News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren (Gelesen 659870 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Rhododendren
R.strigillosum Keillour war ganz hart bei -14 C
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
R.erosum hat -14C überstanden.Steht aber unter Koniferen geschützt.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
R.pachytrichum 92RSF149 RSF Habe mehere Sämlinge,die in der Farbtiefe variieren.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
R.christi Sandham 6186 aus Neu Guinea und in Kokosfaser kultiviert.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rhododendren
Wie alt waren Rh. strigillosum und Rh. barbatum , als sie das erste Mal geblüht haben?R.strigillosum Keillour war ganz hart bei -14 C
Re:Rhododendren
@raisch: strigillosum habe ich drei,davon blühte eine nach 11 Jahren und eine nach 13 Jahren.barbatum habe ich ein Dutzend,verschiedene aus selbstgesammelten Samen in Nepal.Die erste blühte nach 19 Jahren(2009).Dieses Jahr haben 8 Knospenangesetzt.Noch eine zweite R.strigillosum die leicht variiert ...
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rhododendren
Danke, StephanHH! Dann erlebe ich das vieleicht auch noch bei mir.
Re:Rhododendren
R.calophytum von Hobbie 1989 bezogen wird im Aufblühen ganz weiß.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rhododendren
Wunderschön ;DLeider gedeihen die aufgrund der Sommertrockenheit hier so schlecht. Welcher "Wilde" wächst eigentlich "baumartig" und ist relativ boden/trockentolerant? Falls es das gibt?Ich hab mich vorsorglich an die unkaputtbaren Sorten gehalten, irgendein 30-Jähriger Catawbiense mit zierlich rosa Glöckchen, Percy Wiseman, Marcel Menard und jetzt neu Old Port.Und ich hab mir fest vorgenommen, im Sommer mal zu gießen und hab auch ordentlich Torf/Humus/Sand eingearbeitet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung