Seufz... :)Danke für die schönen Bilder.Bei mir vermehren sich die Leucojum leider nur zögerlich.Derzeit im Handel erhältliche (angeblich echten L. vernum) Märzenbecher sind nichts anderes als die später blühenden hohen Leucojum aestivum. Hatte heute morgen schon ein paar Töpfe im Einkaufskorb und sie nach Bemerken des Irrtums zurückgestellt. :-\Nett, die Märzenbecher-Enten-Videos.
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Den habe ich heute entdeckt. Allerdings war ich da schon draufgetreten. Mal sehen, ob sich aus dem panaschierten Bereich der Zwiebel eine Tochterzwiebel bildet.
Dateianhänge
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Heute habe ich nochmal kontrolliert. Ich habe ein L.vernum gefunden die von weitem ganz weiß aussah. Jetzt bin ich nah gekommen es sind ganz schwache gelbe Zeichnungen an den Zipfeln. Absaaten davon wären sicher interessant. Leider steht der Garten unter bezahlter Pflege. Darum stehen auch keine Sämlinge drinnen, aber eine dicke Mulchschicht aus Rinde.
Meine zierlichen Leucojum nicaeense sind vor ein paar Tagen aufgeblüht.Zum verlieben rührend sind die Winzlinge an ihren dünnen Stängelchen! Die Pflänzchen sind nur ca. 10cm hoch und die Blüten höchstens 1cm.Ursprünglich wollte ich Leucojum autumnale (blühen aug/sep), aber die waren nicht erhältlich und der Tipp des Gärtners, es mit den L. nicaeense zu versuchen, war echt Klasse.
Auf der Suche nach weiteren Infos bin ich jetzt drauf gestossen, dass diese kleinen Leucojum jetzt zur Gattung Acis gezählt werden und Acis nicaeensis heissen.Ookee, wieder was dazu gelernt.Hat sie jemand von euch ausgepflanzt in Kultur?
Schau doch mal in den "Frühlingsblüher-Thread". Da haben wir uns erst kürzlich über Acis nicaense ausgetauscht.Was mir bei deinem Bild auffällt, ist der schöne rosa Hauch der Blüte. Ist das tatsächlich so oder täuscht hier das Bild? Meine Pflanze blüht reinweiß.
Also meine waren nicht ganz reinweiß, aber schon so blaß das man das von ein paar Metern Entfernung nicht mehr sehen konnte.Wirklich schön fand ich das auch nicht. Eins mit mehr gelb hätte mir besser gefallen.War ja eh nicht in meinem Garten, also was solls.Das Gras auf der anderen Seite des Zauns schmeckt halt immer besser.
Danke ebbie, für den Hinweis auf den Frühlingsblüher-Thread. Meine Acis nicaeensis (als Leucojum n. gekauft) sind reinweiss, da täuscht das Bild.In meinem Garten ist zwar überall sehr durchlässige, leicht saure, sandige Erde, aber trotzdem gibt es mehr oder weniger trockene Plätze. Es regnet hier ja sehr viel und es gibt im Sommer heisse, trockene Zeiten (obwohl man das momentan kaum glauben mag) und die Winter sind ebenfalls sehr sonnig und eher trocken.Insofern wüsste ich gern, wo die Winzlinge am besten aufgehoben sind. Schon eher trockener, ist das richtig?