Meine ist leider eine andere, laut Register 'Fireball' = Synonym für 'Rose Emery'Kommt von der Farbe her auch eher hin, dunkelrot ist sie nämlich nichtCiao PrimroseAhoi zusammen!Ich hatte auch mal eine 'Fire Ball', die aber den Dickmaulrüssler und einer Nachbarin zum Opfer gefallen ist...
![]()
Die Blüten können sehr unterschiedlich ausfallen, besonders gut haben mir die Anemonenförmigen Blüten gefallen!
![]()
Es ist eine alte Sorte vom Lago Maggiore, lt. Register um 1890 entstanden.
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012 (Gelesen 80697 mal)
Moderator: AndreasR
- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
@ BarbaraSchön die Zwei.Bei mir hat jetzt Nuccios Pearl angefangen zu Blühen.Leider kann ich von Formosa de young immer noch keine Blüten zeigen
sie wirft die Knospen leider ständig ab, bevor sie aufblühen. :'(Ich denke, nächste Woche, gibt es einige andere neue Blüten.LG Monika

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Hallo Barbara!Schöön! Was blüht denn bei dir inzwischen, Oliver? Oder kannst du das schwer sagen, da zu weit weg






Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Hallo Oliver
Jetzt schon draussen Blüten, wow
Hamburg hat schon ein besonders mildes Klima und dann noch dein geschütztes Kleinklima... toll!!'Yukiguruma' ist immer wieder eine Augenweide in ihrer Fast-higo-form - na und 'Cornish Snow' ist mir mit seinem weissen Frühlingsschnee allemal lieber als Schnee vom Himmel.'November Pink' habe ich in Locarno im Januar auch wieder bewundern können. Meine 2j. Stecklingspflanze macht sich bisher auch ganz gut. Nächstes Jahr blüht sie dann vielleicht schon.Schön, dass du von Frühling bis Herbst wenigstens deine Kamelien bei dir im Hausgarten haben kannst!Bei mir ist klammheimlich in der 2. Reihe 'White Retic' aufgeblüht. Ihre einzige Blüte dieses Jahr - aber wenn ich sie erst auspflanzen kann... :DHa! Eben sehe ich auf dem Foto voller Freude, dass sie ja noch eine Knospe hat. Voila, die edle Dame [td][galerie pid=89214][/galerie][/td][td][galerie pid=89213][/galerie][/td]
LG, Barbara



gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Oh, 'White Retic'!
Wie schön!
Nun ist es leider zu dunkel zum fotografieren... Wir haben noch mit Hugo, unseren neuen Mitbewohner, eine Trainingsrunde durch den Wald gedreht und da ist es etwas später geworden.
'November Pink' mag ich sehr, hab ja schon oft ein Loblied auf diese spezielle Sorte gesungen und könnte jetzt gleich wieder anfangen...
'Adeyaka' ist auch ein Traum! Dieses leuchtende Johannisbeerrot und die schöne Blütenform, sind einfach bezaubernd.
Eine besondere Freude war für mich heut die erste Blüte von 'Anemoniflora', eine meiner liebsten Pflanzen!
Ja, mein kleiner Garten ist wirklich sehr geschützt und es gibt einige Pflanzen, die davon profitieren.
Leider ist die Schneeglöckchenblüte bei mir für dieses Jahr vorbei, eine längere Überschneidung mit den Kamelien fände ich schön, bin aber selber Schuld, da ich mich bei den Glöckchen auf frühblühende Sorten eingeschossen habe.
;DLG., Oliver












Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Ich war heute wieder draussen die Kamelien geniessen.
Diese ist gestern neu aufgeblüht. Die Nächste zeigt dieses Jahr wieder sehr viele weisse Petaloiden, obwohl sie eigentlich ganz einfach blühen sollte.
Dann eine späte Blüte von Shibori 
Und Cardinals Cap blüht dieses Jahr richtig toll
Oh Oliver schon die erste Anemoniflora-Blüte. Ich hoffe auch noch in dieser Woche darauf.LG Monika

