News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Yucca vermehren - wirklich so einfach? (Gelesen 2919 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Hannes72
Beiträge: 1
Registriert: 15. Mär 2012, 19:59

Yucca vermehren - wirklich so einfach?

Hannes72 »

Hallo zusammen hier im Forum!ich habe da eine Frage, und zwar möchte ich meine Yucca vermehren. ich habe ein wenig im Internet recherchiert und einen Artikel gefunden, dass dies doch recht einfach sein soll, indem man einen Trieb abschneidet und diesen einfach ins Wasser stellt. Der Artikel ist hier: Yucca vermehrenIch traue mich nicht so richtig meine Yucca zu verstümmeln. Gelingt die Vermehrung, wie in diesem Artikel beschrieben immer oder benötig man da ein gewächshaus o.ä.?Danke & GrüßeHannes
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Yucca vermehren - wirklich so einfach?

Staudo » Antwort #1 am:

Herzlich willkommen.Ich habe das nie probiert. Für käufliche „Yuccapalmen“ werden offensichtlich importierte Stämme in die Töpfe gesteckt und mehr nicht. Das sollte also funktionieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
fromme-helene

Re:Yucca vermehren - wirklich so einfach?

fromme-helene » Antwort #2 am:

Wenn Du den Stamm einer Yucca in 12 Teile schneidest und jeden Teil aufrecht in leicht feuchte Erde steckst, bekommst Du exakt 12 Yuccas.Das funktioniert auch mit jeder anderen Zahl. ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Yucca vermehren - wirklich so einfach?

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Auch von mir ein herzliches Willkommen. Wenn du die gewöhnliche Wohnzimmerstammyucca hast ist das mit oder ohne Wasser bei mir nie ein Problem gewesen. Ist allerdings schon lange her.Seitentriebe geben besonders schöne Pflanzen. Ich mag diese Stümpfe nicht.Sie haben dann bald einen dicken Wulst am Grund.Wenn Du sie gleich in die Erde steckst vorsichtig gießen. Einem Freund ist mal eine verfault. Am besten Eine fifty fifty Erde Sand-mischung nehmen. Das fault dann nicht so leicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
thegardener

Re:Yucca vermehren - wirklich so einfach?

thegardener » Antwort #4 am:

Bei den käuflichen Pflanzen sind die Stammenden mit Wachs versiegelt . Das würde ich auch machen .
Benutzeravatar
kaktusheini
Beiträge: 98
Registriert: 1. Feb 2012, 13:01

Re:Yucca vermehren - wirklich so einfach?

kaktusheini » Antwort #5 am:

Ein früherer Arbeitskollege machs mit seinen Büro-Yuccas genauso. Seitentrieb abschneiden und einfach ins Wasser stellen. es funktioniert fast 100-%-ig.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Yucca vermehren - wirklich so einfach?

Knusperhäuschen » Antwort #6 am:

Ja, ist so einfach, wie es klingt.Wir haben aus einer winzigen Yucca, die GG vor einem viertel Jahrhundert geschenkt bekam, mittlerweile geschätzte Yucca-Wälder gemacht, von denen eine ganze Oase mittlerweile sogar in Italien wächst.Man kann die komplette Pflanze einfach in Einzelteile (Astabschnitte von 30 bis 50 cm Länge) zersägen, dabei muss man nur darauf achten, dass man sich merkt, wo oben in Wuchsrichtung ist.Den oberen Schnitt in Wuchsrichtung haben wir immer mit flüssigem Kerzenwachs versiegelt, falss nicht oben ein Blattschopf rauswuchs, den Rest des Stammes mit dem unteren Ende ein paar cm in einen Topf mit feuchtem Blumenerde-Seramis-Gemisch gesteckt und warm und hell ans Fenster gestellt. Fast alle der Stücke sind angewachsen.Die größten Yuccas stehen bei uns im Sommer draussen, wir müssen sie im Winter bei Freunden überwintern, die mehr Platz haben, hier passen sie nirgendwo mehr hin, dafür bräuchten wir schon Altbaudecken....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten