!) Wer ihn haben möchte - ich kann auch einige Samen einsammeln!?
Irisfool

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Irisfool » Antwort #201 am:

Cimi u. Brennnessel. Heute ist die erste Blüte aufgegangen von S.p. "Guanajuato". wauow! Betet , dass er Samen macht. iIch hoffe die Bienen fliegen heut noch. Es ist greiiiiissliches Wetter!!
brennnessel

Re:Salvia (Identifikations)Thread

brennnessel » Antwort #202 am:

ich bete eh schon! 8) das wird ja doch hoffentlich nicht die einzige blüte bleiben, sonst hör ich mit dem beten gleich wieder auf ::)!welche farbe hat der denn ?lg aus dem sonnigen OÖ ;D ! lisl
Irisfool

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Irisfool » Antwort #203 am:

Kornblumenblau, wie dein Bild. Wenn er "richtig"blüht , also ich meine voll, dann mach ich ein Foto. hab grad entdeckt, dass ihn eine Schwebewespe? besucht hat. das beten hilft, hurra!!! Lg
brennnessel

Re:Salvia (Identifikations)Thread

brennnessel » Antwort #204 am:

prima, irisfool :D ! man muss entsprechend brav sein, dann hilft das beten immer 8) ! das ist dann fast das gleich blau wie das vom S. patens Oxford Blue, nur dass er viel höher wird als dieser, oder? wie groß ist denn der topf, in dem du den hast?lg lisl
Irisfool

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Irisfool » Antwort #205 am:

Es war ein Steckling von letztem Jahr, im Kalthaus den Winter durchgeschleppt,( draussen wird es bei uns einfach zu nass für diese Burschen) nun ist er in einem Terratopf Durchschnitt 30 cm. Hat einen langen Blütenstiel. Stimmt, die Farbe ist dieselbe wie Oxford Blue, die Blüte ist grösser und die Blätter sind schön gezeichnet, mit dunkleren Flecken.LG
brennnessel

Re:Salvia (Identifikations)Thread

brennnessel » Antwort #206 am:

8) !!!!
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #207 am:

ob der echt aus samen fällt? ::) ::)@WinniM: Wenn du Samen von Pflanzen hast, dann stelle dein angebot am besten ins Hauseigene Tauschforum ;)Ich hab leider selber noch eine halbe kiste muskatellersalbeipflanzen in töpfen hier rum stehen, die noch ein neues herrl oder frauerl suchen....es ist sogar die weiße sorte ;D
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #208 am:

hier die versprochenen bilder ;)hier der schöne blattschopf von salvia dolichanta - winterhart! :D....die blattunterseiten sind weißfilzig, was ihn auch zu einer attraktiven pflanze ohne blüten machtkater leo hat sich wieder einmal als größenvergleichsobjekt zur verfügung gestellt ;D
Dateianhänge
salvia_dolichanta_horst.jpg
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #209 am:

hier die dazupassende blüte: größer aber genauso bauchig wie bei salvia hians.auch gut zu erkennen: die für kleinstinsekten oft tödliche klebrigkeit der triebe ::)
Dateianhänge
salvia_dolichanta.jpg
Antworten