News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata) (Gelesen 13691 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Mär 2012, 18:42
Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)
Hallo!Habe jetzt seit drei Jahren eine Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata) im Garten. Die sieht zwar gut aus, aber das Wachstum kommt nicht so recht in Schwung.Hat jemand Erfahrung damit, wie schnell ( oder langsam ) die wächst?
Re:Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)
Leider nicht - mein Exemplar hat den hiesigen ersten Winter nicht überlebt.

- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)
Am Anfang ist das Wachstum nicht sehr schnell. Erst so ab dem 3-4 Jahr gibt es ausreichend Zuwachs, je nach Ernährungsstand. S. pinnata wird aber auch nicht so groß wie S. colchica.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Mär 2012, 18:42
Re:Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)
Danke! Soll ja auch nicht SO riesig werden, aber mehr als 30 cm Höhe hätte ich schon gern!

Re:Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)
Meine Pimpernuss geht jetzt auch ins 3. Jahr und ist wenig gewachsen, sieht aber gesund und munter aus.
Liebe Grüße von Susanne
Re:Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)
Im Garten meiner Mutter steht eine (aber ob sie die 'gemeine' ist, weiß ich leider nicht) - seit ca. 10 Jahren. Inzwischen ist sie wohl so 4,5 m hoch und 2 m breit. Sie wächst vollkommen unproblematisch an einer schattigeren Stelle zwischen Rhodos und Flieder und duftet umwerfend, wenn sie blüht. Mit Frost gab es bisher keine Probleme, obwohl es bei uns in kalten Wintern nachts auch mal -20°C hat. Der Boden dort ist lehmig und wurde mit gekaufter Blumenerde aufgebessert - eventuell bekam das Gehölz im Laufe der Jahre auch einiges an Rhododünger ab, was offenbar nicht gestört hat.LG
Re:Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)
Das kann ich bestätigen. Ich habe 2002 Saat von St. pinnata gesammelt und 2003 ausgesät. Bis 2006 war die Pflanze im Topf, dann ausgepflanzt im Garten. In den ersten Jahren wuchs die Pflanze sehr zögerlich, inzwischen ist sie etwa 2 m hoch und ebenso breit. Sie hat vor 2 Jahren das erste Mal geblüht.Das die Pflanze bei Waldschrat den ersten Winter nicht überlebt hat, wundert mich. An der Winterkälte kann das eigentlich nicht gelegen haben. Vielleicht eher Frosttrocknis?Am Anfang ist das Wachstum nicht sehr schnell. Erst so ab dem 3-4 Jahr gibt es ausreichend Zuwachs, je nach Ernährungsstand.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)
ditto. Ist aber eh bei fast allen gehölzen so, 2 jahre akklimatisieren mindestens.Sie ist dann, wie in alten schriften steht, frohwüchsig. Eher dicht als hoch. Wunderschön, die blütengehänge.lg, brigitteNachtrag: Hymenocallis, nach Deiner beschreibung denke ich eher an die kolchische pimpernuss. Die heimische duftet nicht umwerfend, obzwar wirklich gut. Und sie ist viel seltener in den sortimenten.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Mär 2012, 18:42
Re:Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)
Hurra, hurra!Meine Pimpernuss hat Knospen, obwohl sie noch SO klein ist!!!! :)Größe ist eben nicht alles!
Da bin ich mal gespannt auf die weitere Entwicklung und werde euch dann Bericht erstatten!

Re:Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)
Riesenweib hatte über die Blüte von Staphylea pinnata geschrieben, dass die leicht, aber deutlich nach Kokosnuss duftet.Das kann ich bestätigen: Mein Exemplar hat reichlich geblüht (und tut das noch): Wenn es warm ist, ist der Duft gut wahrnehmbar. Ich muss allerdings direkt an den Blüten schnuppern, der Duft reicht nicht sehr weit.
Re:Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)
ich habe letzten Sommer 2 Pimpernüsse bekommen, im Topf, ca. 15 cm hoch.Dann habe ich sie in 60l Kanister gepflanzt (da ich anders keinen Platz hatte) und bis jetzt sind sie etwa 50 cm hoch, treiben gut und sind gut verzweigt... ich bin sehr zufrieden und obwohl sie im Schatten stehen und wir diesen Winter selbst an der Hauswand früh´s -23 Grad hatten sehen sie gut aus.Hat schon jemand von euch die Nüsse probiert?LGTaques
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)
Sehr schwer zu knacken ziemlich ölig, aber doch etwas geschmacksarm. Leider auch sehr winzige Kerne.Der Geschmack mag intenisver sein wenn man mal eine größere Menge geknackt hat. Ich habe jeweils nur probiert und den Rest ausgesäht. Keimung sehr oft sehr schlecht. Ich habe nie rausbekommen warum.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)
ich kann leider auch nicht sagen, weshalb die Samen schwer keimen, ich habe Jungpflanzen gekauft... wollte eigentlich größere Pflanzen, die gab´s aber damals leider nicht...LGTaques
Re:Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)
meine Pimpernuss sah heute hervorragend aus. Schöner Austrieb. Kleine Pflanze. Die Vermehrung aus Samen ist mir nie gelungen. Ich hatte eine Unmenge im Alten Friedhof in Heilbronn gesammelt. Meine Begeisterung über die erste Begegnung mit diesem Strauch und diesen lustigen Ballons muss groß gewesen sein. 

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky