News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
optisch erträglicher Schneckenzaun (Gelesen 2669 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
optisch erträglicher Schneckenzaun
Liebe SchneckenerfahrenenDieses Frühjahr werde ich den größten Teil des Gemüsegartens ein paar Meter umziehen.Zeit, sich über einen neuen Schneckenzaun Gedanken zu machen. Bisher hatte ich ein Drahtgeflechtmodel (etwas feiner als Kükendraht), den man sich selbst zurechtbiegt. Optisch ganz ok da nicht zu auffällig und hat auch leidig seinen Dienst getan. Nur ist er schon sehr verbogen und für große Beete irgendwie unpraktisch (man kommt immer mal mit einem Werkzeug ran und verbiegt ihn, außerdem ist er entweder für festen Stand nicht tief genug eingegraben oder aber so knapp über der Erde, dass jedes Miniunkraut als Brücke fungiert).Hat vielleicht jemand ein fertiges Scheckenzaun"system", das nicht zuuu schlimm aussieht? Arbeitet gar jemand mit Holzbolen und Kupferstreifen?Liebe Grüße,macrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:optisch erträglicher Schneckenzaun
Hm ... so was gibt es scheinbar nicht ...Schade. Denn ohne Schneckenzaun bleibt für mich nicht viel über - dann muss ich wohl die Augen fest zukneifen beim Blick übers Gemüsebeet. 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:optisch erträglicher Schneckenzaun
Die Alternative zum Augen zukneifen wäre die Augen aufreissen, und zwar abends bei Dunkelheit, mit Taschenlampe und Gartenschere bewaffnet, beim Kontrollgang im Gemüsegarten.Mit Schneckenzaun habe ich's noch nie probiert, Schneckenkorn halte ich für Gift, also bleibt nur die Patrouille. Die habe ich 2010 möglichst täglich gemacht. Im Vorjahr waren dann kaum Schnecken, ich hoffe, auch heuer nicht. Vielleicht haben -15° doch was Gutes. 

Re:optisch erträglicher Schneckenzaun
Der Garten ist nicht direkt am Haus, insofern ist der allabendliche Kontrollgang nicht praktikabel. Und ich hätte auch das Problem: was tun mit den Schnecken? Zerschneiden? Wegfahren? Nebenan ist eine Streuobstwiese .... die Viecher kommen also permanent nach 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:optisch erträglicher Schneckenzaun
Ich benutze als "Werkzeug" immer festes Schuhwerk..Und ich hätte auch das Problem: was tun mit den Schnecken? Zerschneiden? Wegfahren?


Re:optisch erträglicher Schneckenzaun
Ja - ähm ... also ich will ja nicht alle Schnecken aus der angrenzenden Wiese zu mir locken ... eigentlich 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:optisch erträglicher Schneckenzaun
Aus 1 mach 2, also ich zerschneide sie. Da ist am nächsten Morgen auch selten noch etwas davon übrig. Aber bei einem abgelegenem Garten... da bleibt nur noch ein feinmaschiger Zaun und 2 Laufenten. 

Re:optisch erträglicher Schneckenzaun
Die kommen ja sowieso. Mit dem Köder konzentrierst du sie lediglich.Ja - ähm ... also ich will ja nicht alle Schnecken aus der angrenzenden Wiese zu mir locken ... eigentlich


Re:optisch erträglicher Schneckenzaun
Laufenten im Gemüsegarten sind ja nicht so die Wahl . Wenn Du günstig an Kupferstreifen kommst wäre das eine gute Alternative , ich habe leider keine Quelle dafür gefunden . Selbst Reste werden beim Dachdecker wegen des hohen Preises an den Metallhändler verkauft .
Re:optisch erträglicher Schneckenzaun
Wirkt das denn? Irgendwann hatte ich mal einen Anbieter für dünne Kupferstreifen gesehen ... wenn man die auf Holzbretter aufnagelt, dürfte das auch nicht teurer sein als ein fertiger Schneckenzaun. Ich war bisher nur skeptisch ob der Wirkung ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:optisch erträglicher Schneckenzaun
Soweit ich weiss sterben Mollusken bei direktem Kupferkontakt , zumindest aquatische Schnecken geben da den Löffel ab . So ein Schneckenzaun gab es auch mal zu kaufen . Problematisch ist wahrscheinlich das Kupfer heute meistens versiegelt angeboten wird , das ist dann der direkte Kontakt nicht gegeben .
Re:optisch erträglicher Schneckenzaun
Hm ... ich mach mich mal googelnderweise auf die Suche ... wenn ich was finde, melde ich es ;)OK, wenn man "Schnecken" und "Kupferstreifen eingibt, kommt auf der ersten Seite relativ weit unten gleich ein Treffer eines Anbieters. Werde ich mir morgen mal genauer anschaun. Danke für den Tip.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:optisch erträglicher Schneckenzaun
Vermutlich findest Du die Zinkblechzäune optisch eine Zumutung? Ich habe auch solche, es sind die einzigen, die wirklich langfristig eine gute Wirkung haben. Was ich ganz positiv finde, ist dass sie mit der Zeit auch ein wenig patinieren bzw. stumpf werden, damit werden sie unauffälliger.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:optisch erträglicher Schneckenzaun
Kann ich mir zumindest besser vorstellen, als diese grünen Plastikungetüme.Ich habe jetzt eine recht günstige QUelle für Kupferband aufgetan, Bretter bekomme ich umsonst.Vielleicht probiere ich also erstmal die Variante von Holzbrett mit aufgenageltem Kupferband aus ... kostet mich keine 20 Euro.Wenn das nicht funktioniert, wird es ein Zinklblechzaun. Jawoll - ich will wieder Salat essen! 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)