ist das travertin? so ein schöner und teurer, in thüringen heimischer stein - und dann so grauenvoll damit umgegangen! örgs!
Ich musste auch gleich an das Langensalzaer Travertin denken (farblich würde es passen), aber ich vermute, das Haus war auch so mehr als teuer genug.Die Gräfenrodaer Gartenzwerge wären sicher nicht stylisch genug (schreibt man das so auf denglisch?) für diesen gewählten Architekturstil, aber wer weiß, was hier noch kommt, wenn die Frühjahrsgefühle voll durchschlagen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Selbst die Überlegung, bunte Steine zu verwenden, lässt sich noch toppen. Im Baumarkt sah ich letztens farbigen Dekormulch ähnlich diesem.
Diese sog. Dekoration rot/gelb habe ich eben (wieder zusammen mit Enkeltöchterchen) in natura in einem anderen Vorgarten der gleichen Staße gesehen, aufgelockert mit bonsai-ähnlichen immergrünen Gehölzen. Über dieser Straße muss ein Fluch liegen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Das Zeug haben sie letztes Frühjahr beim Baumarkt auf die Grüninseln vom Parkplatz gestreut (in gelb, grün, ziegelrot und LILA!). Aber die Amseln hatten das Problem innerhalb kurzer Zeit oberflächlich eingearbeitet bzw. auf den Asphalt verteilt. Schlaue Vögel Neu diesen Winter kamen Kiesstreifen unter dem Vordach dazu, dort wurden bei Dauerfrost Tröpfelschläuche und Buchs-Säulen in die gefroren-trockenen Kiesbeete eingegraben. Ich glaube, der Buchs ist jetzt schon tot
Bei uns hier wird in jedes neuere Gärtlein mindestens 1 Hinkelstein gesetzt. Ich muss jedesmal kichern: Obelix war hier..... ;Dlg Biene
Ich benutze diese Hinkelsteine, die bei uns oft auf den Äckern hochgepflügt werden gerne als Gartendeko. ::)Da dürfen dann duftige Gräser oder Stauden mit überhängendem Wuchs drüber wachsen oder sie dienen als Hintergrund für kleine Kostbarkeiten.Wird mein Garten jetzt im Garten-Ranking auf Shäng Fui-Niveau herabgestuft?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
p ö r k s!Nach längerer Zeit surfte ich hier mal rein........ also der Kirchgarten ist ja.... da bekomm ich ja spontan Haarausfall! Allein welcher (zensiert) legt Kies unter Bäumen an? Also ob es überhaupt diese Steinwüsten braucht, meine Meinung kann man sich dazu denken... aber selbst das merkwürdige Ziel Steinwüste kann ja nicht mal ansatzweise funktionieren, wenn da Blätter drauf fallen. Als nächstes werden die Bäume gefällt, weil sie Schmutz machen! Boah eh. Welche Konfession musste dafür seine Kirchensteuer rausrücken? Auch die tolle Thüringer Steinwüste... also ich wäre als Nchbar ehrlich versucht da nächtens Figuren zu drapieren. Spielzeugbagger. Kleine Bergsteiger. Im Winter kleine Skiläufer. Autobahnbauschilder im Zwergenformat. Bergbauutensilien. Alte Wanderstiefel, ein Schild mit der Aufschrift "steinreich"... habt Ihr keine "Freinacht"? Da täte ich mir jedes Jahr pünktlich etwas Neues einfallen lassen
Bei einem Neubau in der Nachbarschaft warte ich gespannt auf die Gartengestaltung. Der Rohbau hat entfernt an den U-Bahnhof Fehrbelliner Platz erinnert, wirkt aber am Waldrand etwas deplaziert und völlig überdimensioniert. Leider wurde das Haus dann nicht so schön bunt gestrichen wie das Bahnhofsgebäude, sondern mit viel Zink (und noch mehr Zink) verkleidet. Der Zaun drumherum würde zu einem Bundesministerium passen.Noch ist Fläche zwischen Haus und Zaun frei ....