News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mein Garten stellt sich vor (Gelesen 2606 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

mein Garten stellt sich vor

Pinguin »

ich habe eine neue Internetseite, in der ich meinen Garten vorstelle, Ihr könnt ja mal reingucken unter http://www.der-versteckte-garten.deich würd mich freuen! es gibt einen Blog, kurze Beschreibungen zu den einzelen Gartenteilen und viele Fotos, die sich durch Anklicken vergrößern lassen ;) es ist eine reine Hobbyseite, die sich noch im Aufbau befindet, von daher sind Anregungen herzlich Willkommen!
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:mein Garten stellt sich vor

Rieke » Antwort #1 am:

So fängt die Woche gut an :D - mit Bildern von einem schönen bunten Garten.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18525
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:mein Garten stellt sich vor

Nina » Antwort #2 am:

Sieht vielversprechend aus! :) Da muss ich mir mal ausführlicher Zeit nehmen.
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:mein Garten stellt sich vor

maculatum » Antwort #3 am:

Beneidenswerte Lage. :) Mit der Vielfalt an Standorttypen gibt's wohl nichts, das bei Dir nicht geht. Der Naturgarten-Ansatz scheint auch super zur Umgebung zu passen.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:mein Garten stellt sich vor

Pinguin » Antwort #4 am:

danke! :D maculatum, es gibt schon einiges, was hier nicht geht, z.B. Seerosen, weil der Teich zu schattig ist, und auch ausgesprochene Kalkliebhaber haben es auf unserem sauren Boden sehr schwer, aber ich gucke lieber auf das, was geht ;)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:mein Garten stellt sich vor

Treasure-Jo » Antwort #5 am:

@Pinguin,Kompliment, sehr schöne Seite und Garten. Deine Gartenphilosophie und Deine Leitlinien gefallen mir ganz besonders!LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:mein Garten stellt sich vor

Pinguin » Antwort #6 am:

danke, Jo! :D *rot-werd*mich hat sehr beeindruckt, was Anja Maubach in ihrem Buch "Garten ist Leidenschaft" zum Genius Loci, dem Geist eines Ortes, geschrieben hat, ich möchte in diesem Jahr daher versuchen, bei mir den Charakter eines Waldgartens noch stärker herauszuarbeiten, ich habe bereits einige Ilexe neu gesetzt und werde mich demnächst intensiv mit dem Thema "Farne im Garten" beschäftigen, wobei ich mich auch von Karl Förster inspirieren lassen möchte, ich hoffe sehr, dass ich den Förster Garten in Bornim in nächster Zeit noch einmal besuchen kann :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:mein Garten stellt sich vor

freitagsfish » Antwort #7 am:

foerster! bitte! foerster! ::) ;D
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:mein Garten stellt sich vor

Pinguin » Antwort #8 am:

jetzt wo Du's sagst, ist mir vorher nie so aufgefallen! ;D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:mein Garten stellt sich vor

troll13 » Antwort #9 am:

Vielen Dank für die wunderschönen Gartenbilder. :DEin wenig wie Waldschrats Garten aber auch wiederum völlig anders.Ich hoffe, wir dürfen deinen Garten im Rahmen eines Regionaltreffens "Lüneburger Heide und Umgebung" auch einmal besuchen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:mein Garten stellt sich vor

kaieric » Antwort #10 am:

schön!!! :D
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:mein Garten stellt sich vor

Pinguin » Antwort #11 am:

danke, dass Ihr meine Seiten besucht habt! :D schaut gerne mal wieder vorbei, ich versuche, im Blog regelmäßig etwas zum Garten zu schreiben und werde auch immer mal wieder neue Fotos in den Rubriken veröffentlichen ;) nach Absprache kann der Garten auch gerne "in natura" besucht werden
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5759
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:mein Garten stellt sich vor

wallu » Antwort #12 am:

.... Ein wenig wie Waldschrats Garten aber auch wiederum völlig anders....
Ich hatte das Privileg, beide Gärten sehen zu dürfen und kann nur sagen, die Gärten sind völlig verschieden - und auf jeden Fall einen Besuch wert!
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:mein Garten stellt sich vor

Pinguin » Antwort #13 am:

hallo Uwe, schön von Dir zu hören! die ersten Lerchensporne zeigen sich schon :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Antworten