News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Mutation" an den Tomatenpflanzen? (Gelesen 7959 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

"Mutation" an den Tomatenpflanzen?

Raphanus »

Nun muss ich doch mal fragen, wieso einige meiner Tomatenpflanzen das machen:Da ist eine Rispe, an der auch schon Tomaten hängen, und das Ende dieser Rispe wächst weiter und da sind jetzt Blüten dran ???Kommt sowas oft vor und sollte ich die lieber entfernen, also die weitergewachsenen Enden)?
Viele Grüße - Radisanne
brennnessel

Re:"Mutation" an den Tomatenpflanzen?

brennnessel » Antwort #1 am:

Manche Sorten machen das so, Radieschen. Ich hatte auch mal eine Wildtomate, bei der war das ganz extrem! Vielleicht gehört so eine zu den Ahnen dieser Sorten?LG Lisl
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:"Mutation" an den Tomatenpflanzen?

Raphanus » Antwort #2 am:

Oh Lisl, das könnte schon sein, allerdings hab ich so ganz stinknormale Tomaten, ganz genau zwei Sorten, eine ganz "Normale" und dann noch Cherrys..... ::)
Viele Grüße - Radisanne
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:"Mutation" an den Tomatenpflanzen?

amrita » Antwort #3 am:

Da ist eine Rispe, an der auch schon Tomaten hängen, und das Ende dieser Rispe wächst weiter und da sind jetzt Blüten dran ???Kommt sowas oft vor und sollte ich die lieber entfernen, also die weitergewachsenen Enden)?
Ich habe auch so eine Sorte: "Valencia", eine orange-gelbe Fleischtomate mit sehr großen Früchten.Ich bin dazu übergegangen, die Blätter, die sich an der Rispe bilden, abzuzwicken, weil die Früchte so groß und somit schwer sind, dass ich Angst habe, noch mehr Gewicht könnten die nicht halten. Wenn man diese "Rispentriebe" allerdings weiterwachsen lässt - was ich anfangs tat - entwickeln sich richtig lange schlangenartige Seitentriebe in alle Richtungen.Liebe Grüßeamrita
Benutzeravatar
Delphinium79
Beiträge: 367
Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Die Natur ist wunderbar!

Re:"Mutation" an den Tomatenpflanzen?

Delphinium79 » Antwort #4 am:

Hallo :)da ich meine Tomaten ja wuchern lass kenn ich das ;D Ich denk das sind bei mir auch so cherry tomaten. Weiss aber jetz auch nicht mehr genau naja klein bleibens auf jeden fall soviel steht fesst :)bin aber jetz dazu übergegangen dort wo die rispe weiterwachsen will sie abzuzwicken damit die nährstoffe zu den anderen Tomaten gebracht werden und nicht damit sich neue bilden. Ich hoff ich mach das richtig so ::)lg Michi :)
Liebe Grüsse Michi :)

Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:"Mutation" an den Tomatenpflanzen?

OlliBillBohne » Antwort #5 am:

Hi Radi!Das beobachte ich zum ersten mal auch bei meinen neuen Tomaten (San Marzano). Mehr noch. Bei mir wachsen aus den Blattrsipen neue Triebe!!! Diese Sorte ist kaum zu zügeln. Sie scheint weder Stab- noch eine Buschtomate zu sein ???GrüßeOlli
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:"Mutation" an den Tomatenpflanzen?

Kartoffel » Antwort #6 am:

Hallo an alle.In der tat gibt es viele Sorten, die anstatt bei der letzten Frucht an der Rispe aufhören zu wachsen, auch solche, die einfach wieder von vorne beginnen.Besonders alte Sorten tun dies gerne. Aber auch neuere Züchtungen bleiben nicht verschont davon.Jedoch ist es kein Problem, die Rispen die weiterwachsen, einfach nach der letzten Frucht abzubrechen.Wenn ich in den nächsten Tagen Zeit finden sollte, werde ich mal ein Foto hier hinstellen, mit einer für Tomaten sehr ungewöhnlicher Eigenschaft.Ich habe eine alte Sorte, die macht nicht nur Seitentriebe in den Blattachseln oder wächst in den Rispen weiter.Nein diese Sorte entwickelt sogar auf jeder Blattverdickung einen Seitentrieb.Sobald ich ein Foto gemacht habe stell ich es ins Forum.Falls jemand diese Eigenschaft auch schon an seinen Tomaten gesichtet hat, wäre ich froh eure Erfahrungen zu lesen.Gruss Kartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:"Mutation" an den Tomatenpflanzen?

Nicole. » Antwort #7 am:

Hallo,ich habe ebenfalls mehrere Sorten, die sich so verhalten. Ich bin noch unentschlossen, was ich tun werde - aber da ich pro Sorte 1-3 Exemplare habe, werde ich einfach zum Vergleich nur bei einer "eingreifen" und die zusätzlichen Triebe entfernen.Bei meinen Pflanzen erscheint auch oft am Ende der Rispe ein neues kleines Blatt, und danach kommen neue Fruchtstände.Muss heute abend mal schauen, welche Sorten genau es sind (Gelbes Ochsenherz auf jeden Fall).Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Antworten