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
@ Hallo iga :)Lange nichts von dir gelesen, ich hoffe, dir geht es gut
Na, in deiner reichen Kameliensammlung sollte es ja inzwischen auch kräftig blühen, denke ich - oder hast du sie verkleinert?Ja, hier ist es richtig losgegangen
Bei mir fängt die Blüte allerdings erst an bei den drin Überwinterten, draussen wird's dieses Jahr sowieso nicht viel geben, da die meisten Blütenknospen der kurezen Eiszeit zum Opfer fielen
Aber es gibt ja ein nächstes Jahr!@ OliverDeine Waratah blüht?
Her mit Bildern (obwohl man sich dabei ja die Linse abbricht). Meine Gepfropfte von Sra. Ornella schenkt mir dieses Jahr noch keine. Die sehnt sich sicher nach südlicher Sonne...Wo hast du denn 'Adeyaka' gefunden?? Sie muss ja ähnlich aussehen wie meine Stecklingspflanze der japanischen, einfach rot, trichterförmig Blühenden aus Locarno.Bin auf deine Fotos gespannt.Hugo - Trainingsstrecke - hört sich nach vierbeinigem Kollegen von Oda an
Bewegung tut gut!!@ MonikaIrre, was bei dir schon alles blüht!Heisst 'Parc de Saumarez' eigentlich noch anders? Unter diesem Namen finde ich nichts im Camellia-Register. Cardinals Cap hat mich im Tessin auch begeistert, v.a die intensive Farbe, die deine offenbar auch zeigt. Cardinal's CAP heist sie übrigens
'Kardinals Kappe', nicht Tasse
LG, Barbara









gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Ahhhh, schöne Kamelienbilder...Um Wiederholungen zu vermeiden, zeig ich Euch heute nur mal ein paar...

P.S. Heute ist meine erste Jap. Blüte im Freiland aufgegangen...Desire.... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Ich weiss keinen anderen Namen für sie. Habe sie bei Eisenhut unter diesem Namen gekauft.Cardinals Cap werde ich mir merken@ MonikaIrre, was bei dir schon alles blüht!Heisst 'Parc de Saumarez' eigentlich noch anders? Unter diesem Namen finde ich nichts im Camellia-Register. Cardinals Cap hat mich im Tessin auch begeistert, v.a die intensive Farbe, die deine offenbar auch zeigt. Cardinal's CAP heist sie übrigens![]()
'Kardinals Kappe', nicht Tasse
LG, Barbara

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Hallo,gekauft habe ich sie im Winter als "Kimberley". Das könnte auch so richtig sein, oder?Die erste Blüte hat sich vor 1 Woche geöffnet.Gruß, Andreas
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Ich hab auch eine Frage. Hat jemand von Euch die Rose des Sables? Meine ist jetzt richtig aufgegangen, bin ein bißchen verunsichert...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
@ fagusHerzlich willkommen hier bei den Kamelianern!Ja, das ist die Blüte einer 'Kimberley'.@ JuleHm, ich verstehe deine Verunsicherung. Die Rose de Sables habe ich in wärmerem, weicheren Rosa in Erinnerung und nicht ganz so stark, eher locker gefüllt. Mal sehen, wo Fotos von meiner sind als Vergleich. Vielleicht hilft dir das weiter?Für mich wirkt deine eher wie eine 'Debutante'. Oder täuscht das mit der Dichte der Füllung?Wie sieht deine denn aus, direkt in die Blüte gesehen?[td][galerie pid=25296]rose de sables[/galerie][/td][td][galerie pid=29048]rose de sables 4/08[/galerie][/td]
Zum Vergleich 'Desire' 'Debutante', die auch solches Rosa haben kann wie deine, je nach Kulturbedingung.[td][galerie pid=43042]debutante 2/07[/galerie][/td][td][galerie pid=75693]debutante 2/11[/galerie][/td]
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Bei mir sind heute auch wieder ein paar erblüht.
Die Retic-Hybride 'Harold L. Paige' hat im April07 das letzte mal Blüten gehabt. Ich hatte sie im vergangenen Herbst (nach 2 Jahren draussen) wieder in einen Kübel zurück transferiert und in der Garage überwintert, damit die vielen dicken Knospen nicht erfrieren - GsD!!'Tricolor' ist eine von Sra. Ornella und blüht bei mir das erste mal, die schöne alte Sorte.'Yukibata tsubaki' finde ich immer wieder rührend mit ihren kleinen leuchtenden Sternen
LG, Barbara


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Barbara: Erst mal zu Deinen Bildern, die 'Harold L. Paige' ist ja zauberhaft, die anderen natürlich auch. Danke für Deine Hilfe bezüglich meines Kuckuckskindes, die werd ich wohl gleich reklamieren, hab noch mal ein Bild gemacht...
...Debutante kommt wohl hin..Desire steht bei mir ausgepflanzt, die Blütenfarbe ist schon kräftiger pink. Ich hab allerdings noch eine "Rose des Sables", vielleicht hab ich ja Glück und sie öffnet ihre ziemlich fest verschlossenen Knospen noch.Echt ärgerlich, für Kuckuckskinder hab ich einfach keinen Platz...Zwei Lieblinge blühen erneut...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.