News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Prunus Serrula (Gelesen 9773 mal)
Moderator: AndreasR
- Tschnitzel
- Beiträge: 8
- Registriert: 20. Jul 2005, 08:26
Prunus Serrula
Hallo zusammen, ich bin hier sozusagen "Neuling".Kann mir irgendwer ein paar Eigenschaften und zu beachtende Dinge zur Mahagoni-Kirsche sagen.Ich habe das Netz schon auf den Kopf gestellt aber so richtig findet man ja da keine Informationen.Schön wäre es auch wenn mir jemand eine Bezugsquelle nennen könnte, denn bis auf "Eggert-Baumschulen" wusste bisher keiner was das fürn Baum ist. ???Vielen DankChristian
Re:Prunus Serrula
Herzlich willkommen, Bezugsquellen kann ich dir nicht nennen. Und was ich nun schreibe weisst du vielleicht schon. Der Baum wird 10 m hoch und ebenso breit. Ich hoffe du hast genügend Platz ;)LG Irisfool
- Tschnitzel
- Beiträge: 8
- Registriert: 20. Jul 2005, 08:26
Re:Prunus Serrula
ja das wusste ich schon allerdings habe ich halb so breit wie hoch gelesen......
Danke

Re:Prunus Serrula
Hallo Tschnitzel,herzlich willkommen hier im Forum. :DHier gibt es einige passionierte Baumliebhaber, die sehr viel Erfahrung haben.Ich leider mit Zierkirschen nicht, aber serrula ist ja für Rindenfans das Nonplusultra.Glaub nicht, dass die serrula 10 m breit wird und wenn dann vielleicht in 50 Jahren.Wir hatten schon mal einen Thread dazu.Zu finden sind ältere Threads mit der Suchfunktion.http://forum.garten-pur.de/Arboretum-19 ... 3358_A.htm
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Prunus Serrula
www.buckingham-nurseries.co.uk/ acatalog/productDieser Baum besticht fast ausschließlich durch die wunderschöne Rinde (ich kenne nur ein etwas rachitisches Exemplar in einem bot. Garten). Die Blüten hingegen sind weniger spektakulär.
- Tschnitzel
- Beiträge: 8
- Registriert: 20. Jul 2005, 08:26
Re:Prunus Serrula
Danke für die Antworten, natürlich habe ich schon vorher diesen thread gelesen, ist ja sonst nix zu finden im Indernet.......... :(Kann doch nicht sein das man nix über das Gehölz weiß, ok außer die Größe und die Rindenfarbe :'(Ich werds auch nochmal in einer Bibliothek versuchen.gruß da searching christian
Re:Prunus Serrula
Ja was willst du denn sonst noch wissen?Herkunft: West-ChinaEingeführt: von E.H. Wilson um 1908 herum (einer der berühmtesten "Pflanzenjäger")Auszeichnung: hat in GB den A.M. (= Award of Merit)Boden: ist mit fast jedem zufriedenKann doch nicht sein das man nix über das Gehölz weiß, ok außer die Größe und die Rindenfarbe
Re:Prunus Serrula
In der letzten (Juli 2005) Gartenpraxis (Ulmer) steht dazu ein ganz interessanter Bericht von Andreas Bärtels. Im Nachspann ist jedoch vermerkt, daß die Wildformen in europäischen Baumschulen meist vergeblich gesucht werden. >>...Dagegen gehören einige Sorten japanischer Zierkirschen, die häufig zu Prunus serrulata gestellt werden, zum Standardsortiment der Baumschulen<<WühlmausGrüße
- Tschnitzel
- Beiträge: 8
- Registriert: 20. Jul 2005, 08:26
Re:Prunus Serrula
ja wissen über den Baum nat. umso mehr umso besser :)ich will ja nicht das er mir wegen unzureichender Info an einer Kleinigkeit kaputt geht das mit dem fast jedem Boden wusste ich noch nicht....thanxansonsten denke ich nat. auch an Erfahrungen, Bezugsquelleneben so kleine feine hinweise....bewässerung......tiefwurzeler (gehe ich von aus, da er ja sonnig steht (?) )viel schlimmer ist so ein Bäumchen zu bekommen.......
Re:Prunus Serrula
Prunusse sind zwar keine speziellen Tiefwurzler (Herzwurzel?), eher Flachwurzler mit ausgedehntem Wurzelsystem, lassen sich aber dennoch gut unterpflanzen.Da es auf keine Fruchtbildung ankommt, kann ihnen einiges zugemutet werden. Vollsonniger Standort ist schon recht, zumal die Blüten keinen besonderen Schutz benötigen.Da die Rinde der besondere "Kick" bei diesem baum ist, sollte der Standort so gewählt werden, dass man sie auch von Nahem bewundern kann.
Re:Prunus Serrula
Da geht es um Prunus serrulata.In der letzten (Juli 2005) Gartenpraxis (Ulmer) steht dazu ein ganz interessanter Bericht von Andreas Bärtels.




- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Prunus Serrula
wenn ich mich recht erinnere, hat Sarasto sie im privatgarten stehen, sie sollte mittlerweile schon gute 20 jahre alt sein. Frag ihn mal per PN, falls er nicht bal mal reinliest. :)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Prunus Serrula
Im Internet und teilweise sogar in öffentlichen Gartenanlagen wird desöfteren P. serrula mit P. maackii verwechselt, daher würde ich jedwedes Anschauungsmaterial erstmal kritisch begutachten.Beim Auspacken war ich ehrlichgesagt äußerst irritiert - ich hatte kein so schmales Laub erwartet.

Re:Prunus Serrula
Mir ist aufgefallen, dass sie auch ausgepflanzt etwas mehr Wasser benötigt als andere Zierkirschen, sonst schlappen die Blätter (die fast weidenartig schmal sind).Obs doch eine maackii ist, erfährst du spätestens zur Blütezeit. Is ja nimmer lang hin.Wie steht es denn um Prunus serrula, wer hat sie im Garten und kann berichten?
