News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Paxistima canbyi (Gelesen 1471 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28495
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Paxistima canbyi

Mediterraneus »

ging bisher unbeachtet an mir vorbei (bzw. ich an der Pflanze).Heute fiel mir in meiner Stammgärtnerei wieder dieser bodendeckende Zwergstrauch auf. Sieht wie eine Mischung zwischen Seidelbast, Liliput-Buchs und Sonnenröschen aus. Hat was.Hat wer Erfahrungen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Paxistima canbyi

HappyOnion » Antwort #1 am:

Ja, kultivieren wir seit Jahren in der Gärtnerei bei der ich arbeite. Liebt Halbschatten und nicht zu trockenen Standort. Wird oft als Begleitpflanze zu "Moorbeetpflanzen" empfohlen. Winterhärte o. k. Überwintert wird er bei uns, da Topfkultur, in einem unbeheizten Folienhaus. Da stehen Heidelbeerwildarten, kleinwüchsige Rhodendron und weiter Begleitpflanzen zu den "Moorbeetpflanzen" drin.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28495
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Paxistima canbyi

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Meine Gärtnerei schreibt "dürrefest" ;DSie ist dort aber auch unter Rhodos gepflanzt. So hab ich das jetzt auch gemacht.Wenn sie sich vermehrt (sie scheint Ausläufer zu machen) versuch ichs auch mal "mediterran angehaucht" eher trocken unter südlicheren Gehölzen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Paxistima canbyi

pumpot » Antwort #3 am:

Die Pflanze ist robust und machte bei mir noch nie Probleme. Egal wie stark der Kahlfrost in den vergangenen Jahren war, gab es noch nie Blattschäden. Der Standort ist absonnig auf steinigem frischen Lehmboden. Vollsonnig würd ich diesen Kleinstrauch nicht pflanzen.
plantaholic
Antworten