News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorgarten neu gestalten (Gelesen 14420 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Vorgarten neu gestalten

freiburgbalkon † » Antwort #15 am:

In die Schattenecke würde ich eine öfterblühende Hortensie aus der Endless Summer-Reihe setzen (allerdings sind die nicht ganz billig), da würde ich aber noch einen großen Sack Rhododendronerde ausbringen und die vorhandene Erde vielleicht vorne als klitzekleinen Wall verteilen. ganz vorne würde ich Bärenfellgräser in Grüppchen setzen, dann würde ich im ersten Jahr einige Samentüten Sommerwiese oder Nigellas oder sowas ausbringen und mir über's Jahr Stecklinge von schönen Gehölzen erbetteln/zusammensuchen. Die großen hinten, die niedrigen vorne, dann kannst Du nächtes Jahr schon Gehölze pflanzen (kleinere natürlich, soo groß ist der Vorgarten ja auch nicht). Die vorhandenen Rosen würde ich, wenn Du die Sortennamen mal angibst, auch gleich verteilen, es ist aber wichtig zu wissen, ob es Bodendecker-, Beet-, Strauch- oder Kletterrosen sind. Ausserdem sollten die Farben ja auch zusammenpassen, gell?Aus Buchs kannst Du Dir auch Stecklinge ziehen, oder kleine günstige kaufen, wachsen halt langsam. Solltest Du speziell Rosen mögen, da gibt es auch halbschatten- und sogar schattentaugliche...Wenn Du's schnell günstig immergrün und blühend haben möchtest, könntest Du vinca minor auf die Fläche pflanzen und in die Mitte eine 3erGruppe Rose de Resht. ;DAber Vorsicht, ich bin ein Theoretiker, ich hab gar keinen Garten, nur einen Balkon, ich kenn mich auch kaum aus, ich fand's nur schade, dass Du noch so wenig konkrete Vorschläge bekommen hattest. :-X 8) ;)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgarten neu gestalten

Treasure-Jo » Antwort #16 am:

Ohne ein Minimum an Vorwissen wird es nicht ganz einfach einen Garten zu gestalten UND dann auch zu erhalten und pflegen. Lavendel passt übrigens überhaupt nicht zu Rhododendron, Heidekraut und Funkien. Letztere drei können prinzipiell gut zusammengepflanzt werden. Aber: Rhododendren sind heikel, wenn sie nicht optimale Bedingungen haben: sauren, humosen Boden, nicht zu heiß und sonnig, eher kühle, feuchte Sommer. Auch Heidekraut braucht sauren Boden. Diese Pflanzen (eher etwas für den fortgeschrittenen Gärtner) würde ich daher eher nicht als erste Wahl für Deinen Vorgarten ansehen. Schau Dir doch mal die Vorgärten in dem entsprechenden Vorgarten-Thread an und sag mal, was Dir da besonders gut gefällt.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgarten neu gestalten

Treasure-Jo » Antwort #17 am:

Hi,ihr habt es nicht anders gewollt ;) Anbei ein Foto von meinem Vorgarten. Wichtig: Ich muss mich korrigieren. Der Vorgarten ist auf der Ostseite! Seit ca. 9 Uhr scheint dort die Sonne. Die hintere linke Ecke ist meist schattig.Bitte um Anregungen eine kostengünstige, pflegeleichte Bepfanzanung.Grußscharlei
Kannst Du noch ein Bild mit der Hausfassade und Umgebung zeigen? Das fände ich schon wichtig. Wenn ein Garten/Vorgarten mit dem Haus und der Umgebung korrespondiert, eröffnet das viel interessantere Möglichkeiten. P.S.: Was heißt denn bei Dir kostengünstig? Was bedeutet Dir eigentlich der Vorgarten oder Garten?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
scharlei
Beiträge: 13
Registriert: 15. Mär 2012, 13:21

Re:Vorgarten neu gestalten

scharlei » Antwort #18 am:

vielen dank für die ersten vorschläge.heidekraut wächst zuhauf beim nachbar.der boden solllte also ok sein.sorry aber weitere möchte ich nicht einstellen.es soll ohnehin nur eine vorübergehende lösung sein,da nächstes oder übernächstes jahr die fassade neu gemacht und der vorgarten gepflastert wird.aus diesem grund möchte ich dort jetzt weder viel zeit noch geld investieren.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Vorgarten neu gestalten

tiarello » Antwort #19 am:

aus diesem grund möchte ich dort jetzt weder viel zeit noch geld investieren.
Das ist verständlich. Ich auch nicht.
Benutzeravatar
Nehireo
Beiträge: 316
Registriert: 11. Okt 2007, 12:07
Kontaktdaten:

Re:Vorgarten neu gestalten

Nehireo » Antwort #20 am:

Unter den Umständen würde ich da überhaupt nichts Ausdauerndes setzen. Das wäre doch schade drum. Außer, du möchtest dir die Mühe machen, die Pflanzen dann alle auszugraben und woanders hin umzusetzen, wenn gepflastert wird? Ich rate zu einigen Samentütchen mit Einjährigen, die sich selbst aussäen und nicht den ganzen Tag lang Sonne brauchen , z.B. Ringelblumen. Oder rankende Kapuzinerkresse im Zimmer vorziehen und im Mai auf die Fläche pflanzen, die macht alles schnell dicht, sieht hübsch aus und ist nicht teuer, und essen kannst du sie auch!
Benutzeravatar
scharlei
Beiträge: 13
Registriert: 15. Mär 2012, 13:21

