
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - März 2012 (Gelesen 23107 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - März 2012
ich habe eine vorhandene lonicera fragrantissima in einen kübel gehauen und sechs hamamelis neu gepflanzt. 

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - März 2012
6 Hamamelis,
wie gross ist denn dein Garten?




Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - März 2012
Jede Menge Obstbaumschnitt gehäckselt, nicht gemerkt, dass zwischen den Ahornästen Weißdornzweige lagen, das Häckselgut der vergangenen Wochenenden auf den Beeten verteilt (waren einige Anhänger voll), wieder etwas Staudenschnitt verarbeitet, einen neuen Kompost angelegt und natürlich gemütlich Kaffee auf der Gartenbank getrunken.
Ich befürchte auch, dass ich den ersten Sonnenbrand des Jahres habe.


Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - März 2012
Ich habe u.a. Schneeglöckchen gepflanzt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18524
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - März 2012
Staudo, das machst Du doch wahrscheinlich fast täglich, oder?

Ich befürchte auch, dass ich den ersten Sonnenbrand des Jahres habe.![]()


Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - März 2012
:-[Ja. Aber heute gelang es mir, sämtliche noch herumstehenden Reste aufzuarbeiten. In diesem Frühjahr müssen es bis jetzt tausende Schneeglöckchen gewesen sein. Ich pflanze jede Zwiebel extra.Staudo, das machst Du doch wahrscheinlich fast täglich, oder?![]()
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - März 2012
Ich habe jede Menge entkrautet (Hahnenfuss und diese nicht schmeckende Erdbeere). Dann sind zwei Rosen umgezogen und "Gruß an Labenz" hat seinen Platz gefunden. Alle Rosen leben und ich hoffe nun auf eine sehr schöne Rosenhecke!Was für ein schöner Tag! Erdige Hände und Füße, was gibt es Schöneres?

Lieben Gruß
Andrea
Andrea
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18524
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - März 2012
Isantu, es gibt noch etwas Schöneres, aber das ist nicht jugendfrei.

Das sind ja wohl keine Klagen, oder?:-[Ja. Aber heute gelang es mir, sämtliche noch herumstehenden Reste aufzuarbeiten. In diesem Frühjahr müssen es bis jetzt tausende Schneeglöckchen gewesen sein. Ich pflanze jede Zwiebel extra.


Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - März 2012
Heute morgen habe ich von einem Gartenbaubetrieb, der sich auf Pfingstrosen spezialisiert hat, drei Rockii-Hybriden (Jin Jao Lou, Shu Sheng Peng Mo, Souvenir de Ingo Schiewe) und eine Intersektionelle-Hybride (Cora Louise) abgeholt und danach im Garten eingepflanzt.
Anschliessend habe ich noch einige Sträucher und Rosen geschnitten, erfrorenen Rosmarin und Thymian herausgeholt sowie etwas Unkraut gezupft.Gerade zum Schluß wurde mir ohne Winterjacke doch etwas kühl und ich habe mich im Haus bei der Aussaat von ein paar Stauden und Tomaten wieder aufgewärmt.



Beste Grüße Claudia
„Je schöner ein Garten ist, desto mehr Plätze für Rosen ergeben sich von selbst.“ Karl Foerster
„Je schöner ein Garten ist, desto mehr Plätze für Rosen ergeben sich von selbst.“ Karl Foerster
- oile
- Beiträge: 32281
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - März 2012
Ich habe heute ein schönes Feuerchen gemacht. Jetzt habe ich eine Fläche frei, die gut von Maulwurf und Wühlmaus gelockert und dicht von Brennesseln bewachsen.
Außerdem habe ich vom Irisbeet begonnen, Moos abzuziehen und Split darauf zu verteilen. Die vier Eimer, die ich dabei hatte, waren schnell verteilt
. Da gibt es noch viel zu tun.Astern und Gräser sind jetzt alle abgeschnitten, Quecke ist ist an einigen Stellen - vorläufig - weg...Zum Schluss wurde noch ein Tuff Schneeglöckchen ausgegraben, die kommen morgen in den Hausgarten.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - März 2012
Ich habe die Mulchdecke von meinen vier Mischkulturbeeten gezogen, damit mein GG dort Unkraut jäten konnte. Er hat das diesjährige Kartoffelbeet durchgearbeitet und nochmal Lavagrus darauf verteilt.Leider habe ich es nicht geschafft, später - wie geplant - auf den fertigen Beeten die Spinatreihen auszusäen, weil es am Nachmittag zu regnen begann.Ich habe in der vorderen Gartenhälfte 12 Rosen geschnitten. Eine große Zinkwanne, die im Mai Zwergseerosen aufnehmen soll, aufgestellt, mit Wasser gefüllt und mit Quellmoos bestückt. Clematis viticella geschnitten. Zwei Frühbeetkästen geschützt am Haus aufgestellt, alle meine Kakteen umgetopft und ins Frühbeet geräumt.Dann mit meinem Mann die Kübelpflanzen (Zistrosen, Oleander, Oliven, Rosmarin etc.) aus ihrer restlichen Winterverpackung befreit und und geschützt am Haus aufgestellt.Und jetzt bin ich krumm. Wie jedes Jahr bei den ersten nennenswerten Gartenarbeiten.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - März 2012
Wieder ein Beet "frühlingsfit" bekommen. In einem Beet Stauden zurückgerschnitten, Unkraut und die Birnenmumien entfernt und hoffentlich das letzte Mal nach Giersch gebuddelt.Dabei ist mir aufgefallen, das sämtliche Brunneras bis auf einen Bestand in geschützer Lage am Haus weg sind. Ob die wohl wenigstens aus der Wurzel wieder austreiben? 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - März 2012
Ja, das werden sie. Meine 'Jack Frost' haben den Barfrost überstanden. Auf den Pflanzen lag allerlei Laub.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - März 2012
Bei mir lag meist keine oder nur ein dünne Schicht Laub drauf.Bei den normalen habe ich eigentlich keine Bedenken, da man sie ja bekanntlich aus Wurzelschnittlingen vermehren kann.Aber wie ist das bei 'Betty Bowring', 'Jack Frost'?. Da, wo der Austrieb sein sollte, ist alles tot.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - März 2012
meine brunnera treiben so langsam. @ irisfool: 345qm. 
