News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kernlose Johannisbeere / Kernlose Ribisel (Gelesen 5365 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Kernlose Johannisbeere / Kernlose Ribisel

ivan mitschurin »

Wer kennt sie, weiß etwas über sie oder hat gar einen alten Stock davon im Garten. Man finndet sehr wenig darüber:- in Müllers Beerenobst aus 1936 findet man: "Kernlose, eine haupsächlich für industrielle Zwecke wertvolle Sorte, die aber auch im Hausgarten angebaut werden kann. Die Traube ist meist mittellang, die Beeren sind mittelgroß, manchmal auch groß. Sie haben eine dunkle granatrote Farbe und sind sehr saftreich. Der Same ist nicht entwickelt, was für die technische Verwertung von Vorteil ist. Das Fruchtfleisch ist fest und hat einen sauren Geschmack. Die Reife setzt spät ein. Der Wuchs des Strauches ist sehr kräftig und gedrungen. Die Fruchtbarkeit ist nicht in allen Jahren und Verhältnissen gleichmäßig. Es kommen vielfach Schwankungen in dieser Hinsicht vor. Allgemeine Ansprüche: Die Kernlose verlangt freie, sonnige Lage und reichliche Bodenfeuchtigkeit. Sonst befriedigt ihr Ertrag nicht. Auch für reichliche Düngung ist sie sehr empfänglich. Nur in geeigneten Verhältnissen lassen sich Früchte ziehen, die ihren Zweck erfüllen und eingekocht ein aromatisches Kompott liefern. Zum Rohgenuss sind sie zu sauer."Im Internet sind folgende Quellen ersichtlich:http://www.bdn.ch/varieties/variety_view?id=37871und auf archive.org im "Jahrbuch der hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten" :Und dem entsprechend bemerkt Dr. Klotz-Dresden: „Die rote kernlose Johannisbeere trägt nicht. In vier Jahren erntete ich von 10 schön gediehenen Büschen 85 Beeren. Dieses Jahr blühten dieselben wunderbar um die Wette mit ihren Ahnen, ohne jedoch eine einzige Frucht anzusetzen."Bin für jeden Hinweis dankbar, es ist ja nicht ausgeschlossen, dass die Sorte noch irgenwo existiert, oder auch eine andere "kernlose Ribisel/Johannisbeere"!lgi
Beste Grüße!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Kernlose Johannisbeere / Kernlose Ribisel

riesenweib » Antwort #1 am:

sehr interessant. Nie gehört, aber was nicht ist, kann noch werden.Ich habe einige ältere gartenbücher, vllt. finde ich da was.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Kernlose Johannisbeere / Kernlose Ribisel

ivan mitschurin » Antwort #2 am:

Hallo Brigitte,ja schau mal nach, ob du noch Hinweise findest...Meine Hoffnung, dass es die Sorte noch irgendwo gibt ist jedenfalls groß! ;D
Beste Grüße!
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Kernlose Johannisbeere / Kernlose Ribisel

frankste » Antwort #3 am:

@Ivan: hast Du eigentlich einen endlos großen Garten oder ist das eher eine theoretische Sammelleidenschaft? Ständig diese ungewöhnlichen Sorten - was machst Du bloß, wenn Dir plötzlich jemand die alle zur Verfügung stellt? Find ich auf jeden Fall immer gut, Deine Posts. Da sieht man vieles zum ersten Mal.
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Kernlose Johannisbeere / Kernlose Ribisel

ivan mitschurin » Antwort #4 am:

@frankste:danke, nja, also endlos groß nicht, aber endlos dicht bepflanzt... ;D mit eben nicht unbedingt normalen Sorten, sondern möglichst außergewöhnlichen, nach welchen man eben erst mal suchen und recherchieren muss!
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Kernlose Johannisbeere / Kernlose Ribisel

Knusperhäuschen » Antwort #5 am:

Ich hab, wie bei den gestreiften, gerade auch mal nach den kernlosen bei Google Books gesehen, hier:Muskau findet man auf Seite 409 den Hinweis, dass man im Arboretum im Park von Muskau auch einen Steckling einer eßbaren, rotblühenden, kernlosen Johannisbeere gepflanzt hat, allerdings hatte diese zum Zeitpunkt des Berichts (1864?) noch nicht getragen.hierwird auf Seite 146 davon berichtet, dass ein Herr A.N. Baumann in Bollwiller 1852 eine weiße, kernlose Johannisbeere ohne Kern gezogen habe, anderswo gab es Hinweise, man habe sie bereits ab 1851 bei ihm beziehen können.hier, Seite 650, berichtet der Hofgärtner aus Jena wohl über die fast kernlosen Muskauer Beeren und gleichzeitig über kernlose Johannisbeeren, die im Handel seien...Der Steckling soll aus dem Garten der Familie Riedesel, Lauterbach (Hessen/Darmstadt) stammen, ein Clusius habe die Herkunft erforscht (wildwachsend Steiermark, Österreich), allerdings auch die Pflanzen im Riedeselschen Garten beschrieben...in Hessen sollen sie auch in vielen Gärten angebaut werdenallerdings ist hier wohl von Ribes spicatum die Rede?weitere Infos hier
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Kernlose Johannisbeere / Kernlose Ribisel

ivan mitschurin » Antwort #6 am:

@Knusperhäuschen:Wahnsinn! Danke, das ist ja mal eine gscheite Recherche! Da werd ich ein bisserl brauchen, um die neuen (alten) Erkenntnisse zu verarbeiten! ;DWär ja spannend im Arboretum von Muskau mal nachzuschaun, obs die noch gibt!Danke für deine wertvolle Beteiligung an diesem Thema!
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Kernlose Johannisbeere / Kernlose Ribisel

Knusperhäuschen » Antwort #7 am:

Vielleicht könnte man ja mal sogar ganz naiv und freundlich mal hier nachfragen:riedesel lauterbachManchmal trifft man ja mit solch ungewöhnlichen Fragen auf nette, hilfsbereite Leute und es entwickelt sich eine Eigendynamik....Kernlose, gutschmeckende Johannisbeeren fände ich auch toll, hab nur normale und bei zwei Versuchen, weiße Versailler zu kaufen, hab ich noch nichtmal das geschafft :-X .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
grünefee13
Beiträge: 1
Registriert: 18. Apr 2012, 22:42

Re:Kernlose Johannisbeere / Kernlose Ribisel

grünefee13 » Antwort #8 am:

Hallo, gerade bin ich über diese Frage gestolpert, auch ich bin auf der Suche nach kernlosen Johannisbeeren. Es gibt / gab sie.Leider war ich zu blöde diese zu retten. Unsere Nachbarin hatte 2 Stäucher im Garten sie waren leicht rosefarbig. Damals war ich noch nicht so im Garten aktiv. Das Haus wurde leider irgendwann verkauft und der Neue hat den Garten platt gemacht.Ich könnte mich heut noch grün und blau ärgern.Die Suche nach den (Hl. Gral) geht also weiter. Ich frage immer mal wieder Leute die sich damals evtl Stecklinge geholt haben könnten aber bisher negativ.Ich bleibe aber dran.Sollte einer jedoch vor mir welche finden, bitte denkt an mich.Liebe Grüße
Antworten