Re:Vorgarten neu gestalten

scharlei » Antwort #21 am:

Hi Nehireo,danke für den Vorschlag. Der Mulch soll erhalten bleiben. Insofern ist das mit dem Aussähen problematisch, oder?Könnte einige andere Pflanzen kann noch in meinen Garten umpflanzen, bevor ich pflastere. Wieviele Pflanzen bräuchte ich, damit es einigermaßen aussieht?Gibt es noch weitere Vorschläge?Grußscharlei
Benutzeravatar
Nehireo
Beiträge: 316
Registriert: 11. Okt 2007, 12:07
Kontaktdaten:

Re:Vorgarten neu gestalten

Nehireo » Antwort #22 am:

Naja, Pflanzlöcher musst du ja mindestens in den Mulch buddeln, da könntest du dann schon im Zimmer vorgezogene Kapuzinerkresse-Jungpflänzchen setzen. Die haben halt den Vorteil, dass sie ihre Ranken schön überall drüber legen und eine Fläche schnell zuwuchern. Sind alllerdings auch kletterfreudig, haben bei mir z.B. schon mal eine Azalee komplett überwachsen, also Abstand zu den Rosen halten!Was noch wichtig zu wissen wäre: Ob die Fläche viel Regen abbekommt oder eher trocken ist. Trocken und schattig sind nämlich ziemliche Problemstandorte, im feuchten Schatten wächst viel! Bei ausreichender Feuchtigkeit und Umpflanzwillen kannst du schnelle Effekte erzielen, wenn du im schattigsten Bereich ein paar hohe Farne ansiedelst, in der Mitte Funkien, Akelei bis in die Sonne... die werden alle schnell groß und üppig. Und lassen sich müheloser wieder ausgraben und umsetzen als Gehölze.Jetzt im März wäre auch eine gute Zeit, um einfach mal bei Nachbarn / Freunden / Verwandten mit Garten vorbei zu schauen und dir Staudennachwuchs schenken zu lassen. Da kriegst du erfahrungsgemäß reichlich Pflänzchen geschenkt, und gute Tipps zum Pflanzen und Pflegen dazu!
fromme-helene

Re:Vorgarten neu gestalten

fromme-helene » Antwort #23 am:

Es darf nichts kosten, es darf keine Mühe machen, es darf nicht bleiben, säen möchtest Du nicht. Zur Umgebung passen muss es auch nicht.Nichts für ungut, scharlei, aber - das hier ist ein Gartenforum, hier interessiert man sich für Pflanzen und die Gestaltung von Gärten. Wenn ein Minimum an Interesse erkennbar ist, geben hier auch echte Koryphäen (ich bin keine) einem blutigen Anfänger wertvolle Tipps, ohne mehr als ein Dankeschön dafür zu erwarten.Aber kein Mensch wird Lust haben, sich mit der Gestaltung eines Vorgartens zu beschäftigen, der demnächst planiert werden soll.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgarten neu gestalten

Treasure-Jo » Antwort #24 am:

Kauf die ein paar tüten Blumensamen und säe ihn ein :DAnm.: Ach so, säen möchtest Du nicht? Wäre eine kostengünstige, schnellwirkende Bepflanzung.P.S.: Den Frust von Fromme-helene kann ich gut verstehen. :'(Du animierst uns nicht gerade, weitere, ernstgemeinte Vorschläge zu machen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
scharlei
Beiträge: 13
Registriert: 15. Mär 2012, 13:21

Re:Vorgarten neu gestalten

scharlei » Antwort #25 am:

Hi,ich bin nur ehrlich und hab meine Beweggründe dargestellt. Ich kann verstehen, dass Ihr Euch da jetzt nicht reinhängen wollt. Ich möchte für die Übergangszeit eine ansehnlichen Garten. Säen ist für mich kein Problem. Ich habe nie geschrieben, dass das nicht in Frage kommt. Ich würde mich über weitere ernstgemeinte Vorschäge.Vorab vielen Dank.Grußscharlei
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgarten neu gestalten

Treasure-Jo » Antwort #26 am:

Na dann schau mal hier: Mössinger Blumensamenmischungenoder Hierund Hier
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18525
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vorgarten neu gestalten

Nina » Antwort #27 am:

Aber der Mulch soll trotzdem erhalten bleiben? Warum? ???
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Vorgarten neu gestalten

frida » Antwort #28 am:

Rasen säen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Luna

Re:Vorgarten neu gestalten

Luna » Antwort #29 am:

es soll ohnehin nur eine vorübergehende lösung sein,da nächstes oder übernächstes jahr die fassade neu gemacht und der vorgarten gepflastert wird.
frida hat geschrieben:Rasen säen.
... oder gleich pflastern, das steht ja in absehbarer Zeit an.
Antworten