News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die ersten Krokusse (Gelesen 267789 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Staudo » Antwort #300 am:

Pumpot schrieb das hier bereits vor längerer Zeit. ;) Deswegen habe ich bei Nebelung Crocus 'Spring Beauty' bestellt und in den Garten Crocus minimus geplanzt. Diese haben übrigens z.T. letale Winterschäden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Die ersten Krokusse

maddaisy » Antwort #301 am:

Dacht' ich mir's doch ;D
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die ersten Krokusse

raiSCH » Antwort #302 am:

Crous tommasinianus hat sich kräftig vermehrt:
Dateianhänge
Elfenkrokus.jpg
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Die ersten Krokusse

ninabeth † » Antwort #303 am:

Pumpot schrieb das hier bereits vor längerer Zeit. ;) Deswegen habe ich bei Nebelung Crocus 'Spring Beauty' bestellt und in den Garten Crocus minimus geplanzt. Diese haben übrigens z.T. letale Winterschäden.
oh,oh ich schreibe immer den Namen dazu der auf der Packung steht ;DMeine habe ich im Herbst gepflanzt und sie haben die minus 15 Grad hier überlebt.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Die ersten Krokusse

oile » Antwort #304 am:

sie haben die minus 15 Grad hier überlebt.
Pff... das ist gar nichts. 8) Was dieses Frühjahr kommt, darf mit Fug und Recht als winterhart bezeichnet werden. Ich bange etwas um Crocus banaticus (im Herbst gepflanzt). Da geht es nicht vorwärts und nicht rückwärts.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Die ersten Krokusse

maddaisy » Antwort #305 am:

Nochmal bzgl. virus-verseuchten Krokeen:Gibt es etwas, was man dagegen tun kann? Ich bin zwar gegen Sprühen generell, aber vielleicht kann man da doch was retten?Der sieht z.B. komisch aus :-\
Dateianhänge
P3145394.JPG
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Ulrich » Antwort #306 am:

Cr. heuffelianus hat der Frost nicht zugesetzt.
Dateianhänge
Croc_heuff_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Staudo » Antwort #307 am:

Gegen Viren ist kein Kraut gewachsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Die ersten Krokusse

partisanengärtner » Antwort #308 am:

Hitzebehandlung ?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Staudo » Antwort #309 am:

Das geht im Meristem-Labor und mit riesigen Ausfällen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Ulrich » Antwort #310 am:

Gegen Viren ist kein Kraut gewachsen.
Zitat aus den Schottenforum: Antivir ;D
If you want to keep a plant, give it away
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Die ersten Krokusse

Galanthus » Antwort #311 am:

Gilt als virenverseucht, kommt aber seit Jahren wieder: Crocus 'Ladykiller'Crocus 'Ladykiller'
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Martina777 » Antwort #312 am:

Crous tommasinianus hat sich kräftig vermehrt:
Wie schön, raiSCH!Ich suche noch immer die Krokusse der Vorgänger aus der Wiese zusammen. 3 kleine Tuffs hab ich schon gefunden. :) Elfenkrokusse sind dabei und diese mir noch unbekannten weiss-hellstblau mit hellblau, die ich ja schon hier reingestellt habe. Allmählich beginnt mich auch dieses Thema zu faszinieren.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Die ersten Krokusse

Quendula » Antwort #313 am:

Auch bei mir blühen Kroküsschen. Ich kenne aber leider nicht ihre Namen. Das meiste wird Standard-08/15 sein.
Dateianhänge
Schattenbeet_1638.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Die ersten Krokusse

Quendula » Antwort #314 am:

Den hier finde ich besonders hübsch.
Dateianhänge
mit_Streifen_1640.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten