News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube (Gelesen 37710 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Benutzeravatar
Ustiidur
Beiträge: 1
Registriert: 12. Aug 2004, 12:32

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

Ustiidur » Antwort #15 am:

Hallo, ich bin ganz neu dabei und wollte zu dem Thema Spaltkölbchen noch ergänzen, daß die Baumchule Platner unter dem Namen Vitalbeere eine Selektion von 'schisandra chinensis' verkauft, die zwittrig sein soll. Selber habe ich noch keine, werde mich aber darum bemühenvG
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

Re-Mark » Antwort #16 am:

Hat jemand von Euch schonmal Schisandra ausgesät? Mir sind neulich irgendwie ein paar überreife Beeren in die Tasche gefallen... ::)Also: müssen die Samen stratifiziert werden? Können sie Frost ab, so daß ich sie einfach jetzt im Herbst irgendwo im Garten aussäe? Oder sind es vielleicht Lichtkeimer?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

bernhard » Antwort #17 am:

scheint neuland zu sein. dirr/heuser erwähnen sie nicht, der bärtels erwähnt, dass über aussaaten keine berichte vorliegen. auch das pflanzenvermehrungshandbuch der rhs erwähnt sie nicht.gib mal schizandra chinensis germination (schisandra mit "z") in google ein. dann müsste man sich durchklicken. ich selbst habe auch noch keine erfahrung.auch eine e-mail an einen boga wäre möglich!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

Re-Mark » Antwort #18 am:

Danke für die Bücher-Suche. In Google liefert 'schisandra chinensis germination' mit 's' doch mehr Treffer als mit 'z', u.a. das hier:http://www.botanical.com/products/seeds/seeds.htmlDemnach werde ich das Fruchtfleisch entfernen und einen Teil jetzt sowie einen Teil im Frühjahr säen. Wahrscheinlich stelle ich das Gefäß doch besser ins Überwinterungsquartier der Fuchsien, Samen im Freiland verschwinden zu oft...
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

bernhard » Antwort #19 am:

gerne geschehen! hatte zuerst im deutschen web nix gefunden und bin dann einem "schizandra" hinweis gefolgt! habe dann mit s nimmer gegoogelt!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
brennnessel

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

brennnessel » Antwort #20 am:

Na, und tut sich schon was bei deiner Aussaat, Robert?Wisst ihr übrigens etwas über die Heilkraft der Beeren? Hatte heute lieben Besuch, der sagte, eine seiner Schisandras hätte geblüht und getragen.....(wegen der Ein- oder Zweihäusigkeit...).LG Lisl
cunnes

Schisandra chinensis

cunnes » Antwort #21 am:

Tag zusammen, bin neu im Forum und suche für meinen Nachbarn eine männliche Schisandra chinensis Pflanze oder einen Tipp, wo man sie bekommen kann. Fahre heute für 12 Tage weg, wenn ich also nicht sofort reagiere, liegt es am Urlaub!Vielen Dank - Cunnes
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

bernhard » Antwort #22 am:

hallo cunnes,guck mal in diesem thread hier (ich habe deine anfrage hier mit dem alten schisandra thread verbunden). hier wurden schon verschiedene bezugsquellen genannt. ua bei baumschule eggert und manfred hans (banner im obstforum). beide versenden.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
MW
Beiträge: 1
Registriert: 17. Nov 2005, 10:57

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

MW » Antwort #23 am:

hallo cunnes,guck mal in diesem thread hier ........
Hallo,bin sehr neugierig, aber leider schreibt keiner hier weiter,wie war der Jahr 2005 für Schisandra?Ich habe mir im Sommer 4 kleine (ca 2 J. jung) Pflanzen aus der Ost-Karpaten geholt, dort wird Schisandra bei einem Pflanzenliebhaber seit30 Jahren angebaut. Die reife Beeren hat er persönlich aus dem Russlands Fernen Ostens mitgebracht. Mir ist aufgefallen, dass die Laubfärbung bei diese Schisandra ist sehr hellgrün (fast Weiss) im vergleich mit Bilder die ich im Internet gesehen habe. Kann es sein dass, es vom Boden abhängig ist?MfG MW
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

riesenweib » Antwort #24 am:

Hallo, MW, mein mädchen habe ich heuer ausgepflanzt (war eine saison im kübel). sie ist stark gewachsen (nordostseite vom haus). ob sie geblüht hat, weiss ich nicht, kam grad dann ganz einfach net zu ihr hin >:(.eine sehr helle herbstfärbung wäre mir nicht aufgefallen, da aber bei uns der boden eher feucht ist, und die nächte nicht sooo kühl kann es auch am klima liegen, dass keine färbung auftritt. auch beim roten perückenstrauch fallen dann die blätter ab wenn die färbung grad beginnen würde. (also jetzt bald).vielleicht ist auch den boden zu basisch in der reaktion? bei uns verfärbte sich die kartoffelrose, die ganzjährig gelbgrün war -armes ding- vorigen herbst fast reinweiss. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
vanhouttewim
Beiträge: 281
Registriert: 18. Okt 2005, 22:06

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

vanhouttewim » Antwort #25 am:

ich habe schisandra grandiflora undschisandra rubriflora
Benutzeravatar
Taraxacum
Beiträge: 1
Registriert: 23. Jan 2006, 00:46

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

Taraxacum » Antwort #26 am:

Hallo,ich hab Schisandrasamen (bei Ebay gekauft)ausgesät.Das hat nicht geklappt-ich denk die waren zu alt oder gegen Schimmel bestrahlt oder sonstwie behandelt.Ich hab versucht meine Tante dazu zu bringen,mir Samen aus Russland(Sotci,Schwarzmmeerküste) mitzubringen.Limonic Tee war ihr ein Begriff aber vielleicht hat sie`s doch nicht verstanden.Ich komme aus der Nähe von Karlsruhe, Heidelberg, Mannheim.Weiss jemand welcher botanische Garten das haben könnte? Vielleicht kann man Samen bekommen(keimfähig!).Ich hab bei Ebay ein Foto gesehen von einer sehr grossen prächtigen Pflanze-ist sowas hier (Südwesten-Weinbauklima)zu machen? Kann man hier im Umkreis so eine Planze sehen, Gartenbesichtigung o. so?Ableger tauschen? Ich hab auch gute Sachen. Freue mich über Antwort.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

bernhard » Antwort #27 am:

die in meinem garten hat leider noch nicht geblüht. daher kann ich dir mit saatgut nicht weiterhelfen.eggert (baumschule eggert) hat schisandra chinensis aber - wenn sie nicht gerade ausverkauft ist - um knapp 10 euro. eine selektion, die reichlich männliche und weibliche blüten entwickeln soll, ist bei manfred hans zu bekommen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

riesenweib » Antwort #28 am:

....eine selektion, die reichlich männliche und weibliche blüten entwickeln soll, ist bei manfred hans zu bekommen.
bei seinen auktionen steht, er versendet nicht nach Ö. weisst Du da näheres Bernhard? zu meiner sicheren frau suchte ich ja einen mann 8)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube

bernhard » Antwort #29 am:

warum dann nicht gleich einen partner der beides ist .... also ich hatte ja mehrere. eine von allen :-\ lebt und erfreut sich bester gesundheit. wuchs voriges jahr an einem trieb glatte 3 m oder so. dann jedenfalls verliert sich die triebspitze im alten malus sylvestris astgewirr. ;D und wenn ich nicht irre, ist genau das die von manne. und ich bin österreicher in österreich. ;) ;) ergo hat er zumindest mal nach österreich versendet. ich zumindest habe schon zig-ma bei ihm bestellt (und war im übrigen immer sehr zufrieden). aber vielleicht hat er das aktuell geändert. schick ihm doch einfach eine mail. er antwortet sehr kurz (dafür aber raschest und prägnant).spaltkölbchengrüsse,bernhard
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten