News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühlingsblüher (Gelesen 29033 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32283
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frühlingsblüher
Ich liebe sie und bin sicher, dass sie jetzt im Zweitgarten auch schon blühen. Am Sonntag werde ich es ja sehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Frühlingsblüher
Du meinst was verkehrtes.ich meine es seien Chionodoxa, aber sicher bin ich mir nicht.


„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28487
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Oh, Frühlingssterne
Die wachsen hier im Wald/Weinberg. Auf den Spessartböden mögen sie nicht >:(Dafür glockts hier schon Ostern

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Frühlingsblüher
Im Park blühen die Gagea noch nicht.Ich liebe sie und bin sicher, dass sie jetzt im Zweitgarten auch schon blühen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32283
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frühlingsblüher
Ich habe gestern eine auf dem unbefestigten Randstreifen auf dem Weg zu S Bahn gesehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Frühlingsblüher
Hier in P. ist Gagea lutea voll in Blüte. G. pratensis und G. villosa sind im Kommen, öffnen erste Blüten.@staudo: Das Reinweiße ist Puschkinia , ganz sicher.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28487
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
:-*Die würde sogar in den kleinsten Garten noch passen

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Frühlingsblüher
Die sind in Berlin sicherlich nicht winterhart.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frühlingsblüher
>:(aber ich könnte mir einen sheng-pfui-garten auf dem balkon damit anlegen. 

Re:Frühlingsblüher
Isopyrum thalictroides, das Wiesenrauten-Muschelblümchen, blüht zwischen den Nieswurz und den Leberblümchen. Fand ich heute im Garten besonders.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 24. Aug 2010, 13:13
Re:Frühlingsblüher
kann mir jemand eine Bezugsadresse für Gagega nennen? Ich habe sie Donnerstag das erste mal neben einem Parkplatz mitten in Hamburg gesehen und muß sie unbedingt haben. Habe schon bei meinen üblichen Zwiebellieferanten und auch bei google gesucht, aber nichts zu finden. Oder muß ich mal nachts mit meinem Klappspaten anrücken?
Re:Frühlingsblüher
Gagea ist nicht so furchtbar selten. Es wäre eher eine Weiterverbreitung innerhalb eines bestehenden Ökosystems.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frühlingsblüher
Gestern durfte ich u.a. Lerchenspörner bewundern - in allen erdenklichen Farbkombinationen und wirklich flächendeckend. Jetzt weiß ich was ich dringendst haben muss. Hier sah ich so etwas noch nie.
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1218
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Frühlingsblüher
Hallo,heute habe ich Muscaria und diverse Narzissen gedüngt. Dazu habe ich Novatec (verbesserter, neuer Blaukorn), Langzeitrasendünger und Hornspäne gemischt und ausgebracht. Wie düngt ihr eure Zwiebelblumen ? Solte ich noch etwas Kalimagnesia düngen ?Hat Zierlauch (Globemaster und Mount Everrest) eher einen hohen oder niedrigen Nährstoffbedarf ? Bei Überschuss knicken die bestimmt um.Lg