

Warm Welcome ist für den Platz perfekt - aber ob man die Farbe mag? Hier wächst sie südostseitig in Vollsonne unterm Dachüberstand (max. Höhe 2,60 m) und wird nicht breiter als 60 cm. Sie ist absolut unkompliziert und sehr reichblühend - sie ist jedes Jahr die erste Rose, die aufblüht.LGja, genau, die neueren sog. Patio-Climber: Warm Welcome, Purple Skyliner.Evt. Open Arms? Müsste man wegen der Klimazone schauen!Dann kann ich wegen des straff aufrechten Wuchses auch die Rhapsody in blue empfehlen und ich habe noch Perennial Blush, die bis jetzt sehr gesittet wächst!
ach, uliginosa, das weiss ich wohl. Aber ich wills nicht tun, da ich gefühlt schon für zwanzig andere Kletterer diesen Service biete. Diese Rose muss es so schaffen!Dass du einzelne Triebe der Kletterrose dann horizontal unterhalb des Fensters entlang führen kannst und dann besonders viele Blütentriebe entstehen, weißt du?
Ich schau mir die Warm welcome nochmal genau an. Farblich passt sie eigentlich sehr gut an diesen Platz. Vielleicht muss ich einfach meinen vorgefertigten Morbidgeschmack überdenken? Aber eine orangefarbene Rose?? Andererseits habe ich so eine tatsächlich noch nicht. Nur diese alten rosa/pink/ rot/ Teile...Warm Welcome ist für den Platz perfekt - aber ob man die Farbe mag? Hier wächst sie südostseitig in Vollsonne unterm Dachüberstand (max. Höhe 2,60 m) und wird nicht breiter als 60 cm. Sie ist absolut unkompliziert und sehr reichblühend - sie ist jedes Jahr die erste Rose, die aufblüht.LG
Sie ist richtig knallig orange mit gelber Mitte und duftet leicht. Hier klettert sie zusammen mit einer kräftig lilablauen Clematis viticella und das ist ein echter Hingucker. LGIch schau mir die Warm welcome nochmal genau an. Farblich passt sie eigentlich sehr gut an diesen Platz. Vielleicht muss ich einfach meinen vorgefertigten Morbidgeschmack überdenken? Aber eine orangefarbene Rose?? Andererseits habe ich so eine tatsächlich noch nicht. Nur diese alten rosa/pink/ rot/ Teile...
Die RiB hatte ich nicht vorgeschlagencarabea, von den Aufgelisteten gefällt mir (jedenfalls, was man davon im Netz sehen kann) besonders die Rhapsody in Blue und die Doanaunymphe. Bei der nymphe habe ich allerdings die SOrge, dass sie bei starker Sonneneinstrahlung schnell weiss wird. Ist das so?
tschuldige, carabea.Heute gefällt mir die Donaunymphe am besten. Gestern wars die Warm welcome. Oder doch die Night owl?Ich habe befürchtet, dass das passiert. Jetzt schau ich schon nach weiteren Pflanzplätzen. Dabei mag ich doch gar keine Rosen. Eigentlich.Jetzt schau ich mir noch die Royal Lavender an.Na wenigstens kann ich mich nicht mit den Gestreiften anfreunden. Dann wird die Wahl nicht noch schwerer.Colette und Höllenstachel. Gott sei Dank schon wieder ein Kandidat weniger.Die RiB hatte ich nicht vorgeschlagenKlettern haben wohl nicht alle, oder sie brauchen einen ganz besonderen Boden?Donaunymphe verblaut bzw. verblasst schon, aber ganz weiß wir sie nicht. Die Fernwirkung bleibt auf jeden Fall bläulichpink, das Farbspektrum ist hier zu erkennen.
Oh, das macht mir Hoffnung! Ich habe nämlich auch noch so ein Plätzchen frei an der Südseite - da soll eine Rose hin, die sich ohne Anbinden aufrecht halten kann und nicht zu ausladend wird (Kletterhilfe gibt's am Haus nämlich nicht mehr, ist frisch gedämmt und wird nicht wieder "gelöchert"). Allerdings ist die Rhapsody farblich gewagt, in der Nähe wachsen nämlich sonst nur weiße und samtig dunkelrote Rosen, ob das farblich wohl passen würde?Bei Helpmefind posten ja auch Leute, die in Amerika quasi im Wüstenklima leben. Vielleicht ist das eine Erklärung? Die lachen wahrscheinlich über das, was wir in Norddeutschland "unerträgliche Hitze" nennen, so ab 25 GradIch habe die RiB voriges Jahr auf die Südseite gepflanzt und kann das mit der Hitze überhaupt nicht bestätigen.Obwohl erst gepflanzt, hat sie bis in den Herbst hinein wunderbar geblüht. Auch sonst hat sie sich prächtig entwickelt und ist auch kräftig gewachsen, sie hat nun bereits eine Höhe von 1,10 m erreicht.