News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zwetschgenbaum Ableger was machen? (Gelesen 7873 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
kumst2000
Beiträge: 4
Registriert: 3. Jul 2011, 20:09
Kontaktdaten:

Zwetschgenbaum Ableger was machen?

kumst2000 »

bei dem einem Zwetschgenbaum hat sich leit letztem Herbst neben dem Hauptstamm einige Ableger (oder wie man die auch nennt) gebildet. Wie kann ich daraus eigenständige Bäume machen? Problem ist dass was ich bisher gesehen habe diese Ableger genau an einer grossen Wurzel gebildet haben.zwetschge1.jpgzwetschge2.jpg
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Zwetschgenbaum Ableger was machen?

Blauaugenwels » Antwort #1 am:

Prinzipiell einfach abreißen und extra pflanzen. Wurzeln sollten freilich dran sein. Aber es gibt ein Problem:Diese Wurzelschosser kommen aus der Unterlage, auf welche die Edelsorte veredelt ist. Die Unterlage hat komplett andere Früchte als die Edelsorte und auch andere Wuchseigenschaften. Sie ist für die Wurzel-Aufgaben des Baums zuständig, nicht für die Fruchtproduktion. Ergo: Diese Wurzelschosser müssten veredelt werden. Wenn ein veredelter Baum derart viele Schosser bildet, stimmt etwas nicht.__________Falls es ein wurzelechter Baum sein sollte, dann würde ich ihn mir nicht in den Garten holen. Die Gefahr, dass er wieder derartige Wurzelschosser macht ist extrem hoch!
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Zwetschgenbaum Ableger was machen?

MD9 » Antwort #2 am:

Ich habe die Feststellung gemacht das sie viele Wurzelschosser machen wenn sie Krank sind oder aber stark zurück geschnitten wurden.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zwetschgenbaum Ableger was machen?

Elro » Antwort #3 am:

Um den Baum nicht noch mehr zu schwächen, weg mit dem Gestrüpp. Ich würde mir nicht die Mühe machen wollen und eine so wanderfreudige Unterlage zu pflanzen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
kumst2000
Beiträge: 4
Registriert: 3. Jul 2011, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Zwetschgenbaum Ableger was machen?

kumst2000 » Antwort #4 am:

danke für eure Beiträge. Ich habe heute einen kleinen Teil abgetrennt und woanders gepflanzt. pflaume.jpgDa auf dem Grundstück noch genug Platz ist, ist es ein Versuch wert, die Unterlage mal wachsen zu lassen und zu schauen was draus wird.@MD9der Baum wurde nicht beschnitten, daran dürfte es nicht liegen. Ob der Baum krank ist kann ich dir nicht sagen. Dafür kenne ich mich nicht so gut aus. Letztes Jahr hat er reichlich Zwetschgen getragen.
Benutzeravatar
hml
Beiträge: 195
Registriert: 26. Sep 2009, 09:33

Re:Zwetschgenbaum Ableger was machen?

hml » Antwort #5 am:

Hallo,ich gehe mal davon aus, dass die Unterlage eine St. Julian 655/2 ist. Die ist bekannt für ihren vielen Ausläufer, die man ständig entfernen muss. Der Baum ist deshalb nicht krank. Im Erwerbsobstbau wird deshalb die St. Julian A oder aber Wangenheim bzw. Wavit verwendet.GrußHML
Antworten